Wie Boris oben schreibt, brauchst du dennoch eine Normalverteilung um wirklich eine Gausskurve zu erstellen. Ist bei Fischen aber nicht so. Dass würde heissen, dass es von der "Durchschnittsgrösse", sagen wir mal irgendwo zwischen 25-35cm, am allermeisten Barsche gibt. Ist aber nicht so - bei einer natürlichen Alterspyramide sind die 0+ Fische, also die Brut, am häufigsten.
Zudem ist die verteilung multimodal, mit mehreren lokalen Maxima die mit zunehmendem Alter der Fische kleiner werden. In Schweden werden zum Beispiel alle Abfischungen von Fischereiinstituten in einer Datenbank abgespeichert. Wenn man diese anschaut, sieht man in vielen Seen dass man anhand dieser Maxima genau die Jahrgänge der Fische bestimmen kann und oft sogar sieht, wenn in einem Jahr die Reproduktion schlecht oder nicht funktioniert hat, weil dieser "Peak" einfach fehlt.
Wo ich dir aber absolut recht gebe, ist dass selbst bei einer Normalverteilung nur Wahrscheinlichkeiten zugeteilt werden können. Ob dass dann aber sehr aussagekräftig ist, zu wissen dass die Wahrscheinlichkeit eines 65cm Barsches aufgrund der erhobenen Daten bei 0.0231% liegt, wage ich zu bezweifeln. Dass scheint mir nicht viel genauer, als wenn mein Angelkumpel mir sagt dass er einen Fisch im Drill verloren hat, der "mindestens" 60cm hatte