Habe auch das E-Rider ins Auge gefasst und da stelle ich mir die eine oder andere Frage.
Aktuell besitze ich ein Zeck Hopper mit einerm 35lbs Motor von Rhino, alleine war es recht lustig, nur möchten meine Kinder auch zwischedurch mal mitfahren.
Ich befische einen Natursee mit mehreren ha, hier hauptsächlich die Kanäle, Hafeneinfahrten, Schilfgürtel nach den Einfahrten, also nichts auf "hoher See".
Der See ist maximal 1,80 Meter tief, in den Kanälen so um die 80 oder flacher.
Gerade wenn Wind geht, gibts auch ein paar Wellen, hier stellt sich jetzt die Frage gleich ein größeres Schlauchboot zu nehmen oder eben das E-Rider.
Muss das Boot immer am Wasser aufbauen und im Auto transportieren, ist für mich kein Problem.
Jetzt habe ich 3 Modelle im Auge und möchte mir den passenden Motor zulegen.
1x Savage Gear E-Rider
1x Zeck Tusker 290 oder 320 Hochdruck oder Alu noch nicht entschieden.
1x Savage Gear Easy Rider
Habe auch schon mit dem Gedanken eines Bellyboots gespielt (klar nur alleine), da ich hauptsächlich in den Kanälen unterwegs bin, kommen schon Strecken von einigen Kilometern zusammen....
Gerade bei Wind und leichtem Wellengang, hatte ich das Gefühl, dass mein Rhino 35lbs ein bisschen zum Kämpfen hatte, hier überlege ich, generell auf mindestens 55lbs zu gehen, wird ja weniger brauchen mit 2/3 Gas als der kleine Rhino unter Volllast?
Den Vorteil beim Savage Gear E-Rider sehe ich darin, bis zum Spot mit E-Motor, in der Nähe der Spots mit Paddel um die Fische nicht zu verscheuchen?
Einen stufenlosen Motor zum Schleppen auf demg Weg zu den Spots? Fahre ja mehrere Kilometer in den Kanälen.
E-Motor ist das höchste der Gefühle, weil Verbrenner am See nicht gestattet sind.
Liebe Grüße