Ich bin bei Kleinanzeigen in den letzten Jahren 3 x betrogen worden.
Jede Anzeige kam durch. Täter erhielt seine Strafe. Jedoch um sein Geld zurück zu bekommen, bedarf es einer weiteren Instanz, die Zivilrechtlich durchgesetzt werden muss. Chancen gut, jedoch bleibt man auf ein paar Kosten zurück. Lohnt sich nur bei "Beträgen".
Bei mir waren es nur ~20€ Beträge, somit verkraftbar.
Auch hier hatte ich guten Kontakt mit langjährigen Teilnehmern.
Ich werde immer vorsichtiger, mein Geiz ist nicht mehr so stark ausgeprägt. Ich warte oder kaufe Neu.
Das ist crazy.
Ich wurde bisher nur 1x verarscht und zwar als ich als Verkäufer Paypal mit Käuferschutz akzeptiert habe. Das versicherte Paket hatte „angeblich“ einen falschen Inhalt. Hat er schön bebildert und seine Freundin als Zeugin angegeben.
So war die Ware und die Kohle weg.
Ähnlichen Fall hatte ich, als ich versichert versendet habe und DHL das Paket (150 Euro) verbummelt hat. Käufer hat den Käuferschutz genutzt und ich musste 3!!! Monate mit DHL kämpfen um mein Geld zurück zu bekommen. Hat viel Zeit, Geduld und Nerven gekostet. Rechne ich meinen Stundenlohn gegen, bleibt da ein sattes Minus!
Von daher verkaufe ich nur noch via Paypal Freunde, Überweisung (gebe aber ungern meine Bankdaten raus), oder jederzeit via Abholung. Und ja, wenn man vorher mit mir telefonieren möchte, geht das natürlich auch.
Dadurch limitiere ich mich natürlich selbst und manchmal dauert es etwas länger bis ein Artikel verkauft ist. Aber ICH gehe da weitaus entspannter durchs Leben.
Verstehe aber auch wenn man als Käufer kein Risiko eingeht. Dann kann man ja immer noch „gewerblich“/im Shop kaufen.
P.S. Auch im Hinterkopf behalten, wer als Waren verkauft, dessen „Erlös“ wird am Jahresende dem Finanzamt übermittelt.
Bei 4-5 Ruten/Rollen biste schnell bei dem Wert. Von daher, immer Rechnungen vom Kauf aufbewahren.