Was bereitet dir gerade keine Freude??? aka Was geht Dir auf den Sack?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Seppel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
1.204
Alter
40
Ort
Pinneberg
Was mich ärgert ist die Eile ein eigenes Vereinsheim haben zu müssen ohne geklärt zu haben ob der gewählte Standort nicht zu weit vom Wasser weg ist und es seit 10 Jahren immer nur klecker weise drann rumgebastelt wird.
Hab selber viele Stunden mit gewirkt und nun ist durch Rekultivierung des Geländes mit Verschüttung eines großen Stück vom See das Wasser 2 km oder mehr in die Ferne gerückt.
Hauptargument der ganzen Planung " macht doch erstmal"
Wenn graue Eminenzen schalten und walten und alle nicken nur, wie im Zoo nur kann sich das keiner anschauen ohne Übelkeit zu verspüren.
Wer kritisiert wird gegängelt.
Verein ist nur solang gut solang kein Meier sich alle Rechte raus nimmt.
Bisher war ich in drei Angelvereinen, in FFM, Dithmarschen und zuletzt Pinneberg. Es ist immer das gleiche! Als reiner Spinnangler zieht man fast prinzipiell den kürzeren. Es werden Verbote und Verordnungen erlassen die ich nicht nachvollziehen kann, mein letzter Verein sogar eine generelle Besatzsperre für alle Gewässer vom 14.11.-14.12. eine Jahres ….
Aber ich habe mittlerweile auch für mich verstanden, dass es da zwischen mir und den „Vereinsmeiern“ einen Interessenkonflikt gibt.
Ich stehe mitten im Leben (Job, Familie…) und möchte meine wenige Freizeit am Wasser stehen. Den „grauen Eminenzen“ (wobei ich mit 40 auch schon durchgraue:p) geht es eben mehr um das gesellschaftliche Beisammensein. Denen ist doch egal wie weit das Wasser weg ist vom Vereinsheim, die wollen da Skat etc spielen. Genauso wie die sich zum Ansitzangeln treffen und dann rumnörgeln wenn ich da mit der Spinning rumlaufe und auch noch fange.
Von daher bin ich ab 2024 Vereinsfrei :D muss aber natürlich eingestehen, dass ich mir das „leisten“ kann. In Schleswig Holstein kann ich mit der 10€ Abgabemarke wahnsinnig viele Gewässer beangeln, lege ich 120€ drauf auch noch den NOK. Ich glaube nur noch Meckpomm ist geiler zum angeln von der Gewässervielfalt her. Als ich noch in FFM gelebt habe, kamste um einen Verein nicht vorbei.
 

Pingelig

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. November 2023
Beiträge
280
Punkte Reaktionen
571
Ort
D
@Seppel
Ohne Verein geht das hier nur mit Aufwand den ich nicht haben will.
Man ist derart eingeschränkt,da bleibt nicht viel.
Außerdem hat man die Hoffnung,das sich evtl noch was ändert denn ich bin bei weiten nicht der einzige Unzufriedene.
Nur das sich viele nicht wagen die Klappe auf zu machen. Und was ich denke ist ,das denen das Recht wäre wenn ich gehen würde. Und ich mach aus Prinzip nichts mehr das sie sich grinsend zufrieden zurück lehnen können.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren.
Das ist meine generelle Lebens Einstellung.

@ Allrounder
Volle Zustimmung !
 

Seppel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
1.204
Alter
40
Ort
Pinneberg
@Pingelig wie gesagt, kann ich gut nachvollziehen! Wir haben hier viel Wasser mit „wenig“ Anglern im Vergleich zu einem Ballungsraum.
Was aber auch zur Wahrheit gehört bei mir ist, dass ich mich in meinem letzten Verein eigentlich gar nicht engagiert habe. Habe mich daher ohne meckern von denen getrennt und finde Dein „weiterkämpfen“ echt klasse!
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
777
Punkte Reaktionen
1.616
Ort
Köln
Aus der Sicht eines Ehrenamtlers im Verein muss man leider sagen, dass Verbote fast immer den Grund haben, dass 80% der Mitglieder meinen, was nicht verboten ist, ist erlaubt.
Da wird dann einen Tag nach dem Besatz mit 5 Angeln geangelt. Was bleibt dann noch anderes übrig als das Gewässer zu sperren.
Was bei uns in NRW am Gewässer los ist, ist der gleiche Schmu wie bei Forellenseen, gnadenlose Opportunisten, die dem anderen nicht mal eine Schuppe gönnen. Solchen Leuten ist nur mit Verboten und Geldstrafen bei zu kommen, weil was anderes legen die nur als Schwäche aus.
 

Pingelig

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. November 2023
Beiträge
280
Punkte Reaktionen
571
Ort
D
@heineken2003
Das sind ja auch berechtigte Verbote und schützt den Bestand und eure Gewässer als solche. Das ist ja dann auch vernünftig und notwendig.
 

Spooner

BA Guru
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.554
Punkte Reaktionen
6.500
Alter
54
Ort
Nähe BER
Ich frag mich immer, warum kann man Schonzeiten nicht bundeseinheitlich regeln. Warum murkst da jedes Bundesland für sich etwas zurecht ?
Ich bin schon ganz froh, dass wir hier in Brandenburg sehr großzügig ausgelegte Schonzeit haben - beziehungsweise in der Summe sehr geringe Sperrfenster.
 

Pingelig

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. November 2023
Beiträge
280
Punkte Reaktionen
571
Ort
D
Das ist mir schon klar. Ich fände es aber angenehmer, wenn es ein bundeseinheitlich geregelt wäre. In Hamburg herrscht in der Hecht- und Zanderschonzeit absolutes Kunstköderverbot. Gibt es das sonst noch irgendwo ?
Ja in Sachsen Anhalt auch, selbst DS mit Wurm verboten. Allerdings ist Kunstköder verbot nur zur Hechtschönzeit. In dem Monat in dem der Zander noch geschützt ist sind Kukös wieder offen. Eine einheitliche Regelung bekommst sicherlich nicht durchgesetzt.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
2.688
Punkte Reaktionen
10.441
Ort
Obermoschel
Das ist mir schon klar. Ich fände es aber angenehmer, wenn es ein bundeseinheitlich geregelt wäre. In Hamburg herrscht in der Hecht- und Zanderschonzeit absolutes Kunstköderverbot. Gibt es das sonst noch irgendwo ?
In Rheinland-Pfalz hast Du nahezu parallel zum Zander ein Spinnfischverbot vom 15. 04. - 31.05.
Ich bin kein Biologe, kann mir aber schon vorstellen, dass es unterschiedliche Laichzeiten einer Fischarten in Deutschland gibt und damit unterschiedliche Schonzeiten theoretisch sinnvoll sein können. Das praktische Chaos der unterschiedlichsten Regelungen steht auf einem andern Blatt...
 

porbeagle

Master-Caster
Registriert
16. Dezember 2022
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
1.156
Alter
44
Ort
Ludwigshafen
In Rheinland-Pfalz hast Du nahezu parallel zum Zander ein Spinnfischverbot vom 15. 04. - 31.05.

Aber nur an staatlichem Wasser und Vereinen die das freiwillig übernommen haben. Ich bin in 2 Vereinen da geht der Hecht am 16.4 auf und es gibt keine Einschränkungen zwecks Kukö.

Und mein absoluter Liebling ist ein Wasser verpachtet an einen Angelverein und gleichzeitig verkauft der Besitzer noch eigene Jahreskarten.
Ich darf ab dem 16.4 mit Karte vom Besitzer mit Kukö loslegen die Jungs ausm Verein haben bis 31.5 Schonzeiten und Kukö Verbot vom Verein aus.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
810
Ort
Telgte
Das ist mir schon klar. Ich fände es aber angenehmer, wenn es ein bundeseinheitlich geregelt wäre. In Hamburg herrscht in der Hecht- und Zanderschonzeit absolutes Kunstköderverbot. Gibt es das sonst noch irgendwo ?
Ja, bei uns im Verein :rolleyes:. Auf Verbandsebene (Westfalen-Lippe) dagegen nicht.
Das Regelungswirrwar geht als noch weiter runter als nur bis zur Bundeslandebene...
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
2.688
Punkte Reaktionen
10.441
Ort
Obermoschel
Aber nur an staatlichem Wasser und Vereinen die das freiwillig übernommen haben. Ich bin in 2 Vereinen da geht der Hecht am 16.4 auf und es gibt keine Einschränkungen zwecks Kukö.

Und mein absoluter Liebling ist ein Wasser verpachtet an einen Angelverein und gleichzeitig verkauft der Besitzer noch eigene Jahreskarten.
Ich darf ab dem 16.4 mit Karte vom Besitzer mit Kukö loslegen die Jungs ausm Verein haben bis 31.5 Schonzeiten und Kukö Verbot vom Verein aus.
Ich bin kein Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Angelvereine eine Wahl haben, ob sie sich an Landesrecht halten oder nicht. Ist bei Schonzeiten und Mindestmaß dasselbe. Vereine können Verschärfungen beschließen, aber doch nicht das Landesrecht aufheben.
Grundsätzlich geht mir nämlich die generelle Frühjahrsschonzeit auf den Sa**. In unserm Bach, wo es für Spinnfischer nur Döbel und Forellen gibt, ist die halt echt unangebracht. Gilt aber laut telefonischer Auskunft vom Landesfischereiverband dennoch...
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.190
Punkte Reaktionen
4.647
Alter
35
Ort
Bayern
Freilich können die das
Ich weiß jetzt zwar nicht in wie weit, aber anhand der Regeln die hier an einigen Gewässern gelten, glaub ich, das die mit der richtigen Begründung, tun und lassen können was die wollen.
z.B Esox Lucius hat in Bayern eigentlich eine Schönzeit bis 30.4
Bis letztes Jahr galt am Vereinsgewässer aber bis 15.4
Das war jahrelang so.
Doch dann wurde es mehr oder weniger Stillschweigend auf 30.4 geändert.
Hat am 15.4 einige die Karte gekostet.
U.a eine Jahreskarte

Am Spitzingsee gabs bis letztes Jahr für Hecht garkeine Schonzeit und kein Schonmaß.
Alle Hechte mussten entnommen werden.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
511
Punkte Reaktionen
3.028
Alter
34
Ort
Neubrandenburg
Wär mir auch neu das Vereine landesrechtliche Verordnungen umgehen dürften. Sie dürfen verschärfen aber nicht verringern.

In Bayern wurde die Verordnung geändert, daher bis zum 30ten ;)

In MV gehts genauso ... Hecht hat allgemein keine Schonzeit ... manche Vereine legen eine drauf manche nicht.

Keine Ahnung wie das in den anderen Bundesländern ist ... aber das wäre so gar nicht Deutsch. Wozu sollte es dann ein Gesetzt+ entsprechende Verordnung geben wenn sich eh keiner dran hallten muss. Vielleicht gibts ja irgendwelche Sonderregelungen (vielleicht hat wer was parat). Aber bitte mit gesetzlichen Grundlagen und nicht ja das macht unser Verein so ^^
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.190
Punkte Reaktionen
4.647
Alter
35
Ort
Bayern
Hast schon recht
Die Verordnung wurde tatsächlich geändert und Hecht und Zander angeglichen, bzw. Hecht verlängert.

Aber es ist trotzdem so
Hecht hatte hier schon immer eine Schonzeit
Außer eben an besagtem See
Hat glaub ich irgendwas mit den Renkenbeständen zu tun, bzw. Soll der See wieder ein reines Renkengewässer werden.

Ich will damit eigentlich auch nur sagen
Es gibt immer eine Ausnahme von Regel.
 

Oben