Fischkoeppe
Echo-Orakel
- Registriert
- 1. Oktober 2007
- Beiträge
- 182
- Punkte Reaktionen
- 0
...dann trommle nicht Deine Männer zusammen, um Holz zu beschaffen und um die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry
Ahoi,
Frauen kaufen Schuhe, Männer kaufen Spielzeug(e)!
Angefangen hat es seinerzeit so...
Irgendwas um die 3,60- 3,80m; Hersteller und Typ unbekannt. Gekauft mit 17Jahren für 500DM inkl. 25PS Mercury aus Bj. 1975. Selbiger hielt genau eine Ausfahrt bevor er kreischend zu Grunde ging. Ersatz war schnell gefunden- ein Tohatsu mit 40PS. Nigelnagelneu vom Lehrgeld erknausert- immerhin knapp 7000DM.
Damals hatte das Boot auch noch eine Scheibe- hielt auch nicht lange. Irgendein Geistesblitz saß im Kanal auf der "Haube" und zerbrach die Scheibe im heftigen Wellengang eines kurzschwänzigen Neureichen. :grins
Wir fuhren damit sehr gerne Wakeboard
...und zahlten regelmäßig Strafen :grins- die vMax lag irgendwo bei 70 75km/h.
Dann kam lange nichts- bis 2010 als mich die Bootsangelei wieder reizte.
Vielseitiges, leichtes Angelboot? ANKA! Und so sah sie dann aus- nach der Restauration
. Bei Interesse reiche ich gern Bilder vom Refit nach.
Und so einen Sommer zuvor.
Sehr zufrieden aber irgendwie doch zu klein, zu langsam und zu wenig Emotionsgeladen :grins (redet man(n) sich ein)
Da ich immer einen Dreikieler wollte kam im Oktober 2011 "STEALTH" hinzu.
Schlechte Basis aber als Form zu gebrauchen. Und so wartet der Rumpf auf seine Auferstehung.
So, lirum larum- diesen Thread widme ich jedoch - ab der kommenden Zeile - "ihm" hier- einem LOTOS 1 aus Baujahr 1981. Ein Klassiker der Werftbauten der DDR.
"Er" kam im Februar hinzu. Ähnlich der ANKA an einem Tag voller Wetterextreme.
-16 und immer wieder heftiger Schneefall. Und da ich in die Berge fuhr um "ihn" zu holen mußte "er" hier zu Rate gezogen werden.
Mit ein paar Schönheitsfehlern hing "er" dann am Haken- der LOTOS.
Am Ende des Tages nutzte ich das Wetter dann noch einmal richtig...
[youtube]http://youtube.com/watch?v=521U2XT0h2c[/youtube]
DER UMBAU
Nun ja, und da ich Schönheitsfehler gern korrigiere wurde direkt los gelegt. Mit dem Erreichen der ersten Plusgrade fing es mit dem Motor an.
Funktionsprüfung des Power Trim
[youtube]http://youtube.com/watch?v=vEA9d9x3lkI[/youtube]
Und des Motos
[youtube]http://youtube.com/watch?v=xp9i9oVcP9M[/youtube]
Das Prinzesschen war offensichtlich noch im Winterschlaf- 2 Wochen später war sie jedoch erwacht.
[youtube]http://youtube.com/watch?v=ms7LwcYt_g0[/youtube]
Und wie wach sie war. Trotz des falschen SetUp zeigte das GPS bis zu 54km/h.
Was dann folgte waren die undankbaren Aufgaben des Hobbys. Hier und da Fehlerchen ausbessern, Elektrik überprüfen....SPIEGEL ERNEUERN
Also Motor ab und Heck aufschneiden
Gammelholz entfernen
Bisschen flexen
Und immer wieder die Filter der Vollschutzmaske wechseln.
Unter der Woche ging es dem folgenden Objekt an den Kragen.
Irgendwie unpraktisch- immerhin lege ich zu 90% über Steuerbord an. Zudem ist die Schaltbox für den rechtsseitigen Betrieb bestimmt...ergo?
Genau- Flexen! Und hoffen dass der Geistesbitz auch Früchte trägt.
MacGyver hätte seine wahre Freude gehabt...
Bisschen später dann...gespachtelt, gefillert und testweise mit Instrumenten versehen. Fällt der "Seitenwechsel" auf?
Und lackiert...
Ganz nebenbei entstanden noch die ersten Bretter für den neuen Spiegel...
Und Spiegelknie
Tjo, und da der Motor viel zu tief hängt...
Baue ich noch an einer Jackplate...
Dieses Utensil sorgt dafür dass ich den Langschafter am Kurzschaftheck fahren kann- ich setze den Motor damit um gute 10cm höher und bringe die Kaviplatte so auf Niveau des Bootsboden. Positiver Nebeneffekt- durch die manuelle und stufenlose Verstellung der Jackplate kann ich immer wieder am SetUp schrauben und herausfinden in welcher Höhe der Motor sich am besten und effektivsten fährt.
Und wenn das Wetter einem zu viel wird?
Haube rauf!
Auch da wurde gefrickelt- neu gespannt und etwas umgenäht stramm wie ein Hengstriemen...
Tjo...so weit, so gut. In naher Zukunft gehts weiter- z.b. mit der Lackierung der angeschliffenen Prinzessin...
Und dem eigentlichen Spiegelneubau...
Grüße
Antoine de Saint-Exupéry
Ahoi,
Frauen kaufen Schuhe, Männer kaufen Spielzeug(e)!
Angefangen hat es seinerzeit so...

Irgendwas um die 3,60- 3,80m; Hersteller und Typ unbekannt. Gekauft mit 17Jahren für 500DM inkl. 25PS Mercury aus Bj. 1975. Selbiger hielt genau eine Ausfahrt bevor er kreischend zu Grunde ging. Ersatz war schnell gefunden- ein Tohatsu mit 40PS. Nigelnagelneu vom Lehrgeld erknausert- immerhin knapp 7000DM.
Damals hatte das Boot auch noch eine Scheibe- hielt auch nicht lange. Irgendein Geistesblitz saß im Kanal auf der "Haube" und zerbrach die Scheibe im heftigen Wellengang eines kurzschwänzigen Neureichen. :grins
Wir fuhren damit sehr gerne Wakeboard
Dann kam lange nichts- bis 2010 als mich die Bootsangelei wieder reizte.
Vielseitiges, leichtes Angelboot? ANKA! Und so sah sie dann aus- nach der Restauration
Und so einen Sommer zuvor.
Sehr zufrieden aber irgendwie doch zu klein, zu langsam und zu wenig Emotionsgeladen :grins (redet man(n) sich ein)
Da ich immer einen Dreikieler wollte kam im Oktober 2011 "STEALTH" hinzu.
Schlechte Basis aber als Form zu gebrauchen. Und so wartet der Rumpf auf seine Auferstehung.
So, lirum larum- diesen Thread widme ich jedoch - ab der kommenden Zeile - "ihm" hier- einem LOTOS 1 aus Baujahr 1981. Ein Klassiker der Werftbauten der DDR.

"Er" kam im Februar hinzu. Ähnlich der ANKA an einem Tag voller Wetterextreme.
-16 und immer wieder heftiger Schneefall. Und da ich in die Berge fuhr um "ihn" zu holen mußte "er" hier zu Rate gezogen werden.
Mit ein paar Schönheitsfehlern hing "er" dann am Haken- der LOTOS.
Am Ende des Tages nutzte ich das Wetter dann noch einmal richtig...
[youtube]http://youtube.com/watch?v=521U2XT0h2c[/youtube]
DER UMBAU
Nun ja, und da ich Schönheitsfehler gern korrigiere wurde direkt los gelegt. Mit dem Erreichen der ersten Plusgrade fing es mit dem Motor an.
Funktionsprüfung des Power Trim
[youtube]http://youtube.com/watch?v=vEA9d9x3lkI[/youtube]
Und des Motos
[youtube]http://youtube.com/watch?v=xp9i9oVcP9M[/youtube]
Das Prinzesschen war offensichtlich noch im Winterschlaf- 2 Wochen später war sie jedoch erwacht.
[youtube]http://youtube.com/watch?v=ms7LwcYt_g0[/youtube]
Und wie wach sie war. Trotz des falschen SetUp zeigte das GPS bis zu 54km/h.
Was dann folgte waren die undankbaren Aufgaben des Hobbys. Hier und da Fehlerchen ausbessern, Elektrik überprüfen....SPIEGEL ERNEUERN
Also Motor ab und Heck aufschneiden

Gammelholz entfernen


Bisschen flexen


Und immer wieder die Filter der Vollschutzmaske wechseln.
Unter der Woche ging es dem folgenden Objekt an den Kragen.
Irgendwie unpraktisch- immerhin lege ich zu 90% über Steuerbord an. Zudem ist die Schaltbox für den rechtsseitigen Betrieb bestimmt...ergo?
Genau- Flexen! Und hoffen dass der Geistesbitz auch Früchte trägt.

MacGyver hätte seine wahre Freude gehabt...





Bisschen später dann...gespachtelt, gefillert und testweise mit Instrumenten versehen. Fällt der "Seitenwechsel" auf?

Und lackiert...

Ganz nebenbei entstanden noch die ersten Bretter für den neuen Spiegel...

Und Spiegelknie

Tjo, und da der Motor viel zu tief hängt...
Baue ich noch an einer Jackplate...

Dieses Utensil sorgt dafür dass ich den Langschafter am Kurzschaftheck fahren kann- ich setze den Motor damit um gute 10cm höher und bringe die Kaviplatte so auf Niveau des Bootsboden. Positiver Nebeneffekt- durch die manuelle und stufenlose Verstellung der Jackplate kann ich immer wieder am SetUp schrauben und herausfinden in welcher Höhe der Motor sich am besten und effektivsten fährt.
Und wenn das Wetter einem zu viel wird?
Haube rauf!
Auch da wurde gefrickelt- neu gespannt und etwas umgenäht stramm wie ein Hengstriemen...
Tjo...so weit, so gut. In naher Zukunft gehts weiter- z.b. mit der Lackierung der angeschliffenen Prinzessin...

Und dem eigentlichen Spiegelneubau...

Grüße