Ok, danke Jungs. Also am besten direkt nach dem Fischen unter die (Süßwasser) Dusche. Dann werde ich es mit den beiden Kombos versuchen.
Habe ich früher auch so gemacht, mittlerweile nicht mehr.
Unter der Dusche spült man unter Umständen Salz und Salz erst in die Rolle rein, mit einem feuchten Lappen reinigen reicht auch, einmal im Jahr mache ich dann eine komplette Wartung. Ruten kann man problemlos duschen.
Grundsätzlich gibt es kein "Meeresgerät" bei Ruten und Rollen im Sinne der Verarbeitung, es gibt nur bessere oder schlechtere Dichtung bei Rollen und salzwasserresistente Ringrahmen (Titanium) an den Ruten.....allerdings schlägt sich das auch im Preis wieder.
Selbst im 300,- Bereich verbauen mittlerweile viele Hersteller Fuji Alconite und Fazlite, die beide ziemlich rostanfällig trotz Reinigung sind.
Und kommt Salzwasser ins Rolleninnere (Untertauchen) schädigt es jede Rolle.
Mittlerweile sind Rollen wie die Stradic schon recht passabel gegen Spritzwasser geschützt, ich verwende die FL in allen Größen seit Jahren im Salzwasser.
Modelle wie Shimano Spheros SW (ab 5000), Saragosa, Twin Power SW und Stella SW haben eine umlaufende Dichtung und andere Features (doppelte Bremsen, Wormshaft auf zwei Achsen gelagert, Excenter-Getriebe etc.) die sie stabiler bei starker Beanspruchung machen.
Allerdings gibt es da auch Mogelpackungen wie Stradic SW 4000 und Spheros SW 3000 und 4000, die keine dieser Features aufweisen, und deshalb auch nicht besser geeignet als eine normale Stradic.
Ganz allgemein gesprochen würde ich beim Meereseinsatz die Finger von Leichtbaugerät lassen und die Geräte grundsätzlich nach jedem Einsatz reinigen, nicht erst am Ende des Urlaubs.