Livetechnologie ...Fluch oder Segen!?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Zumindest ist es ja auch nicht die breite Mehrheit die Livescope nutzt.
In meinem alten Verein, so um 1985, fingen die ersten Angler Karpfen auf Spots, die 80+ Meter vom Ufer entfernt waren, mit Ruten und Boillies, die ihnen das ermöglichten.
Die anderen Angler, mit Maiskörnern und beringter Telestippe, fanden das unerhört und wollten es verbieten.
Schließlich hatten sie das Gerät nicht und waren nicht bereit, so viel Geld auszugeben.

In den 90ern gab's das gleiche mit Echoloten.

Heute glauben viele Angler, dass sie schlecht fangen, weil andere was falsch machen.
Überfütterung, zu viele Karpfen, Scheuchwirkung durch Boote bzw Echolote, zu viel Entnahme, zu viel was auch immer.
Das sind übrigens nicht selten die Angler, die mit haufenweise Kühlboxen nach Norwegen gefahren sind.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
6.441
Alter
47
Ansonsten, kleine Vereine wo man die Leute kennt, die Opportunisten nahezu ausgemerzt sind. Wir müssen weg von den 500+ Mitgliedern. Das funktioniert offenbar nicht, weil dann der Anteil an schwierigen Mitgliedern zu groß wird.

Im Endeffekt sollte man Bürgen haben um in einen Verein zu kommen. Dazu eine Probezeit. Klingt unsozial? Soll auch so sein, alles was sozial ist, wird ausgenutzt.
Genau so läuft es an meinem Verein, hat sich seit Jahrzehnten bewährt, Gastkarte auch nur mit Vereinsmitglied als Bürgen.
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Ansonsten, kleine Vereine wo man die Leute kennt, die Opportunisten nahezu ausgemerzt sind. Wir müssen weg von den 500+ Mitgliedern. Das funktioniert offenbar nicht, weil dann der Anteil an schwierigen Mitgliedern zu groß wird.
Ich stelle mir gerade vor, wie man sowas in NL umsetzt.
Dann wäre ja vllt auch Schluss mit YPC.

Leben und leben lassen!
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
858
Punkte Reaktionen
1.635
Ort
Nahe der Grenze
Du @cptn_micky vergleichst hier auch gerne Äpfel mit Birnen.
Dein Beispiel hinkt übrigens, denn auch Futterboote oder übermäßiges einbringen von Futter sind in einigen Gewässer verboten und das aus gutem Grund.
Hier höre ich diese Vergleiche auch regelmäßig, aber immer nur von Menschen die die begründete Sorge haben, sich einschränken zu müssen. Aber wenn man gemeinsam etwas nutzt braucht es nunmal Regeln damit alle etwas davon haben können.
Hier geht's weder ums "sich leisten können" noch um "einige schwarze Schafe". Für mich zumindest geht es darum, ob mit Blick auf den Zustand und den Bestand des Gewässers Grenzen gezogen werden müssen.
Und für mich ist an unseren Gewässern beim Live, auch ggü der Nutzung von Echo/2D (Sidescan bringt dir auf den Belly ohne Antrieb eh nix) eine Grenze überschritten. Ohne Live nicht fangbare Fische können schnell und einfach lokalisiert, beobachtet werden und solange beackert werden bis sie zu packen.
Am Ende wird's demnächst in Verein diskutiert werden und wenn's dann ein Mehrheit für oder gegen Live Technik gibt entsprechend beschlossen.
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Ohne Live nicht fangbare Fische können schnell und einfach lokalisiert, beobachtet werden und solange beackert werden bis sie zu packen.
Du kannst mal bei mir mitkommen und mir das zeigen.
Bei mir klappt das so selten, dass ich ernsthaft überlege, mir wieder einen Rheinschein zu holen, damit wir mal wieder Zander auf den Tisch bekommen.

Aber wenn man's selbst nicht probiert hat und nur von YT kennt, sieht's halt einfach aus.
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
826
Punkte Reaktionen
2.017
Alter
31
Ort
Münster
Ich empfinde den Thread als beste Werbung für live scopes. Es wird suggeriert das man damit einfach alles fangen kann.
Aber welches kaufe ich jetzt? Wo bleibt der Ali Link für den Preis bewussten Granaten äh live scope Fischer ?
 

Pearl

Echo-Orakel
Registriert
20. April 2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
183
Ort
Neuss
Das ist alles Hexenwerk und was ich nicht verbrennen kann,muss verboten werden.
Es ist genial bei Anglern, das wenn sie nicht fangen, muss es auf was anderes geschoben werden.
Es ist halt der Fortschritt und der mach nicht halt vor Leuten die Angst vor was neuen haben.
Solange sich an geltenden Gesetze gehalten werden ist für mich alles OK.
 

Gidup 2084

Echo-Orakel
Registriert
10. November 2015
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
253
Es ist jetzt ja auch nicht so, dass es ohne Livescope nicht geht. Im Gegenteil, anstatt dass man mit der Nase am Bildschirm klebt, muss man halt die Augen wieder mehr aufs Gewässer richten (Wo sehe Ich Baitfisch, Fischtaucher etc.). Man ist gezwungen mehr wieder auf die Natur zu achten. Die Rückbesinnung aufs „klassische Angeln“ kann ja aber auch so zu einem schöneren Erlebnis werden, als es vorher mit Livescope der Fall war. Natürlich fängt man wahrscheinlich weniger Großfisch. Aber das die mal ein bisschen Ruhe bekommen ist ja vielleicht auch keine schlechte Idee und das man weniger Großfisch fängt sollte ja auch nicht als Motivation entscheidend sein. Auch wird der „Meterhecht“ oder 70er Zander vllt wieder mehr was besonderes.
Und das man auf einem riesigen Gewässer unbedingt das Livescope verbieten muss sage Ich jetzt auch nicht unbedingt.
 

Ax0l0tl

Echo-Orakel
Registriert
5. Mai 2019
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
166
Ort
Im Schwarzwald
Was mich am meisten bei der Diskussion aufregt, sind Pauschlisierung und Verbote.

Deshalb habe ich das mal auf Norwegen umgemünzt:

Wenn einige wenige sich dumm verhalten, muss man doch nicht gleich alles verteufeln und Verbote erteilen.
Es gibt in allen Internetforen, auf YT, Insta, Politik, Fußball, etc, Leute, die sich dumm verhalten.
Will man das deshalb grundsätzlich alles verbieten?

Wobei... bei Fußball (Fanverhalten), würde ich ein generelles Fan-Stadienverbot (Zuschauer nur am Fernseher) sogar unterstützen :smilingimp:
Diese Argumentation ist schlicht Unsinn!!!
Folgt man dieser Denkweise, sollte man alles erlauben, man muss sich ja nicht "dumm" verhalten.

Den Fall aus Norwegen habe ich schlicht als Beispiel angeführt, um die laxe Umsetzung der deutschen Umweltschutzgesetze anzuprangern.
 

Gidup 2084

Echo-Orakel
Registriert
10. November 2015
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
253
Ich seh es wie @SiWa . Letztlich entscheiden die Vereine. Zum Teil haben sie es schon getan. Wenn man das Thema anspricht wird abgestimmt, dann entscheidet die Mehrheit.
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Diese Argumentation ist schlicht Unsinn!!!
Finde ich nicht, frag die Norweger.
Ich kenne Leute, die hatten früher extra einen Anhänger mit Kühlruhe dabei.
Und auch heute gibt es halt genug Leute, die sich nicht an Verbote halten.
Sei es Fangbeschränkung oder LT-Einsatz.
Man muss, wenn man Verbote fordert, auch mal über die Konsequenzen in/für andere Länder nachdenken.
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.551
Punkte Reaktionen
10.191
Ort
Helsa
Ich finde den Thread typisch deutsch.

"Guck ma der Nachbar, der hat schon wieder ein neues Auto, ob der schwarz arbeitet?"
"Was der da gepflanzt hat, passt da aber nicht hin, wie sieht das denn aus?"
"Der neue Zaun nimmt uns das ganze Licht, wir sollten uns beschweren!"

to be continued
Richtig, richtig übel empfinde ich diesen Thread!
 

Gidup 2084

Echo-Orakel
Registriert
10. November 2015
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
253
Ja gut, Deutschland ist eben auch kein Land wie die USA.. Nicht wenige Angler, dafür begrenzte Gewässer, noch dazu mehr Pönalisierung von Catch und Release. Dann muss es eben mehr Regel geben. Dass die Leute von sich aus alles richtig machen, kann man nicht annehmen.
 

J777

Echo-Orakel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
717
Ort
Bayern
Ich habe die letzten zwei Jahre Erfahrungen mit dem pelagisch angeln auf Hecht machen können.
Ein Freund von mir hat die entsprechende Livetechnologie auf seinem Boot.
Jeder der behauptet, man würde mit dieser Technologie auch nicht mehr Fische fangen, macht denke ich etwas falsch.
Durch viele Wiederfänge kann ich sagen, dass sich das Verhalten der Fische auch schnell ändert. Am Anfang haben die Fische extrem unvorsichtig auf die Köder reagiert, obwohl in dem See schon Jahre ein ordentlicher Angeldruck herrscht. Danach haben die Fische begonnen den Köder länger zu beobachten bevor der Biss erfolgte (auch über 5 Minuten). Anschließend kam die Phase der Scheu vor dem Boot. Jetzt muss man selbst mit dem Livescope die Angelmethode ändern (Ich denke deshalb werden mittlerweile die meisten Fische, auch auf bekannten Gewässern, mit dem Livescope gezielt "angeworfen")

Wenn man mit dem Livescope angelt und gezielt die großen Laichfische entnehmen würde, wäre das meiner Meinung nach extrem Schlimm für die Gewässer. In den falschen Händen führt das sicher zu großen Problemen.

Und zu guter Letzt: Ein Fisch der mit dem Livescope gefangen wurde, löst in mir nicht annähern die Freude aus, wie es ein gefangener Fisch ohne Technik macht. Das Livescope ist eine faszinierende und spannende Technik, aber die Begeisterung nimmt für mich stetig ab und es ist mit normalem Angeln nicht zu vergleichen.

LG
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
418
Jeder der behauptet, man würde mit dieser Technologie auch nicht mehr Fische fangen, macht denke ich etwas falsch.
Das kommt auf das Gewässer an. Ein Gewässer, bei dem die Fische auf dem Grund liegen (bei uns seeeeeehr häufig der Fall) siehst du mit dem Live in der Regel nicht. Somit fischt du sie auch nicht an. Habe ich kein Live an Bord, jigge ich meinen Gummi gglfs. am Maul des Fisches vorbei. Und schon ist es so, dass man damit NICHT mehr Fische fängt.
Wie gesagt, kommt auf das Gewässer an.
 

J777

Echo-Orakel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
717
Ort
Bayern
Da hast du natürlich Recht, die inaktiven Fische sieht man so nicht. Meine Erfahrungswerte beziehen sich nur auf die pelagisch raubenden Hechte in einem tiefen See. Es gäbe ja noch den perspective mode für flache Bereiche, aber da kenne ich mich nicht aus wie das funktioniert
 

Oben