Wie läuft es bei euch zur Zeit?!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
J

jankicksnarehat

Gast
Hechtsaison lief bei mir echt zäh an. Nach einigen Fischen bis 60 cm dann gestern die Erlösung. Vier Zentimeter kürzer als mein PB, aber mit 118 cm trotzdem ein Ausnahmefisch. Ein Tag später ging es dann mit Anfang / Mitte 80 weiter. Mal schauen, wie es weiter geht - ich bleibe dran.

image_1.JPG
image.JPG
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.231
Punkte Reaktionen
11.455
Langsam scheinen auch die tieferen Kiegruben aus dem Winterschlaf zu erwachen.
Gestern abend begannen mit Einbruch der Dämmerung endlich mal wieder die Barsche in Wurfweite ein Buffet an der Oberfläche zu eröffnen - unübersehbar und langanhaltend.
Und es war eine der ganz seltenen Situationen in der es belohnt wurde, zentnerweise Köder mitzuschleppen.
Die Barsche haben sich für keinen einzigen Kunstköder auch nur annähernd interessiert - bis auf einen, den Lucky Craft pointer 70 mm in American shad. Die Barsche waren so auf Schaum, dass es sich lohnte, zu testen.
ALLES andere - auch dem Pointer sehr ähnliches Getier- wurde konsequent ignoriert. Der Pointer hat mit jedem Wurf geliefert. Der Abend war super.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.845
Punkte Reaktionen
31.643
Ort
Tief im Westen...
Hier beissen die Zander und halbstarken Rapfen auf 3“ zumindest temporär wie bekloppt. Ich fische aber nur da (am Hauptstrom) wo ich zu 100% keine Laichzander fangen kann. Wobei die irrwitzigerweise schon in 2/3 von DE wieder „frei“ sind und man unzählige Bilder von schwarzen Fischen sieht. Im Umkehrschluss heisst das, dass ich aktuell kaum Barsche fange, weil ich die dort beackern müsste, wo die Zettis auch die Nester haben könnten.
Direkt am Strom fängt man aber zu 100% helle Fische. Paar Toks sind auch mal wieder schön...

P.S. Als es gerade gut lief, dachte sich der Bauer er lässt mal zwei Bullen auf die Wiese. Zum Glück haben die sich gegenseitig die Birne eingewemst und ich konnte mich davonschleichen...
4DC288C7-5CAB-4310-A6F3-8E8E0179ECDB.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasGl

Zander-King 2021
Registriert
4. Februar 2020
Beiträge
427
Punkte Reaktionen
2.957
Ort
Hamburg
Ja, hier im Norden ist es ähnlich. Zettis beißen im Elbe Hauptstrom auf 3-6.5" Köder jedoch habe ich noch keinen größeren Fisch gesehen. Durchschnitt ist zwischen 40 und 50 cm und die Fische sind alle hell. Da der Strom sich langsam den 17°C annähert hoffe ich, dass die Zander bald durch sind mit der Brutpflege.
IMG_20210519_131132.jpg
Heute gab es nach einem Starkregen endlich mal wieder Hecht. In den 30 Minuten nach dem Regen gesellte sich zu zwei Anfang-60ern noch dieser schöne 76cm Esox. Barsche sind nach wie vor wie vom Erdboden verschluckt.
IMG_20210521_104810.jpg
Gruß Thomas
 

Walstipper

Finesse-Fux
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.468
Punkte Reaktionen
1.974
kann man die schon essen?
Meiner Tochter hat mich heute an die Wand geangelt, 2 Forellen und ein 55er Aal.

Zumindest beim Aal (und größeren Weißfischen sowie Welsen) könntest du dich örtlich (oder regional) bezüglich der Schadstoffbelastung informieren. Falls nicht weiter wichtig für dich, dann eventuell ja für die Tochter. In industriell geprägten Ballungsgebieten der großen Ströme ist Aal in der Regel deutlich über den Grenzwerten mit allem was da an hydrophoben Stoffen, Schwermetallen etc. rumschwimmt belastet (Verzehrempfehlung für Verbraucher). Ist für mündige Menschen natürlich ne persönliche Entscheidung.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.515
Punkte Reaktionen
3.540
Ort
Thüringen
Ich muss auch noch die 10Tage warten, aber dann geht es los.
Das sind alles kleine Stauseen,wenn da nicht einer regelmäßig Ölwechsel macht sollte alles gut sein. Das Gewässer wird eh im Herbst ab gefischt und saniert.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.346
Punkte Reaktionen
38.288
Ort
P - PM - HVL - TF
Da muss ich @Walstipper Recht geben.
Ich zum Beispiel esse sehr viel Fisch, meistens Zander und Plattfisch. Selten Barsch und Forelle. Aber (Räucher)-Wels und Aal gibt es nur 1x im Jahr. Das reicht auch.
Der Fisch aus der Havel ist ja „weniger“ belastet als Fisch aus der Elbe oder diversen NRW Kanälen.
Aber man sollte die Schadstoffe nicht vergessen!
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.845
Punkte Reaktionen
31.643
Ort
Tief im Westen...
Da muss ich @Walstipper Recht geben.
Ich zum Beispiel esse sehr viel Fisch, meistens Zander und Plattfisch. Selten Barsch und Forelle. Aber (Räucher)-Wels und Aal gibt es nur 1x im Jahr. Das reicht auch.
Der Fisch aus der Havel ist ja „weniger“ belastet als Fisch aus der Elbe oder diversen NRW Kanälen.
Aber man sollte die Schadstoffe nicht vergessen!

Hast du ne Quelle bezüglich belastete Fische aus „diversen NRW Kanälen“? In den letzten Jahren wurde immer wieder von annähernd Trinkwasserqualität berichtet. Ich esse zwar nahezu kein Fisch aus meinen Hausgewässern, aber interessieren würde mich das doch.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.346
Punkte Reaktionen
38.288
Ort
P - PM - HVL - TF
Hast du ne Quelle bezüglich belastete Fische aus „diversen NRW Kanälen“? In den letzten Jahren wurde immer wieder von annähernd Trinkwasserqualität berichtet. Ich esse zwar nahezu kein Fisch aus meinen Hausgewässern, aber interessieren würde mich das doch.
Mit hatte @Stefan_M von einer noch immer hohen Schadstoffbelastung der Elbfische berichtet. Das gleiche vermute ich natürlich auch von Kanälen und Flüssen in einem großen Industriegebiet. Auch wenn wie fast überall die Wasserqualität deutlich besser geworden ist, der Grund ist immer noch belastet.
Aber das gilt auch für die Potsdamer Havel. Die hat über viele Jahre PCB Belastungen aus dem Buletten-Land ertragen müssen, welche leider immer noch nachweisbar sind.
Einige Kilometer weiter im Havelland ist das aber bereits deutlich entspannter.

https://m.maz-online.de/amp/news/Lokales/Potsdam/Schadstoffe-in-der-Havel
 

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.536
Punkte Reaktionen
4.559
Ort
Bonn
@Kanalbarschjäger Aktuell ist zwar anders ... (aus 2012) aber hier sind einige Quellen zu NRW und RLP zum Rhein und anderen Flüssen
 

Walstipper

Finesse-Fux
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.468
Punkte Reaktionen
1.974
In den letzten Jahren wurde immer wieder von annähernd Trinkwasserqualität berichtet. Ich esse zwar nahezu kein Fisch aus meinen Hausgewässern, aber interessieren würde mich das doch.

Das bezieht sich oft ausschließlich auf die Nährstoffsituation oder den (bio)chemische Sauerstoffbedarf der Gewässerprobe, sprich den Summengehalt an organischen Verbindungen darin.
Für PCB + Dioxine + anguilla anguilla bekommste bei Google viele viele Treffer.
 

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.231
Ort
Nordeifel
Ist das nur für Flüsse relevant oder auch für so was wie Talsperren? Wir haben neuerdings eine Entnahmepflicht für Wels. Falls mir mal einer drangehen sollte....
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.845
Punkte Reaktionen
31.643
Ort
Tief im Westen...
@flax98 und @Walstipper
Danke! Mit dem Aal, insbesondere aus dem Rhein hatte ich auf dem Schirm. Mir ging es um die angesprochenen NRW Kanäle und da war mein letzter Stand, dass die Trinkwasserversorgung aus „Kanalwasser“ angereichert wird und die Wasserqualität entsprechend sehr gut sein soll. Alles ohne Gewähr und kein Plan wieweit die Fische trotzdem belastet sind.
 

Walstipper

Finesse-Fux
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.468
Punkte Reaktionen
1.974
Ist das nur für Flüsse relevant oder auch für so was wie Talsperren? Wir haben neuerdings eine Entnahmepflicht für Wels. Falls mir mal einer drangehen sollte....

Kommt auf die Zuflüsse an, wobei so ne Talsperre oft zusätzlich aus vielen kleinen Bächlein gespeist wird und auch der Hauptzufluss meist eher keine langen Wege zurücklegt. Die meisten Talsperren sind denke ich sehr sauber, da würde ich Aal eigentlich ohne Verdacht essen.

@flax98 und @Walstipper
Danke! Mit dem Aal, insbesondere aus dem Rhein hatte ich auf dem Schirm. Mir ging es um die angesprochenen NRW Kanäle und da war mein letzter Stand, dass die Trinkwasserversorgung aus „Kanalwasser“ angereichert wird und die Wasserqualität entsprechend sehr gut sein soll. Alles ohne Gewähr und kein Plan wieweit die Fische trotzdem belastet sind.

Was du meinst ist Uferfiltrat, also die Wasserentnahme aus dem Grundwasserkörper des Kanals/Fluss etc. Potenzielle Kontaminanten hätten noch diverse Meter durchs Sediment bis zum Brunnen, der Weg filtert und sterilisiert also das Wasser.
Zur Belastung hätte vielleicht ein größerer anliegender ASV ne Auskunft. Kommt dann halt aufs Einzugsgebiet an, schwer zu sagen. Je nachdem welche Schiffe da durchfahren, könnte man z.b Antifouling-Biozide vermuten. Das Problem beim Aal ist der hohe Fettgehalt und die Position in der Nahrungskette (Bioakkumulation). Die Belastung korreliert für wasserunlösliche Stoffe recht gut mit dem Fettgehalt des Lebewesens.
Sehr belastet sind z.b Hafensedimente der großen Ströme, wo die absedimentierten Partikel den ganzen Schmock mitnehmen und ablagern. Von Schlänglern die da hausen würd ich wirklich die Finger lassen.
 

corrttx

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
5.037
Ort
dem sonnigen Süden
Dieses Jahr zwar noch kein großer Hecht dabei aber Fisch ist Fisch. :)

Der Halbstarke hat sich die 18er Pulsetail Roach so reingeschraubt, das ich zwei Haken vom Drilling kappen musste - trotz nur einem Drilling. Ein Hoch auf Knippexzangen.


060A5578-79E1-436D-A340-11633DC41287.jpeg

Edit: Sie werden doch größer - schöner 83er Hecht direkt vorm Ufer draufgeknallt. Glasklares Wasser ist einfach so mega.

7CD9CA8B-F2F8-4687-9B95-B965190218E3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

ChadBrighton

Finesse-Fux
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.073
Punkte Reaktionen
3.346
IMG_20210521_170347.jpg
Der kleine 180SF Dowz Swimmer hat heute so heftig geliefert. 4 Fische + 7, die nicht hangenblieben.
Ein Mal ging sogar die Bremse der Ryoga 1016, die ich immer auf Anschlag zu habe. Mein Herz. :D War aber kein langer Spaß. Nach 5sek war's leider vorbei. Insgesamt aber ein Hammertag und 3 kurzweilige Stunden an einem kleinen Vereinssee.
Fazit: Ich brauche definitiv neue Haken. Dadurch erhoffe ich mir, dass die Fehlbisse dann mal ausbleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben