Sixpack77 schrieb:
Hallo Salmoniden Fans,
bin noch unsicher, welche Schnur ich fischen soll. :roll:
Habe erst an eine Geflochtene gedacht, diese Idee aber aufgrund der geringen Wurfweiten und damit geringen Vorteile gegenüber einer Mono verworfen. Es soll also eine 0,20 oder 0,22 er werden.
Die Shimano Technium Spinning hört sich ganz gut an.
hat da jemand Erfahrungen oder einen anderen Tipp?
Thanx und tight lines!
6pck
Hä? Geringere Wurfweite mit geflochtener Schnur? Umgekehrt wird ein Schuh draus, denn grundsätzlich ist geflochtene Schnur aufgrund ihres geringeren Durchmessers bei gleicher Tragkraft und des damit geringeren Luftwiderstandes für weite Würfe besser ausgelegt als ihre monofile Schwester.
Davon aber mal abgesehen, warum kommt es dir in Bach und Fluss auf Wurfweite an? Da ich mal davon ausgehe, dass du nicht gerade an der breitesten Stelle des sagen wir mal Rheins fischen möchtest

, kannst du die erforderlichen Weiten mit nahezu jeder Schnur geringeren Durchmessers erzielen.
Im Übrigen haben geflochtene Schnüre weit mehr Vorteile (gerade in Sachen Köderkontrolle beim Spinnfischen) als nur die größere Wurfweite.
Aber auch Monoschnur hat natürlich in bestimmten Anwendungsbereichen ihren Vorsprung, gerade dann, wenn es eben um gewünschte Dehnung und/oder Abriebsfestigkeit geht.
@ Straße93
FC-Schnur ist immer noch ein Monofilament und damit vielleicht noch dehnungsärmer (je nach FC-Modell), aber lange nicht dehnungsfrei. Genau deshalb verwenden auch eingefleischte Geflechtfuzzis wie ich FC-Schnur als Schlagschnur, denn sie ist nicht nur wenig bis gar nicht sichtbar, sondern verfügt über genügend Dehnung, um als Puffer bei Verwendung härterer Ruten zu fungieren und somit ein Ausschlitzen unserer schuppigen Freunde zu verhindern. :idea:.
Im Übrigen darfst du die Schnur niemals losgelöst von der Rutenaktion bzw. der Rolle respektive deren Bremseinstellung, den Gewässergegebenheiten und der eingesetzten Köder betrachten. Das alles muss zusammen passen.
Gruß
Tom