Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Spotpirat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. August 2011
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
1.811
Ort
Spothausen (D, CH, F)
Danke.
Ich habe eine ganze Schublade voll mit verschiedenen pelagic Ködern.
Die sind halt alle eher rund oder quadratisch im Querschnitt.

Hier mal der flache Querschnitt des KöFi Pintails.

IMG_7690.jpeg
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.716
Punkte Reaktionen
3.701
Ort
Magdeburg
Moin!

Ich finde, der Köfi kommt dem hier ganz nahe: Fish Arrow Flash J Split 7''

Aber Achtung: es gibt den Split 7 auch als Heavy-Version. "Heavy" steht dann aber auch üblicherweise im Namen. Den Heavy hat Nippon Tackle noch im Programm, den Normalen leider nicht (mehr?). Aber Google schafft Abhilfe.

Grüße, Stefan
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.716
Punkte Reaktionen
3.701
Ort
Magdeburg
Ähm, was ist mit dem Klassiker: Fin-S-Fish? Den gibt es in 7 und 10 Zoll. In 7'' ein toller Softjerk, die 10er sind auch okay. DIE sind flach!

Grüße, Stefan

P.S.: Es gibt da auch etwas "Baugleiches" von Z-Man. Die hatte ich aber noch nicht selbst in der Hand. Wäre dann die stapazierbare Variante.
 

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
611
Punkte Reaktionen
2.136
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ähm, was ist mit dem Klassiker: Fin-S-Fish? Den gibt es in 7 und 10 Zoll. In 7'' ein toller Softjerk, die 10er sind auch okay. DIE sind flach!

Grüße, Stefan

P.S.: Es gibt da auch etwas "Baugleiches" von Z-Man. Die hatte ich aber noch nicht selbst in der Hand. Wäre dann die stapazierbare Variante.
Wobei der Fin-S auch schon gut was aushält. Die Gummimischung von Lunker ist echt gut langlebig.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
3.151
Ort
Hamburg
Hab auch mal wieder ne Frage an die Schwarmintelligenz :)

Bin gerade dabei meine Hardbaits mit 3 Drillingen abzurüsten und überlege, ob es eine Alternative gibt zum Austarieren mit selbstklebendem Bleistreifen.

könnte man nicht statt einen Drilling zu entfernen, die Hakenspitzen mittels Schrumpfschlauch "entschärfen"? Mein Gedanke ist, dass man sich so das Austarieren sparen könnte, bin aber unsicher, ob das zielführend ist…
 
Zuletzt bearbeitet:

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
1.621
Alter
31
Ort
Coburg
Will die Haken aber nicht kaputt machen, daher dachte ich an Schrumpfschlauch. Vielleicht probier ich das mal aus
Wenn ich an die typischen Schutzdinger bei Neukauf denke kann ich mir vorstellen das sie einen nicht zu vernachlässigen Wasserwiederstand und Eigengewicht/ Dichte haben.
Wenn's klein und schlank ist, ist's vielleicht interessant.
 

taxel

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2006
Beiträge
531
Punkte Reaktionen
163
Ort
Frankfurt Main
Will die Haken aber nicht kaputt machen, daher dachte ich an Schrumpfschlauch. Vielleicht probier ich das mal aus
Würde ich auf keinen Fall machen. Der Haken mit Schrumpfschlauch kann nicht ins Maul eindringen und verhindert, dass sich der Köder im Fischmaul beim Anhieb bewegt. So wird verhindert, dass einer der anderen Haken fassen kann. Du baust dir eine Hakbremse an den Köder :D

Von Balzer gibt es selbstklebende Bleiplättchen. Ich würde es aber erst mal ohne den 3. Haken versuchen. Erst wenn mir der Köderlauf nicht gefällt, würde ich mit dem Blei experimentieren.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
3.151
Ort
Hamburg
Würde ich auf keinen Fall machen. Der Haken mit Schrumpfschlauch kann nicht ins Maul eindringen und verhindert, dass sich der Köder im Fischmaul beim Anhieb bewegt. So wird verhindert, dass einer der anderen Haken fassen kann. Du baust dir eine Hakbremse an den Köder :D

Von Balzer gibt es selbstklebende Bleiplättchen. Ich würde es aber erst mal ohne den 3. Haken versuchen. Erst wenn mir der Köderlauf nicht gefällt, würde ich mit dem Blei experimentieren.
Danke für den Hinweis. Dass der Wobbler ohne den 3. Drilling schnell auftreibt, konnte ich schon beobachten.

Dann probiere ich mal die Dinger von Balzer aus. Hoffe die haften gut am Köder.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.714
Punkte Reaktionen
3.838
Ort
LOS
Danke für den Hinweis. Dass der Wobbler ohne den 3. Drilling schnell auftreibt, konnte ich schon beobachten.

Dann probiere ich mal die Dinger von Balzer aus. Hoffe die haften gut am Köder.
Ich denke beim OneTen Jr. kannst Du getrost den Mitteldrilling weglassen, vorausgesetzt Du angelst mit Stahl- oder Titanvorfach. Bei mir sinkt er jedenfalls mit Titanvorfach, der große Original OneTen dagegen schwebt.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
3.151
Ort
Hamburg
Ich denke beim OneTen Jr. kannst Du getrost den Mitteldrilling weglassen, vorausgesetzt Du angelst mit Stahl- oder Titanvorfach. Bei mir sinkt er jedenfalls mit Titanvorfach, der große Original OneTen dagegen schwebt.
zufällig geht's genau um den oneten Jr :D ich fische den immer mit dünner Titanspitze. Bei mir treibt er aber bei den aktuellen Temperaturen schon relativ zügig auf (mit 2 Drillingen), sodass ich keine längeren Pausen machen kann bzw. möchte. Vielleicht teste ich es nochmal mit einem dickeren Titan, oder mache den Sprengring in der Mitte wieder dran.
 

The_Pike

Gummipapst
Registriert
30. September 2009
Beiträge
839
Punkte Reaktionen
3.225
Alter
30
Ort
Osnabrück
Das Schwimm- Sink- oder Schwebeverhalten eines Wobblers ändert sich je nach Wassertemperatur. Das darf man nicht vergessen. Aber dem Wohl der Fische zuliebe hat keiner meiner Wobbler 3 Drillinge. Man kann aber den mittleren Sprengring dran lassen und etwas Wickelblei/Lötzinn herum wickeln um das Verhalten zu ändern.

edit: Persönlich nehme ich das veränderte Verhalten in Kauf und tariere die Wobbler nie aus. Die fangen bei mir auch so :D zumal der dritte Drilling auch kein Garant für perfekte Schwebeigenschaften darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
3.151
Ort
Hamburg
Das Schwimm- Sink- oder Schwebeverhalten eines Wobblers ändert sich je nach Wassertemperatur. Das darf man nicht vergessen. Aber dem Wohl der Fische zuliebe hat keiner meiner Wobbler 3 Drillinge.
und tarierst du die aus oder nimmst du die Änderung am Sinkverhalten in Kauf?
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
1.621
Alter
31
Ort
Coburg
Ich habe mich schon öfter gefragt ob es nicht einfach möglich sein müsste einen Hardbait so zu konstruieren das man mit einer Madenschraube den Auftrieb nach justieren kann.
Ich sehe Schwächen in meinem Vorschlag. (Hydrodynamisch, Dichtigkeit, Fertigungskosten und ob es überhaupt am Ende ausreichend Effekt hat)
Aber irgendwie find ich den Gedanken cool selbst das stufenlos nach Bedarf anpassen zu können.
 

Oben