Meiner Meinung nach sollte man das anders angehen. Was für Gewässer und welche Tiefen in diesen Gewässern sollen befischt werden? Also See, Teich, Bach, Fluss, ggf. Strömung etc. Und erst dann kommt die Frage, welche Fischart denn das Ziel sein soll. Das ist nicht nur entscheidend für die Schnurklasse, sondern auch für die Schnurart.
Eine 5er Rute ist nach meiner Einschätzung eine Allroundrute, wobei auch eine mid-flex 6er ganz gut alles (außer Hecht) kann. Selbstverständlich kann man auch mit einer 2er Rute auf Forellen fischen, man kann ja auch mit einer UL-Rute auf Hecht angeln. Überbewaffnet ist man mit einer 5er und 6er bei Forellen aus meiner Sicht aber nicht.
Ich persönlich fische nicht mehr mit der Fliege auf Barsch, was in meinem Fall an zwei Dingen liegt. Und das ist die Kombination von Fischgröße und Schnurdicke. Ein 25er und auch 30er Barsch ist heillos überfordert, die dicke Fliegenschnur hinter sich durch das Wasser zu zerren. Bei einer Schwimmschnur ist das schon so, bei einer Sinkschnur ist dann ganz Schluss. Und auf Grund der Streamer kann man ernstlich unter einer 5er Rute/Schnur auch nicht agieren. Unten rackert sich der Fisch ab und oben fragt man sich, ob man überhaupt was dran hat. Mir war das zu blöde.
Bei Barschen jenseits der 35 cm ändert sich das dann zwar, aber die muss man erst mal nennenswert und halbwegs gezielt erreichbar im Gewässer haben.
Das Vision abbo Set kenne ich nicht, was aber auch daran liegt, dass ich Ruten mit Duplon nicht mag. Ich assoziiere damit immer billige Tele-Ruten und das bekomme ich auch nicht mehr aus mir raus

Auf dem Markt gibt es jedenfalls sehr viele gute Ruten zu bezahlbaren Preisen (100 - 150 €) von Echo, Scierra, Greys und anderen. Eine erstklassige Vosseler Air One, die Du gar nicht wieder verkaufen wirst, wenn Du weiter mit der Fliege fischst, kostet 170 €. Du kannst natürlich auch eine Vision Deep für 90 € nehmen, die Du aber vermutlich dann irgendwann mal ersetzen wirst, weil sie Dir doch etwas grob erscheint.

Und eine brauchbare Schnur kostet zwischen 30 € und 100 € - also eine ganz ordentliche Spanne
