• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

ZHB-Tobi

Twitch-Titan
Registriert
16. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
137
Alter
39
Ort
Münster
Moin. Das ist genau meine Ecke. Die ist völlig überlaufen und ohnehin nicht einfach.
Momentan geht gar nichts. Das Wasser ist eiskalt, durch den Regen ist es immer noch matschbraun /grün, da geht wirklich nichts mehr.
Ab April wird es sicher besser. Aber leider kannst du hier keine Massenfänge erwarten.
Ich weiß nicht genau ob mich das jetzt beruhigt oder "traurig" macht

Aber ok, dann werde ich es wohl einfach weiter versuchen. Hast du denn irgendwie ein zwei Tips für mich?
 

ZHB-Tobi

Twitch-Titan
Registriert
16. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
137
Alter
39
Ort
Münster
Moin. Das ist genau meine Ecke. Die ist völlig überlaufen und ohnehin nicht einfach.
Momentan geht gar nichts. Das Wasser ist eiskalt, durch den Regen ist es immer noch matschbraun /grün, da geht wirklich nichts mehr.
Ab April wird es sicher besser. Aber leider kannst du hier keine Massenfänge erwarten.
Mhh, das macht nicht wirklich Mut :fearscream: Massenfänge erwarte ich tatsächlich garnicht. Mir würde aktuell ein Fang schon völlig reihen :tearsofjoy: Hast du eventuell nen Tip wo die Wahrscheinlichkeit etwas höher ist? Drop Shot? Gummifisch mit Jigköpfen? Oder vielleicht Chebu mit Creature-Bites?
 

ZHB-Tobi

Twitch-Titan
Registriert
16. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
137
Alter
39
Ort
Münster
Moin. Das ist genau meine Ecke. Die ist völlig überlaufen und ohnehin nicht einfach.
Momentan geht gar nichts. Das Wasser ist eiskalt, durch den Regen ist es immer noch matschbraun /grün, da geht wirklich nichts mehr.
Ab April wird es sicher besser. Aber leider kannst du hier keine Massenfänge erwarten.
So jetzt ist ja nen bisschen ;) Zeit ins Land gegangen.
Hat sich bei dir etwas verändert?
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.209
Punkte Reaktionen
15.171
Ort
Münster
So jetzt ist ja nen bisschen ;) Zeit ins Land gegangen.
Hat sich bei dir etwas verändert?
Ich war seit Anfang des Jahres nicht los.
Aber das, was ich so höre ist nicht gut. Ein wenig Friedfisch, aber beißt nicht gut. Der Kanal ist auch außergewöhnlich trüb.
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.209
Punkte Reaktionen
15.171
Ort
Münster
Das ist Eintrag von den Feldern durch den vielen Regen. Es laufen ja auch diverse Entwässerungsgräben in den Kanal.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
696
Punkte Reaktionen
1.233
Ort
Telgte
Das ist Eintrag von den Feldern durch den vielen Regen. Es laufen ja auch diverse Entwässerungsgräben in den Kanal.
Das wäre mir aber neu. Wo ist das der Fall? Meines Wissens werden alle Fließgewässer als Düker unter dem Kanal durchgeleitet. Von Feldern ablaufendes Wasser wird in den kanalparallelen Seitengräben aufgefangen und kann nicht in den Kanal gelangen, weil dieser abgedichtet ist.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
696
Punkte Reaktionen
1.233
Ort
Telgte
Der DEK
Das ist mir auch aufgefallen. Hast du eine Erklärung dafür?
Dass der Kanal im Winter etwas trüber ist kenne ich. Aber die aktuelle Brühe kenne ich so nicht...
Der DEK wird fast ausschließlich mit Wasser aus der Lippe gespeist. Wegen des lang anhaltenden Hochwassers dort ist der Kanal so trüb.
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.209
Punkte Reaktionen
15.171
Ort
Münster
Da gibt's einige. Viele sind auch eher Regenrinnen als wirkliche Kanäle. Aber die laufen dann eben mit den ganzen Mist der Wege da rein.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
696
Punkte Reaktionen
1.233
Ort
Telgte
Höhe Alexianer Krankenhaus ist zum Beispiel ein Einlauf… kenne da noch mehr ;-)
Okay, schaue ich mir mal an. Danke für den Tip!
Ich bin ja auch sehr viel am Kanal unterwegs und kenne zwischen Coerde und Bevergern etliche Kilometer, aber oberirdische Einleitungen von Feldern habe ich noch nie gesehen.
Wenn es so was geben sollte, wäre das aber zumindest nicht die Ursache für die starke Wassertrübung.

Edit: habe mal bei Google Maps geschaut. Das ist wohl der Kannenbach, und der mündet tatsächlich in den Kanal. Interessant - danke noch mal für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
696
Punkte Reaktionen
1.233
Ort
Telgte
Da gibt's einige. Viele sind auch eher Regenrinnen als wirkliche Kanäle. Aber die laufen dann eben mit den ganzen Mist der Wege da rein.
Okay, das kann sein, dass bei Starkregen Wasser über die Wege reingespült wird. Aber Entwässerungsgräben sind es wohl nicht. Das Einleiten von Fremdwasser in den Kanal (bis auf die Speisung) ist verboten, weil er zur Trinkwassergewinnung genutzt wird.
Wie gesagt, die Trübung dürfte mit dem Hochwasser der Lippe zu tun haben.
Und die von @Snakesfreak erwähnte Stelle schaue ich mir mal an.
 

BastiUndDerHecht

Nachläufer
Registriert
8. Januar 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
33
Alter
32
Ort
Münster
Höhe Alexianer Krankenhaus ist zum Beispiel ein Einlauf… kenne da noch mehr ;-)
An der Stelle sollte man Stahl vorschalten ;-). Da schoss mir vor den Füßen mal ein Hecht drauf.

Ansonsten zwar viel befischt, aber dennoch eine recht zuverlässige Stelle. Denk dennoch an die dortige Hängergefahr der klassischen Steinpackung, aber auch von der dortigen Gewebematten direkt im Einlauf.

LG und PH.
 

Fishing-Noob

Bibi Barschberg
Registriert
15. September 2025
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
2
Alter
41
Ort
Münster
Hallo zusammen, ich wohne auch in Münster und hab mit Interesse diese Beiträge gelesen. Ich hab ca 20 Jahre nicht mehr geangelt, hab das Spinnfischen zusammen mit meinem Sohn nun aber für mich wieder entdeckt. Ich hab früher, als ich mit meinem Vater los war, gut an der Werse gefangen. Hab aber auch gehört, dass es nicht mehr so gut sein soll. Nicht desto trotz haben wir uns die Jahresgast-karte für Werse und Aasee von Frühauf geholt. Am Aasee waren wir noch nicht. Frag mich, wer das was entnimmt, wo man doch immer hört, dass das Gewässer so stark belastet ist?! Aus der Werse konnten wir zumindest schon mal ein paar Barsche fangen. Wegen dem begrenzten Zugang, dem starken Uferbewuchs und dem ganzen Todholz ist das wirklich, wirklich schwer zu bespinnfischen. Aber hey, ab und zu mal ein Barsch motiviert ja trotzdem :) Dazu hab ich mir noch die Jahreskarte vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe gekauft, wo die ganzen Kanäle, die Lippe und einige Seen drin sind. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den LFV.Gewässern? Gibt es Seen bzw Gewässer, wo Bärsche auch in großen Schwärmen vorkommen? Ich glaube, in der Werse sind die eher in kleinen Trupps unterwegs (trüb und eher wenig Sauerstoff). Wenn jemand noch einen Tipp hat, wo man gut Spinnfischen kann, wäre ich sehr dankbar (Zur Not kann man ja auch etwas weiter anfahren)- LG und Petri Sebastian
 

Oben