cptn_micky
Master-Caster
Da war mein Smiley wohl nicht ganz eindeutigLT sollte nicht gleich mit Vertikalmördern gesetzt werden
Da war mein Smiley wohl nicht ganz eindeutigLT sollte nicht gleich mit Vertikalmördern gesetzt werden
Bin erstaunt. Hatte letzte Woche noch mit einem Fachmann vom Landesfischereiverband in NRW gesprochen. Er meinte, das Entnahmefenster in Hamburg hat nicht zu mehr großen Fischen geführt und deswegen sollten wir das bei uns nicht einführen.Überbewertet! Ich nutze Garmin sidescan und livescope zusammen seit mehreren Jahren und ich finde, dass der sidescan viel
bedeutender für die Fangerfolge ist. Mit sidescan ist es beim Raubfischangeln endlich möglich, die Bodenstrukturen und große Futterfischschwärme auch auf 20m Entfernung zu erkennen, also die Hotspots. Das hat mir wirklich etwas gebracht. Und unvergleichlich, wenn plötzlich aus dem Nichts der harte Tock kommt und Adrenalin ausgeschüttet wird. Das livescope zeigt mir nur gnadenlos, was ich für ein schlechter Angler bin. Obwohl reichlich Fisch da ist, will einfach keiner beißen. Früher konnte ich mich noch rausreden, dass der See leergefischt sei.
Statt Echolote zu verbieten, wollte man lieber ein Entnahmefenster wie in Hamburg einführen. Seither habe ich den Eindruck, dass die Fische im Schnitt größer werden. War früher der 80er Hecht Standard sind es heute 90er. Habe in diesem Jahr tatsächlich noch keinen 80er gefangen. Das waren die 75er im letzten Jahr und die wurden vermutlich überwiegend wie vorgeschrIeben entnommen ( obwohl manche sind auch versehentlich wieder aus dem Ketscher gesprungen). Auch Zander über 75 cm fange ich häufiger und lasse sie mit Freude wieder schwimmen.
M.E. sollte es auch nicht zu mehr großen Fischen führen (was die Fangzahlen betrifft), sondern eher die besonderen Laichfische schonen, was sonst laut Gesetz schwierig wäre.Bin erstaunt. Hatte letzte Woche noch mit einem Fachmann vom Landesfischereiverband in NRW gesprochen. Er meinte, das Entnahmefenster in Hamburg hat nicht zu mehr großen Fischen geführt und deswegen sollten wir das bei uns nicht einführen.
Absolut auf den Punkt gebracht!
Ein Bekannter hat 2024 mehr als 30 Hechte über nem Meter und davon zig Ü1,20m gefangen.... was soll denn da anglerisch noch kommen?
Es wird nachts auf Kapitale gefischt, die dann keinen Bock haben wegzuschwimmen, sondern den Köder irgendwann genervt weg beißen.
Für mich stellt sich die Frage, ob es ein einzelner Angler an einem seltener befischten Gewässer nutzt oder ne Clique von Filetschnitzern.
Im ersten Fall finde ich es okay.
Im zweiten Fall finde ich, dass es genutzt wird um Geld zu machen, dann sollte es verboten werden.
Leider ist der BA eine Nische von Anglern, die das Herz am rechten Fleck haben. Der Großteil der Leute sagt sich, bevor ich nichts fange, angle ich den Zander auf 12 m an.
Bei einem kein Problem, aber es reicht ja nur ein Tag wo viele beißen, um den Bestand dann zu reduzieren. Deswegen bin ich pauschal gegen Livetechnik. Vor allem wenn es für die Allgemeinheit erschwinglich wird.
Ja ich bin im Bilde wie es benutzt wird, wie man damit arbeitet und dass es keine Lizenz zum endlosen Fischfang ist. Trotzdem fängt man damit mehr wie der Angler, der mit 2D hantiert. Erlebe es fast alle 2 Wochen.
Kein Neid, nur für mich ist die Wasseroberfläche ein Sichthindernis, dass dem Angeln einen magischen touch verleiht. Wenn das aufgehoben wird und man nur noch auf den Monitor schaut, ist es nicht mehr „mein“ Angeln.
Außerdem hat mein Kumpel auf Angeln ohne LT schon quasi keine Lust mehr. Das finde ich extrem schwierig!
Ganz dünnes EisUnd sonst so?![]()
Und sonst so?![]()
Ich bin überzeugt, dass es so ist. (zumindest auf den bayerischen Gewässern, die ich beangel oder beangelt habe). Wiederum frage ich mich aber, warum ist das in NL bei den Fischen nicht so?Ich habe letztens eine interessante Meinung, bzw. Konsequenz eines Vorstandmitglieds zu hören bekommen.
Die ansässigen Angler beklagen eine massive Verhaltensänderung der Fische.
Nähert sich ein Angler mit eingeschaltetem Echolot sind Großfische nahezu unfangbar geworden.
Als wahrscheinliche Ursache ist das vermehrte nächtliche Beharken der Großfische von "Spezialisten" mit Livetechnologie ausgemacht worden.
Verstehe die Logik dahinter nicht ganz. Warum verbietet man dann nicht einfach den Einsatz von Livetechnologie?Ich habe letztens eine interessante Meinung, bzw. Konsequenz eines Vorstandmitglieds zu hören bekommen.
Die ansässigen Angler beklagen eine massive Verhaltensänderung der Fische.
Nähert sich ein Angler mit eingeschaltetem Echolot sind Großfische nahezu unfangbar geworden.
Als wahrscheinliche Ursache ist das vermehrte nächtliche Beharken der Großfische von "Spezialisten" mit Livetechnologie ausgemacht worden.
Die Fische werden nachts dermaßen intensivst und ausdauernd verfolgt, daß ein Lerneffekt einsetzt und Echolotgeräusche wohl mit Gefahr verbunden werden.
Das hat wohl derart krasse Auswirkungen auf alle Angler mit Echolot und zwar egal ob mit oder ohne Livetechnologie.
Als Konsequenz erwägt besagter Vorstand die Ankerpflicht beim Angeln wieder einzuführen.....und zwar ohne die Ankerfunktion eines Motors!!
So hat das leider auch direkte Auswirkungen auf mich, da ich Zeitweise gern mit Driftsack angele.
Ist nicht schön!!![]()
Da erschließt sich mir die Logik nicht.Als Konsequenz erwägt besagter Vorstand die Ankerpflicht beim Angeln wieder einzuführen.....und zwar ohne die Ankerfunktion eines Motors!!
Glaubst du es liegt wirklich am Echolot oder, dass einfach die Fische mit der Zeit viel Vorsichtiger werden wenn sie Boote wahrnehmen?Ich bin überzeugt, dass es so ist. (zumindest auf den bayerischen Gewässern, die ich beangel oder beangelt habe). Wiederum frage ich mich aber, warum ist das in NL bei den Fischen nicht so?
Weil das nicht kontrollierbar ist.Verstehe die Logik dahinter nicht ganz. Warum verbietet man dann nicht einfach den Einsatz von Livetechnologie?
Begründe!?Nicht belegbarer Unsinn, wie -leider- fast immer.
Wieso nicht? Hier werden Bootsangler kontrolliert und Livetechnik am Boot ist kaum zu verstecken ;-). Wenn man erwischt wird müssen natürlich auch Konsequenzen folgen.Weil das nicht kontrollierbar ist.