Was mich betrifft, muss ich gestehen, dass ich die Spinonagevorwürfe nicht im Detail kenne. Deswegen will ich mich hier auch nicht festlegen.
Ganz "abstrakt" nur so viel:
Topic:
Was die Angelsachen angeht, mach' ich mehr wenig Sorgen. Taugen sie was, sind sie ehh vergriffen. Taugen sie nichts, brauche ich sie nicht. Das letzte Discounterzeug schleppte meine Mutter an. Es war nicht der Hammer. Manches, z.B. Hakenlöser, Bleischrot, Schnurknipse etc. konnte man nehmen. Die Gufis, Spinner etc. sind regelmäßig Müll. Ausserdem, was soll das.... Wir diskutieren hier über die Turbotails, Illex-Wobbler, Baitcasterrollen und wollen dann ernsthaft so was kaufen ???? Also Gummistiefel, Schirme meinetwegen, das nutze ich nur selten. Aber was ich laufend benutze, soll schon gut sein. Sonst kauft man doch 2 mal.
Off Topic (finde ich echt viel spannender):
1. Also die LIDL-Entscheidung fälle ich erst nach vollständiger Sachverhaltserfassung. Dabei kann man sich aber auf auf die Presse nicht verlassen. Dort werden - gerade wenn es um rechtliche Dinge geht - die Sachen oft so verzerrt dargestellt, dass man den wahren Sachverhalt kaum noch wieder erkennen kann, selbst wenn man ihn selbst miterlebt hat (ist mir schon oft passiert).
2. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir als Verbraucher auch in gewissem Rahmen sozial handeln müssen. Deswegen
- kaufe ich keine Nokia Handys mehr.
- habe ich kein Konto bei der Erdnussbank.
- fahre ich immer zur billigsten Tankstelle, auch wenn ich persönlich mir die 2 oder 3 cent mehr pro Liter leisten kann. Wenn ich die aber grundlos zahle, können sich so hohe Preise am Markt etablieren, die sich die oben genannten alleinerhziehende Mutter mit drei Kindern nicht leisten kann (die leider wahrscheinlich ehh kein Auto hat, obwohl sie es am nötigsten bräuchte). Am Ende zahle ich sonst auch immer mehr.
- mache ich mit diebischer Freude meistens das Licht aus, wenn ich es nicht brauche, und denke dann jedes Mal daran, wie sich ein Strom-Boss ärgert 8O

('ne tolle Motivatinshilfe, versucht's mal !).
- to be continued...
3. Ausnahmesweise lasse ich mich - in gewissen Grenzen - durch gute Preise verleiten. Ob's uns passt oder nicht, im Zeitalter der Globalisierung (ich kann's schon nicht mehr hören) muss man sich eben immer mehr anstrengen. Ich kann meinen Job zwar nicht verlieren, muss aber für immer weniger Kaufkraft immer mehr leisten und von den Arbeitsbedingungen will ich hier erst gar nicht anfangen. Deswegen sinkt mit jedem Prozent Kaufkraftverlust ohne Lohnausgleich auch meine grundsätzliche soziale Einstellung.
Auch die Arbeitnehmer in der Wirtschaft müssen sich fast überall mehr anstrengen als früher. Irgendwann kapieren das dann auch die Funktionäre der IG-Metall, die immer so erstaunt gucken, wenn wieder Firmen abwandern, weil in Deutschland die Arbeitskraft "einfacher" Arbeitnehmer mit Berufen, die teilweise nur 2 Jahre Lehrzeit (odeer keine!!!) haben, fast so viel (teils mehr) kostet, als bestimmte Berufe mit Studiengängen (ein junger Rechtsanwalt verdient z.B. deutlich weniger als z.B. ein Lackierer, der bei Audi am Band steht).
4. Wir müssen uns nicht alles gefallen lassen.
Wir sind Verbraucher und wir sind viele!!! Unsere Nachfrage ist ein Rohstoff und so wertvoll wie Bodenschätze. Wenn wir zusammenhalten, kriegen "die da oben" ganz schön Angst. Denkt mal an das Gezeter, als es hieß, alle sollen mal für 5 Minuten das Licht ausschalten...
5. Fazit
Mit Augenmaß aber konsequent reagieren. Und vor allem immer schön rumerzählen. Nur wenn viele mitmachen, merkt das überhaupt jemand. Wenn ich allein nicht mehr bei einer Tankstelle tanke, weil die Firma gerade wieder eine Bohrinsel versenkt hat, interessiert das keine Sau. Aber stellt Euch mal vor, dass machen für eine Woche alle.
Wetten, dass dies das längste Off-Topic-Posting hier war????
Aber das mußte jetzt mal raus.