Ok. Abgesehen von dem Abflammen und dem möglichen überstehenden FC ist das Video, um nur den reinen FG zu binden, doch Bestens? Persönlich verdecke ich auch noch das Ende des FC's mit eine paar halben Schlägen. Das Absenken des FC's widerspricht ebenfalls dem Sinn, einen flachen Knoten zu haben, bei dem auf dem FC kein Knubbel gemacht wird.Edit: Muss auch sagen, das Video kenn ich ja und ich finde es leider nicht gut. Wir wollen einen Knoten der idealerweise wenuig aufträgt und nach vorne wie nach hinten durch die Ringe gleitet. Das Abflammen des Endes schafft aber wieder einen Wulst, der man in den Ringen hört und spürt.... Auch endet das FC bei mir nicht nach dem Abschlusskonten, sonder quasi mitten drinnen. Sowass ich das Ende dann mit 3-4 Überhandknoten sichere und das steife FC Ende damit abdecke....
Eher diesem Daiichi Seiko Knotenassistent 2.0
Abgesehen von dem Abflammen und dem möglichen überstehenden FC ist das Video, um nur den reinen FG zu binden, doch Bestens?
@christophm du meinst vermutlich das Daiwa Sokkou Tool?
Der Gerät ist einfach Top.Genau das Daiichi Seiko meine ich
Der Gerät ist einfach Top.
Jetzt geht wieder die Diskussion los ala ich brauch das nicht ich kann das auch so.
Ich sag nur "wer kann der kann" .
Offensichtlich sind die Leute da unterschiedlich. Bei mir sehen die Knoten mit Tool optisch gleichmäßiger aus und ich habe auch das Gefühl, dass ich seltener einen Riss am Knoten bekomme bzw mit der Tragkraft vom FC näher an die der Hauptschnur ran kann und dennoch sauber am Snap abreiße. Hatte letzte Woche am Kanal in NL unglaublich viele Hänger und alle sauber am Snap gerissen bei 10lb Asegai Schnur und 4kg Stroft FC2fange ich gleich mal an mit der Diskussion.Ich hatte das Ding und habe es wieder verkauft.