Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So ist es. Auf einen so wurde mir von der Freundin gesagt Bisquit. Bin da technisch total unwissend. Fliege dran und werfen. Das Glück ist dann schon mit mir, irgendwie
Da ich aktuell absolut keine Lust auf ne Spinne habe, ging es wie jedes Jahr mit nem guten Freund auf Aal. (machen wir 2-3x im Jahr)
Aus der gemütlichen Tour mit nem Döner und Radler wurde eher nix.
Die Aale sind total eskaliert und wir haben nach etwas über 15 Fischen in teils beachtlichen Größen und vielen Bissen, um 1 Uhr abgebrochen. Jeder hat ein paar wenige Fische entnommen und der Rest ist uns tatsächlich entglitten. Mit großen Haken und großen Grundeln als Köder UND sofort anschlagen, funktioniert das sogar ganz gut. Mit einer stabilen Zange zum lösen, muss der Fisch nichtmal angefasst werden, sondern kann im/überm Wasser versorgt werden.
P.S. Man beachte mein „stealth-faceshield“. Da war ich für die Aale quasi unsichtbar.
@Sebbels und ich waren gestern in den französischen Vogesen gezielt auf Stör. Die Fische waren beißfreudig…und wir ebenso
Morgens: Weiße Riesenbohnen mit Mini-Rostbratwürstchen
Mittags: Angus Burger im Brioche Bun mit Brie, Feldsalat, Preiselbeeren und frisch am Wasser frittierten Pommes
Dessert: Selbstgemachtes Erdbeereis
Als Köder verwendeten wir Räucherspeck. Tatsächlich hatte @Sebbels darauf eine Forelle als Beifang, welche dann zerteilt und wiederum als Stör-Köder verwendet wurde. Das brachte uns dann auch einen besonders großen Stör. Wir haben ihn weder gewogen noch gemessen, dürfte aber ca. 220cm und 40kg schwer gewesen sein.
Sehr stark! Hab dieses Jahr mittlerweile fünf Ansitze am Rhein hinter mir und in diesen insgesamt 15 Stunden keinen einzigen bisher ziehen können. Letztes Jahr war zu diesem Zeitpunkt die Räuchertonne schon zweimal voll. Ob es mit dem Niedrigwasser aktuell zusammen hängt?
Sehr stark! Hab dieses Jahr mittlerweile fünf Ansitze am Rhein hinter mir und in diesen insgesamt 15 Stunden keinen einzigen bisher ziehen können. Letztes Jahr war zu diesem Zeitpunkt die Räuchertonne schon zweimal voll. Ob es mit dem Niedrigwasser aktuell zusammen hängt?
Ach krass, hier läuft es am Rhein ganz gut auf Aal. Ich denke das hat mit dem Niedrigwasser nicht sooo viel zu tun. Ausser natürlich wenn die Packung(en) die tagsüber als Unterschlupf dient, im Trockenen liegt.