Tiefenrausch
Dr. Jerkl & Mr. Bait
An alle, die überlegen, sich noch das alte Livescope zu kaufen:
..und dreieinhalb Monate später ist der neue Geber endlich da. Hier der erste Eindruck eines Durchnittanglers:
Down: Bis 10m Tiefe nahezu kein Unterschied zum LVS 32. Dafür braucht man keinen LVS 34!
Forward: Der alte schaffte ca. 20m, der neue ca. 30m. Die Objekttrennung ist estwas besser. Nützt die größere Reichweite mir? Nein! Das ist für mich so wie mit den PS. Um 180kmh zu fahren reichen 100 PS, da brauche ich keine 200 PS. Nice to have. So wirlich brauche ich aber auch dafür keinen LVS 34.
Perspective: Mega! Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bis 45m und das sehr klar! Konnte man früher nur etwas erahnen, sieht man heute die Unterwasserwelt mit anderen Augen. Wer den Perspectivemode nutzt, der sollte zum LVS 34 greifen. Alle anderen können guten Gewissens ihren LVS 32 behalten.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Moin. Ich meinte eigentlich die Tiefe. Danke auf jeden Fall für deine EinschätzungBis so um die 25m. Bei größeren Entfernungen ist es wie im Forwardmode. Der Bildschirm ist zu klein, um noch etwas zu erkennen. GPSMap 1223 xsv.
Moin,..und dreieinhalb Monate später ist der neue Geber endlich da. Hier der erste Eindruck eines Durchnittanglers:
Down: Bis 10m Tiefe nahezu kein Unterschied zum LVS 32. Dafür braucht man keinen LVS 34!
Forward: Der alte schaffte ca. 20m, der neue ca. 30m. Die Objekttrennung ist estwas besser. Nützt die größere Reichweite mir? Nein! Das ist für mich so wie mit den PS. Um 180kmh zu fahren reichen 100 PS, da brauche ich keine 200 PS. Nice to have. So wirlich brauche ich aber auch dafür keinen LVS 34.
Perspective: Mega! Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bis 45m und das sehr klar! Konnte man früher nur etwas erahnen, sieht man heute die Unterwasserwelt mit anderen Augen. Wer den Perspectivemode nutzt, der sollte zum LVS 34 greifen. Alle anderen können guten Gewissens ihren LVS 32 behalten.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Ob es sich lohnt, hängt von deinen Anforderungen ab. Mehr Fische fange ich definitiv nicht, nur weil die Auflösung etwas besser ist. Die Fische sieht man alle auch mit dem LVS 32. Einzig solche deutlichen Aufnahmen wie mit meinem Monsterfisch bekommst du in der Tiefe mit dem LVS 32 nicht hin. Die Qualität der Aufnahmen mit dem 32 ist aber auch nicht schlecht. Hierzu habe ich dir ein altes Video unter folgendem Link eingestellt: https://youtu.be/oVA9ILh9YYEMoin,
ich überlege gerade mir auch ein Livescope zu kaufen...Lohnt sich deiner Meinung nach der Aufpreis zum LVS34 immer noch??
Und welche Geberstange nutzt du??
Mfg Krischi
Vielen Dank für deine Antwort und Einschätzung...Wie du es schon richtig gesagt hast, es ist eher ein haben wollen, als ich brauch das weil...Ob es sich lohnt, hängt von deinen Anforderungen ab. Mehr Fische fange ich definitiv nicht, nur weil die Auflösung etwas besser ist. Die Fische sieht man alle auch mit dem LVS 32. Einzig solche deutlichen Aufnahmen wie mit meinem Monsterfisch bekommst du in der Tiefe mit dem LVS 32 nicht hin. Die Qualität der Aufnahmen mit dem 32 ist aber auch nicht schlecht. Hierzu habe ich dir ein altes Video unter folgendem Link eingestellt: https://youtu.be/oVA9ILh9YYE
Das Video habe ich leider nur noch als alten What`s App stream, also schon sehr komprimiert. Die Aufnahme ist daher leider etwas verschwommen. In der Praxis ist sie dagegen klar. Dreimal darfst du raten, welche Fischart da interessiert war ;-). Im Übrigen war das einer der ganz wenigen Fische, die ich pelagisch gefangen habe. Die meisten Fische auf der Doven-Elbe scheinen das schon zu kennen und nehmen sprichwörtlich reißaus. Das Live-scope hilft deshalb nur beim Fische aufspüren und zur besseren Interpretation der Unterwasserlandschaft, nicht aber beim aktiven Fischefangen.
Und speziell auf der Doven Elbe kann der Perspective-Modus des 34 auch nicht wirklich punkten, weil es vielfach zu tief dafür ist. Wenn dein Anspruch also nicht ist, mit einem AMG zu posen, dann sollte auch der Golf reichen.
Insgesamt ist das schon ein ziemliches Getüdel, falls du es mobil verwendest. Ich habe nun zwei Akkus, zwei Geberhalter und einen riesen Koffer mit gaaanz viel Kabelage. Wiegt bestimmt 25 kg. Alleine das wirft schon die Frage der Notwendigkeit auf. Ob ich es wirklich brauche? Hmmm... Aber man braucht ja auch nicht wirklich 10 Angelruten und hat sie irgendwann trotzdem. Für mich ist es halt Hobby.
Ich nutze Kaiser Edelstahl. Getrennte Montage, weil ich während der Fahrt den LVS drehen und trotzdem noch den sidescan haben möchte.
Danke, gucke ich mir mal an...Guck mal bei Kaiser Edelstahl, da gibts die passende Geberstangen und Aufnahmen
Ich kann bestätigen, dass der Hecht 85 cm groß warDas Video ist ja auch mega...ich als Laie würde von der zeitweise gezeigten Körperform auf Zander tippen, aber die Geschwindigkeit lässt auf ein Hecht schliessen??
Herzlichen Glückwunsch. Hat dich Schlageter mit einem Sofortrabatt geködert?Vielleicht trifft man sich ja mal auf der Dove @Tiefenrausch und du kannst mir ein bisschen was zum Livescope erklären/zeigen.
Ne, kommt nicht vom Schlageter, nur die Geberstange...Livescope hab ich woanders bestellt. Echo hab ich 2 Stück, 1x EchoMap92 UHD am Steuerstand, 1x EchoMap Ultra in 12" auf`m Bug...da soll auch das Livescope ran.Herzlichen Glückwunsch. Hat dich Schlageter mit einem Sofortrabatt geködert?
Hoffentlich hat dein Echolot mind. 9 zoll.
Das ist ungewöhnlich für diese Jahreszeit...hoffentlich verschwinden die jetzt langsam mal...wieder eine ganze Menge Ruderer
bis auf das meine Batterie leer war und ich auch zum Ruderer wurde.
Ja, wollte mal testen, ob ich die Batterie auch für zwei Touren ohne neu Aufladen nutzen kann (hatte angeblich noch 82%). Das Ergebnis ist nun ja deutlich.Das ist auch kein Geschenk...Fährst du nur elektrisch??
So richtig ins Gleiten kommt mein Kahn auch nicht mehr...mit dem Ausbau, den ich anfang des Jahres gemacht habe, ist wohl win bisschen viel gewicht eingezogen. Aber da wir sowieso nur max. 8km/h fahren dürfen, passt das noch.Ja, wollte mal testen, ob ich die Batterie auch für zwei Touren ohne neu Aufladen nutzen kann (hatte angeblich noch 82%). Das Ergebnis ist nun ja deutlich.
Wie gesagt, ich habe nur eine Nussschale und die geht schon mit dem Terrova, dem ganzen Echolotgedöns und dem Tacklewahnsinn fast unter. Ich habe auch einen Benziner - aber mein Boot kommt nicht ins Gleiten und da ist Elektro einfach einfacher - und mit voller Batterie auch für mich praktischer.
Mit zwei Echoloten bist du dann ja gut aufgestellt für das Lifescope: Wenn ich mit dem Terrova "ankere", dann dreht er sich in den Wind. In einer Vielzahl der Fälle liegt die anzuwerfende Bank nun in der entgegengesetzten Richtung zum Echolot. Damit ich dann trotzdem noch etwaige Reaktionen auf meinen Kunstköder beobachten kann, spiegel ich über die Helm App das Geschehen auf ein großes Tablet und montiere es in der entgegengesetzten Betrachtungsrichtung zu meinem GPS Map. Du kannst ja vielleicht den Stream auf deinen beiden Echos laufen lassen. Diese Doppelausrichtung funktioniert erstaunlich gut.
Ne, kommt nicht vom Schlageter, nur die Geberstange...Livescope hab ich woanders bestellt. Echo hab ich 2 Stück, 1x EchoMap92 UHD am Steuerstand, 1x EchoMap Ultra in 12" auf`m Bug...da soll auch das Livescope ran.
Moin...Wo hast du dir das Livescope geholt? Gerne auch per PN![]()