Basierend auf einer Gaußkurve könnte eine Abschätzung möglich sein.
Ließe sich die potentielle Maximalgröße nicht anhand der Daten der hier gefangenen und vermessenen Barsche ableiten lassen.
Basierend auf einer Gaußkurve könnte eine Abschätzung möglich sein.
Na ja, Du bekommst bei Gauß aber nur eine Aussage über das x%-Quantil. Der 3-Meter-Barsch wird dann auch möglich, wenn auch recht unwahrscheinlich![]()
Wie Boris oben schreibt, brauchst du dennoch eine Normalverteilung um wirklich eine Gausskurve zu erstellen. Ist bei Fischen aber nicht so. Dass würde heissen, dass es von der "Durchschnittsgrösse", sagen wir mal irgendwo zwischen 25-35cm, am allermeisten Barsche gibt. Ist aber nicht so - bei einer natürlichen Alterspyramide sind die 0+ Fische, also die Brut, am häufigsten.
Zudem ist die verteilung multimodal, mit mehreren lokalen Maxima die mit zunehmendem Alter der Fische kleiner werden. In Schweden werden zum Beispiel alle Abfischungen von Fischereiinstituten in einer Datenbank abgespeichert. Wenn man diese anschaut, sieht man in vielen Seen dass man anhand dieser Maxima genau die Jahrgänge der Fische bestimmen kann und oft sogar sieht, wenn in einem Jahr die Reproduktion schlecht oder nicht funktioniert hat, weil dieser "Peak" einfach fehlt.
Wo ich dir aber absolut recht gebe, ist dass selbst bei einer Normalverteilung nur Wahrscheinlichkeiten zugeteilt werden können. Ob dass dann aber sehr aussagekräftig ist, zu wissen dass die Wahrscheinlichkeit eines 65cm Barsches aufgrund der erhobenen Daten bei 0.0231% liegt, wage ich zu bezweifeln. Dass scheint mir nicht viel genauer, als wenn mein Angelkumpel mir sagt dass er einen Fisch im Drill verloren hat, der "mindestens" 60cm hatte![]()
Eine schnelle Google-Suche spuckt folgenden Link aus:Stimmt, da bei der Brut die meisten Fische vorhanden sind, wäre wohl nur eine Seite der Kurve zu betrachten.
Und es stimmt wohl, dass man die ganzen kleinen Barsche nicht erfasst
Hast du zufällig einen link zu diesen Datenbanken? Das fände ich ganz interessant.
Gruß Markus
Um es zu verdeutlichen hier ein Barschberg lasst doch die suche nach einer Theorie/Statistiken. Geht angeln und zeigt den Barsch eures Lebens.
PS: Wenn der 59er wieder schwimmt kann er größer werden.
Frohe Ostern und dicke Fische![]()
Laut der Wissenschaft haben wir erst ca. 3% der Wasserwelt erkundigt es kann sich also alles auch in unseren heimischen Gewässern herumtreiben.
Es gibt schwedische Infos zu einem per Handangel gefangenen Rekordbarsch:
https://www.fiskejournalen.se/sveriges-langsta-abborre/
Ganze 61,5 cm soll der Barsch gehabt haben.