• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

SirNilsOlav

Schusshecht-Dompteur
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
37
Alter
47
Ort
Itzehoe
Hallo, vor kurzem bin ich von meinem 2-Wo-Familienurlaub in der Bretagne zurück. Erstmals mittels eines elektrischen Fahrzeuges, Anfahrt und Rückfahrt in „einem Rutsch“… interessantes Erlebnis. Funktionierte aber irgendwie.

Region wie immer nahe Brest. Angelei vom Ufer und Kayak (Itrek) sowie 1 x Guiding vom Boot.
Das Wetter war fast durchgehend angenehm, Temperatur um 20 Grad, meist viel Sonne, wenig Regen, Wind von wenig bis 4-5 Bft. Tidenhub eher klein.
Vergleichsweise sehr wenig Grünalgen und sehr klares Wasser.
Zielfisch: Überwiegend Wolfsbarsch.

Die Fänge hielten sich in Grenzen. Letztes Jahr in meiner „Hausbucht“ waren diese wesentlich einfacher zu realisieren. Hauptsächlich verwendete ich kleinere, flachlaufende Minnows (Smith Wavy, IMA Hound Sonic). Führung war meist „ge-twitscht“, weniger „steady retrieve“.
Topwater war wenig erfolgreich, Aktivität an der Wasseroberfläche fand sich im Vergleich zum Vorjahr auch kaum. Softlures wurden ebenfalls verschmäht.
Das Angeln fand, wenn nicht vom Ufer in ca. 2-7m tiefem Wasser statt, häufig über reinem Sand- oder Mischgrund.

Der größte Wolfsbarsche hatte ca. 55-60cm. Ich bin immer wieder von der Kraft dieser nicht allzu großen Fische überrascht z. B. Im Vergleich zu ähnlich großen Meerforellen.
Highlight war eine ca. 40cm große Meerforelle auf einen vom Kajak geschleppten IMA Hound.
Des Weiteren bissen einige Hornhechte, einige wenige Makrelen und ein Stöcker.

Vom Boot (sehr sympathischer und kompetenter Guide) lief es zumindest auf Wolfsbarsch ebenfalls eher zäh. Die Saison sei bisher diesbezüglich wechselhaft und nicht beständig ergiebig gewesen.
UL-Jigging vom Boot war demgegenüber kurzweilig und sehr fängig: große Makrelen, Stöcker, Common Pandora, halbstarke Pollack und ein wunderschöner Roter Knurrhahn. Größere Fische kamen leider wieder frei.

Lippfische gingen vom Ufer und an den richtigen Stellen auch recht gut, wurden von mir aber kaum beangelt dieses Jahr.

Fotos der Fänge schoss ich kaum, da ich um einen schnellen Release bemüht war.

In der Summe ein anglerisch durchwachsener Urlaub in einer wunderschönen Region. Ich kann den Besuch im kommenden Jahr kaum erwarten.

Wie lief es bei Euch in der Bretagne?
 

Oben