Und wie konnte es hier je Wildkarpfen gegeben haben? Ich dachte die Fischart wäre grundsätzlich irgendwann aus Asien nach Europa gebracht worden.
Was die Vermehrung betrifft, ist es in meinem sächsischen Vereinsgewässer wohl so, dass man Laichspiele der Karpfen beobachten kann, aber nichts schlüpft bzw. die Eier nicht richtig heranreifen. Das sagte mir ein befreundeter Fischwirt aus dem Verein, den ich zum beobachteten Laichgeschäft fragte. Vielleicht ist das in anderen Gegenden Europas mit höherer mittlerer Temperatur anders?
Haben diese schlankeren langsamwüchsigeren Schuppis als Zuchtform eine spezifische Bezeichnung?
In der Donau kam der Karpfen ursprünglich vor, im Bodensee wohl auch.
Der Neusiedler See wirbt ja gerne mal mit seinen Wildkarpfen...
Allerdings wurde der "echte" Wildkarpfen nur max 4kg schwer und grundsätzlich kann man in jedem Gewässer Wildkarpfen ausschließen in denen je besetzt wurde, die Fische größer als 4kg werden und/oder Spiegler vorkommen.
Damit ist eigentlich schon klar, dass er vermutlich nicht mehr existent ist.
Angeblich soll es in kleineren abgelegenen Gewässern auf dem Balkan noch welche geben, aber da weiß ich nichts genaues drüber.
Hier in NRW kenne ich einige Gewässer in denen sich die Karpfen selbstständig vermehren. In manchen sogar jedes Jahr, das sind fast alles flache trübe und schlammige Teiche, zum Teil ehemalige Fischzuchten, interessanter Weise immer ohne Barschbestand. Aber auch im Düsseldorfer Rheinhafen konnte man früher die Karpfen beim Laichen beobachten und hat dann auch sehr häufig kleinste Karpfen z.B. beim Senken gefangen.
Das war aber noch zu Zeiten der aktiven Warmwassereinleitern.
In vielen anderen Gewässern laichen sie zwar, aber die Brut kommt nicht hoch.
Oft werden die als Wildkarpfen vermarktet, eine andere Bezeichnung ist mir aus der Fischzucht nicht geläufig.
Waren ja auch eher unbeliebt in der Zucht früher.
Wen dass Thema Wildkarpfen interessiert, in der zweiten (blauen) Version des Blinker Sonderheftes Karpfen steht ein interessanter Artikel darüber drin.