Köder für Altholz-Bereiche

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Lurenatic

Bigfish-Magnet
Werbepartner
Registriert
4. September 2014
Beiträge
1.816
Punkte Reaktionen
8.348
Ich meinte das recht allgemein und auf die Jahreszeit bezogen. Jetzt aktuell wäre beispielsweise eine gute Zeit dafür, an den vor mir beschriebenen Seen. Anfang Januar bei 3°C und Schneeregen hingegen weniger.

Diese Gewässer sind aber auch recht überschaubar in ihrer Größe. Wie das an sehr großen Seen mit unzähligen Kanten, Krautfeldern, steinigen Spots oder Sandbänken aussieht, weiß ich nicht. Da kann ich mir schon vorstellen, dass solche Bäume weniger interessant sind, als an den von mir beschriebenen kleinen oder maximal mittelgroßen Seen, bei denen der Fisch allgemein weniger verschiedene Areale vorfindet und an denen solche Spots dann hervorstechen - nicht nur für den Angler, sondern offenbar auch für die Fische.

Viele Grüße,

Carsten
 

BassPunk

Barsch-King 2017
Registriert
14. März 2014
Beiträge
948
Punkte Reaktionen
1.863
Ort
Germany
Meiner Erfahrung nach,sind Bäume in den wärmeren Monate Top Spots(besonders, wenn die Sonne scheint)!ich bin meistens an offenen Altarme mit ner Größe von 160ha unterwegs!da gibt es Sandbänke, Pfeiler, Steinpackungen,Krautfelder und Kanten!
Wenn nix mehr geht,dann fahre ich an nen Baum!
Dort ist meist Schatten,dort gibt es viel Nahrung(Brut,Larven und Krebse) und sie haben einen gewissen Schutz(auch von Oben)
Ist aber wohl einfach ein Ruheplatz!
Trotzdem kann man sie dort Fangen
 

Tillamook

Finesse-Fux
Registriert
18. Oktober 2011
Beiträge
1.436
Punkte Reaktionen
301
Website
www.abugarciarevo.de
Man sollte auch den gemeinen Frosch nicht vergessen! Zumindest an meinen Gewässern, nutze ich an solchen Stellen gerne den Pivot Frog von Sebile. Der läst sich gut Werfen und das Hakensystem ist auch recht sicher.
 

BassPunk

Barsch-King 2017
Registriert
14. März 2014
Beiträge
948
Punkte Reaktionen
1.863
Ort
Germany
Man sollte auch den gemeinen Frosch nicht vergessen! Zumindest an meinen Gewässern, nutze ich an solchen Stellen gerne den Pivot Frog von Sebile. Der läst sich gut Werfen und das Hakensystem ist auch recht sicher.

Wie führst du ihn?absinken anzuppeln?Einzelhaken ist ja schonmal interessant
 

Tillamook

Finesse-Fux
Registriert
18. Oktober 2011
Beiträge
1.436
Punkte Reaktionen
301
Website
www.abugarciarevo.de
Beim Hechtangeln fast wie einen Popper, mit laaaaangen Pausen. Aber an sich kann man mit den Dingern machen was man will. Wenn Seerosen vorhanden, versuche ich den Frog auch immer von den Blättern springen zu lassen.
 

Lazer45

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
9. August 2016
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
105
Ort
Papenburg
Moin, Moin,

Gestern war ich noch ne Stunde los und habe nen Skirted Jig mit Krautschutz probiert, leider ohne Erfolg...wie geschrieben wurde, etwas "gemächlicher", vorsichtiger über die Äste geführt und ohne Hänger oder Abriss durch :) Es ist nicht sonderlich tief ca. 1,0 bis 2,0 m denke ich...Fische waren da, teilweise gab es kräftige "Wasserbewegungen" - könnten aber auch ein Karpfen o.ä. gewesen sein ??? Auch an anderen Stellen leider kein Biss :-(

Ich hab mal ein paar Foto's von der einen Stelle gemacht, von rechts nach links...

Baumstamm ragt so 5-6m in den See


IMG_2592.JPG IMG_2593.JPG IMG_2594.JPG

Ich bleib dran ;-)

Grüße

Arno
 

BassPunk

Barsch-King 2017
Registriert
14. März 2014
Beiträge
948
Punkte Reaktionen
1.863
Ort
Germany
Bei dieser Entfernung und Wassertiefe,würde ich nen unbeschwerten Köder am Offset nehmen!
Der sinkt dir nicht so schnell!
Versuche es mal
 
A

AFE

Gast
Hab es geschafft an genau so einem Baum heute einen spinnerbait im Baum zu Haken. :-( zum Glück kam da gerade ein bellY Boot Fahrer vorbei, der sich behilflich gemacht hat.
 

Kaprifischer1973

Finesse-Fux
Registriert
14. März 2012
Beiträge
1.190
Punkte Reaktionen
662
Website
Website besuchen
Habe heute auch mit dem Belly gezielt solche Plätze abgefischt. Spinnerbait bleibt hängen - kann ich bestätigen.
Aber der Lucky Craft Sammy war der Bringer. Bei 2m Tiefe steigt ein jeder interessierte Fische zum Topwaterbait auf.

Sonst würde ich auch Weightless Offset fischen.
 
A

AFE

Gast
Am besten hat bei mir eigentlich ein Floating Crankbait funktioniert. Immer wenns gerumpelt hat kurz warten, dann weiterleiern. Hab allerdings von der Seite über den Baum geworfen und ihn dann drüber gezogen.
 

Lazer45

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
9. August 2016
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
105
Ort
Papenburg
Am besten hat bei mir eigentlich ein Floating Crankbait funktioniert. Immer wenns gerumpelt hat kurz warten, dann weiterleiern. Hab allerdings von der Seite über den Baum geworfen und ihn dann drüber gezogen.

...ist/sind der/die Drillinge/Haken nicht hängen geblieben ? Hatte die Befürchtung das jegliche Haken im Holz hängenbleiben...

Offset und ohne Gewicht, wird mein nächster Versuch...nen Frosch habe ich auch noch, da sind die Haken im "weichen" Körper versteckt...mal sehen.

Gruß
Arno
 

- Boris -

BA Guru
Gesperrt
Registriert
24. April 2014
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Berlin
Habe heute auch mit dem Belly gezielt solche Plätze abgefischt. Spinnerbait bleibt hängen - kann ich bestätigen.

Sag' ich doch - auch wenn mich keiner ernst nimmt. :smile::wink:

Ich würde sogar eher einen schnöden Gummifisch am Jighead ins Holz werfen als einen Spinnerbaits...allerdings ist es von großem Vorteil, wenn die Gummifische eher ein rundes Profil haben wie die FATs.
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.209
Punkte Reaktionen
11.375
Hallo,

Bäume im Wasser liegend haben mich immer enttäuscht. Immer.Seit Jahren.

Liegt vielleicht daran, dass Bäume nicht nur Fisch, sondern auch Angler magisch anziehen, und die dort standorttreuen oder ruhenden Fische jeden Köder mit Namen kennen.

Sollte ich mal Fische unter einem Baum ausgemacht haben - gebissen haben sie nicht.

Soll nicht heißen, dass das Fischen im cover nicht erfolgreich sein kann.

Aber : Bitte nicht den klassischen Baum, der im Wasser liegt. Ich lasse sie beim Fischen inzwischen links liegen - nebst dem ausgetreten Platz, von dem man sie am besten anwerfen kann.

Gruß

BM
 

Trueschool89

Twitch-Titan
Registriert
28. Januar 2017
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
48
Wie schauts denn mit Softjerks am beschwerten Offset aus? Sowas wie 5" V-Tail .....

Gut für Barsch halt etwas kleiner. Mit dem T-Rig zwischen dem Geäst hatte ich bisher auch Hänger.


Das ist auch meine Wahl! 3"-4" am bebleiten Offset. Uns gib Feuer!
 

KaRa

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2013
Beiträge
517
Punkte Reaktionen
2.144
@Lazer45:
Hallo erstmal.
Ich denke die Überschrift müsste auf "Technik für Altholz-Bereiche" umbenannt werden ...erst dann kommt die Köderwahl...
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation, und kann dir nur raten, nicht so viel zu versenken....:)
Am Ende hatte ich eine 4,65m beringte Stippe genommen und sie als Stellfischrute mit dropshot benutzt. Gefischt mitten in der Baumkrone genau unter der Rutenspitze. Das hat bei mir sehr gut gefunzt.
 

Lazer45

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
9. August 2016
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
105
Ort
Papenburg
...war noch nicht wieder am See, sollte am kommenden Wochenende aber klappen :)

Diesmal dann mit Gummiköder am Offsethaken...werde berichten.

Grüße

Arno
 

Oben