Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.109
Punkte Reaktionen
6.568
Alter
40
Ort
luxemburg
Hat jemand Rig Ringe / Solid Rings / Tippet Rings mit einem Innendurchmesser von 5mm und kann mir mit Messschieber den Außendurchmesser bestimmen?

Ich suche Abstandshalter mit mindestens 5mm ID und minimal geringerem AD als 7mm (für eine Rollengriffachse). Standardunterlegscheiben sind 2mm breit. Für meinen Verwendungszweck leider 0,1mm zu viel (kein Witz).
Wird der Ring belastet ? Resp. muss er unbedingt geschlossen sein ? Ansonsten wäre einen Ring aus Klavierdraht selbst zurecht biegen vielleicht ne Option ?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.373
Punkte Reaktionen
5.140
Der soll zwischen zwei Kugellager auf ne Rollenknaufachse. Belastung ist da keine. Aktuell habe ich zwei Sprengringe drin, die allerdings den Knauf bremsen, weil sie zu großen Durchmesser haben. Draht um die Achse wickeln klingt gar nicht schlecht ... Das könnte die Lösung sein. Ich denke über Lötzinn nach, weil es sich noch enger anlegt als gewöhnlicher Draht.

EDIT: Hatte sogar Lötzinn 0,8mm da und habe es direkt probiert. Leider sind die Abstufungen nicht fein genug. Ich bräuchte Scheibchen mit 0,2 oder 0,3mm Dicke, um das Spiel am Kurbelknauf zu minimieren. Mit Schritten von 0,8mm geht es leider nicht. 0,3mm-Lötzinn hatte ich ebenfalls da, aber das legt sich nicht eng/fest genug an die Achse. Draht also ne tolle Lösung in der Theorie, aber leider an der Praxis gescheitert :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Vik le Trik

Finesse-Fux
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.054
Punkte Reaktionen
2.883
Ort
Berlin
Hab in einem See in Småland mit Cola-farbenem Wasser und vergleichbarer Sichtweite gut auf Spinnerbaits und Crankbaits gefangen. Die Hechte waren tatsächlich ziemlich dunkel gezeichnet und hatten auffällig große Augen. Gleiches galt für die Barsche, die in dem dunklen Wasser ohne Probleme 1,5" Craws am DS-Rig gefunden haben.
Besten Dank. Fast alle Gewässer sind hier ja mehr oder weniger dunkel eingefärbt.
Ich hatte in einem kurzen Versuch von einem kleinen Boot einige Spots abgegrast...mit Spinnerbaits und Jerks. Keinen Anfasser...
Hatte dann auf die aufgehende Sonne gehofft, aber keine Regung. Vielleicht versuche ich es doch nochmal.
IMG_20250818_062622597_HDR.jpg
 

Jani22

BA Guru
Registriert
7. Juli 2016
Beiträge
2.834
Punkte Reaktionen
12.923
Ort
Neuruppin
Besten Dank. Fast alle Gewässer sind hier ja mehr oder weniger dunkel eingefärbt.
Ich hatte in einem kurzen Versuch von einem kleinen Boot einige Spots abgegrast...mit Spinnerbaits und Jerks. Keinen Anfasser...
Hatte dann auf die aufgehende Sonne gehofft, aber keine Regung. Vielleicht versuche ich es doch nochmal.
Anhang anzeigen 332302

Probier mal Vibs ...wie nen TN oder ähnlich.
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
419
Punkte Reaktionen
1.142
Besten Dank. Fast alle Gewässer sind hier ja mehr oder weniger dunkel eingefärbt.
Ich hatte in einem kurzen Versuch von einem kleinen Boot einige Spots abgegrast...mit Spinnerbaits und Jerks. Keinen Anfasser...
Hatte dann auf die aufgehende Sonne gehofft, aber keine Regung. Vielleicht versuche ich es doch nochmal.
Anhang anzeigen 332302
Bei mir war vor Jahren an einem ähnlichen See weiß die einzige Farbe, die Bisse gebracht hat. Alles andere wurde ignoriert.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
644
Besten Dank. Fast alle Gewässer sind hier ja mehr oder weniger dunkel eingefärbt.
Ich hatte in einem kurzen Versuch von einem kleinen Boot einige Spots abgegrast...mit Spinnerbaits und Jerks. Keinen Anfasser...
Hatte dann auf die aufgehende Sonne gehofft, aber keine Regung. Vielleicht versuche ich es doch nochmal.
Anhang anzeigen 332302
Bei unseren Trips haben die sich mehr oder weniger alles reingeknallt. Wegen starkem Bewuchs und weil es sehr spaßig war haben wir viel Offset gummis in Pflanzen geworfen, generell hatte ich das Gefühl, dass weniger manchmal mehr ist was Geräusche und Vibration angeht. Am besten liefen oft normale Kartoffeln.. äh Gummifische und topwater Gedöns. Spinnerbaits, chatterbaits und ähnliche Krachköder waren meistens schwächer.
Farblich hab ich auch kein wirkliches Muster erkennen können, da hab ich aber auch fast nur grelle oder dunkle Kontrastfarben gefischt.
 

Scheibenwelt

Belly Burner
Registriert
30. September 2018
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
24
Alter
26
Hallöchen,

in meinem Hausgewässer (Baggersee, sehr klar) ist ordentlicher Krautbewuchs bis ca 50cm über Grund. Die Barsche stehen wohl meistens da drin bzw. Ein Stück darüber. Jetzt suche ich nach einer Methode um am Besten an sie heranzukommen.

Habs bereits mit Gummi am Offset-Chebu probiert und bekomme die Bisse meistens direkt in der ersten Absinkphase, denke wohl hauptsächlich weil ich den Chebu danach nur noch durchs Kraut schlagen kann. Mit Chatterbaits nach Gefühl direkt über dem Kraut gefischt bleiben die Bisse aber fast gänzlich aus. Auch am Kickback-Rig kommen die Bisse fast nur in der ersten Absinkphase. Wie würdet ihr hier vorgehen? Für Twitchbaits stehen die Barsche zu tief, schätze auf ca. 4-5 Meter.

Beste Grüße!
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
343
Alter
41
Ort
Apen
Hallöchen,

in meinem Hausgewässer (Baggersee, sehr klar) ist ordentlicher Krautbewuchs bis ca 50cm über Grund. Die Barsche stehen wohl meistens da drin bzw. Ein Stück darüber. Jetzt suche ich nach einer Methode um am Besten an sie heranzukommen.

Habs bereits mit Gummi am Offset-Chebu probiert und bekomme die Bisse meistens direkt in der ersten Absinkphase, denke wohl hauptsächlich weil ich den Chebu danach nur noch durchs Kraut schlagen kann. Mit Chatterbaits nach Gefühl direkt über dem Kraut gefischt bleiben die Bisse aber fast gänzlich aus. Auch am Kickback-Rig kommen die Bisse fast nur in der ersten Absinkphase. Wie würdet ihr hier vorgehen? Für Twitchbaits stehen die Barsche zu tief, schätze auf ca. 4-5 Meter.

Beste Grüße!
Nimm einen Spinjig und lass ihn absinken. Dabei die Sekunden zählen. Wenn du Kraut einfängst einfach 1-2 Sekunden weniger absinken lassen. So kannst du dich an die perfekte Tiefe rantasten. Oder Dropshot mit längerem Vorfach
 

Scheibenwelt

Belly Burner
Registriert
30. September 2018
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
24
Alter
26
Nimm einen Spinjig und lass ihn absinken. Dabei die Sekunden zählen. Wenn du Kraut einfängst einfach 1-2 Sekunden weniger absinken lassen. So kannst du dich an die perfekte Tiefe rantasten. Oder Dropshot mit längerem Vorfach

Spinjigs fischt hier leider mindestens jeder Zweite, hab ich auch bereits probiert und auf verschiedene Modelle so gut wie gar keine Bisse bekommen. Suche eher etwas „nischenmäßigeres“. DS mit langem Vorfach werde ich mal probieren, könnte mir aber vorstellen dass es aktuell etwas zu langsam für die Barsche ist.

@FischeAngler mit den Twitchbaits würde ich in passenden Größen zusätzlich leider nicht die nötige Wurfweite erzielen können.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.373
Punkte Reaktionen
5.140
Ganz klar Spine-Rig (https://www.barsch-alarm.de/news/spine-rig-2-0-aka-das-winner-rig/) oder Wacky-Worm unbeschwert. Nichts zelebriert die erste Absinkphase besser! ... Aber ich sehe schon; Wurfweite ist ein Thema. Dann bringen solche leichtbeschwerten Sachen natürlich wenig.

Und du kommst damit nicht durch wirklich dichtes Kraut hindurch, sondern angelst darüber, auf die Fische die hochkommen. Ohne Krautfahnen mitzunehmen, kommst du nur mit overweight pegged T-Rig durch fette Krautmatten hindurch.
 

Scheibenwelt

Belly Burner
Registriert
30. September 2018
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
24
Alter
26
Ganz klar Spine-Rig (https://www.barsch-alarm.de/news/spine-rig-2-0-aka-das-winner-rig/) oder Wacky-Worm unbeschwert. Nichts zelebriert die erste Absinkphase besser! ... Aber ich sehe schon; Wurfweite ist ein Thema. Dann bringen solche leichtbeschwerten Sachen natürlich wenig.

Und du kommst damit nicht durch wirklich dichtes Kraut hindurch, sondern angelst darüber, auf die Fische die hochkommen. Ohne Krautfahnen mitzunehmen, kommst du nur mit overweight pegged T-Rig durch fette Krautmatten hindurch.
Das pegged T-Rig hört sich interessant an, könnte tatsächlich weniger Kraut als Offset Chebu bringen, am Besten wohl noch direkt geknotet damit der Snap nicht noch eine Problemstelle darstellt.
Midstrolling. Kanst auch tief führen und schön langsam präsentieren.
Auch hier wäre die Wurfweite der Knackpunkt, so viel Nailsinker könnte ich gar nicht reinmachen um weit genug rauszukommen…
Das Jika-Rig mit einem Creature Bait am Offsethaken und Stabblei sollte auch gut funktionieren. Bei dichtem Kraut rutscht meistens nur das Blei rein, durch dünneren Bewuchs schlüpft das Rig noch gut durch. Ich nehm gerne den Shaky Sneaker oder Crazy Flapper.
Denkst du, dass das Stabblei nicht auch zu viel Kraut sammelt? Sehe irgendwie den Mehrwert im Vergleich zur Chebu nicht
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
Der soll zwischen zwei Kugellager auf ne Rollenknaufachse. Belastung ist da keine. Aktuell habe ich zwei Sprengringe drin, die allerdings den Knauf bremsen, weil sie zu großen Durchmesser haben. Draht um die Achse wickeln klingt gar nicht schlecht ... Das könnte die Lösung sein. Ich denke über Lötzinn nach, weil es sich noch enger anlegt als gewöhnlicher Draht.

EDIT: Hatte sogar Lötzinn 0,8mm da und habe es direkt probiert. Leider sind die Abstufungen nicht fein genug. Ich bräuchte Scheibchen mit 0,2 oder 0,3mm Dicke, um das Spiel am Kurbelknauf zu minimieren. Mit Schritten von 0,8mm geht es leider nicht. 0,3mm-Lötzinn hatte ich ebenfalls da, aber das legt sich nicht eng/fest genug an die Achse. Draht also ne tolle Lösung in der Theorie, aber leider an der Praxis gescheitert :confused:
Runterschleifen/feilen Der U Scheiben wäre keine Option?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.373
Punkte Reaktionen
5.140
[...] am Besten wohl noch direkt geknotet damit der Snap nicht noch eine Problemstelle darstellt.

Denkst du, dass das Stabblei nicht auch zu viel Kraut sammelt? Sehe irgendwie den Mehrwert im Vergleich zur Chebu nicht
Beides richtig. Bin großer Jika-Fan und kann aus Erfahrung sagen, dass das Kraut an der Verbindungsstelle mitgeschleppt wird. Daran lässt sich mit dem Rig auch nichts ändern.

Das T-Rig muss auf jeden Fall gebunden sein, sonst hat man den ganzen Snap voller Zeug.
 
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
304
Ort
Schwandorf
Beides richtig. Bin großer Jika-Fan und kann aus Erfahrung sagen, dass das Kraut an der Verbindungsstelle mitgeschleppt wird. Daran lässt sich mit dem Rig auch nichts ändern.

Das T-Rig muss auf jeden Fall gebunden sein, sonst hat man den ganzen Snap voller Zeug.
Pegged T-Rig dürfte aber schon das Optimum sein, was Krautfreiheit anbelangt.
Kommt finde ich immer etwas auf das Kraut an, ob und wieviel da hängen bleibt, bei Fadenalgen ist man z.B. eh chancenlos.
Hab das mal als Bild angehangen, es kommt schon stark darauf an welche Bleiform etc. Mit der Kombination aus dem Bild komme ich schon einigermaßen gut durch‘s Kraut.
Ich nutze wenn’s sehr krautig ist keinen Snap zur Verbindung, sondern einen kleinen Vorfachring, der dann direkt in den Sprengring am Jika-Rig eingedreht wird.
IMG_9290.jpeg
 

nicki_sanchez

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
437
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Ich arbeite demnächst direkt an der Außenalster in HH und natürlich mit Lauten Maschinen/Gerätschaften
Werde natürlich dennoch min. einmal den Barsch Rucksack packen
Was meint ihr, flüchten die Fische wegen dem Lärm/Vibrationen?
Und ja ich weiß die Alster ist groß aber der Spot ist vielversprechend, ich hab meine Ruhe weil im Baufeld und wie immer zu wenig Zeit unter der Woche
 

Oben