Eure Lieblingsgummis für Forelle

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
Meiner Meinung nach sind Forellen richtige Schwanzzuppler. Sie schlagen anders ihre Beute im Gegensatz zu Hecht, Barsch und Zander. Forellen kommen von hinten und attaktieren meistens nur den Schwanz. Bei hohem Angeldruck konnte ich beobachtet das sie die Köder auch nur von hinten anstupsen und dann etwas aus der Beute rauszureisen.
wenn die fressen wollen, dann hauen die sich den Köder auch richtig rein, egal was. So ist meine Beobachtung mit verschiedenen Ködern.

Würde auf Hardbait wechseln auf Gummi fängste längst nicht so gut, da müssen die Köder schon sehr klein sein.
Hardbait wird ne Material Schlacht und fällt aus. Das Gewässer führt momentan viel Wasser und Unrat, man hat in den Gumpen oder im Kehrwasser keine Kontrolle über den Köder. Hinzu kommt die Trübung und die Fische steigen nicht, ich muss also dicht am Grund fischen, bekomme da jedenfalls Bisse.

Denke da ist es einfach die Tagesform, vielleicht aber auch vom Gewässer abhängig, was besser fängt.
Ich habe jetzt mal Gummi Zeug mit Aroma bestellt und werde das probieren. Sollte das nicht funktionieren, hilft wohl nur warten bis die Bedingungen besser werden und die Fische wieder steigen.
 

FischerFritz

Twitch-Titan
Registriert
17. März 2022
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
174
Ort
am Fluß
wenn die fressen wollen, dann hauen die sich den Köder auch richtig rein, egal was. So ist meine Beobachtung mit verschiedenen Ködern.


Hardbait wird ne Material Schlacht und fällt aus. Das Gewässer führt momentan viel Wasser und Unrat, man hat in den Gumpen oder im Kehrwasser keine Kontrolle über den Köder. Hinzu kommt die Trübung und die Fische steigen nicht, ich muss also dicht am Grund fischen, bekomme da jedenfalls Bisse.


Ich habe jetzt mal Gummi Zeug mit Aroma bestellt und werde das probieren. Sollte das nicht funktionieren, hilft wohl nur warten bis die Bedingungen besser werden und die Fische wieder steigen.
probier doch mal streamer mit chebu montage, wenn's bei mir mit Wobbler, Gummi oder Blinker zäh geht, damit geht fast immer was.. sowas in der Richtung oder Koppen Imitate etc..

fostream.png
 

Bekks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Januar 2023
Beiträge
382
Punkte Reaktionen
1.465
Ort
Hessen
Ich mag die kleinen Rippenköder von Köderwerk sehr gerne für Forelle. Sind, glaube ich zumindest, eigentlich für das Etablissement gedacht funktionieren aber auch gut am Fluss und Bach.
 

Anhänge

Screenshot_20230407_114438_com.android.chrome.jpg

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich habe jetzt mal Gummi Zeug mit Aroma bestellt und werde das probieren. Sollte das nicht funktionieren, hilft wohl nur warten bis die Bedingungen besser werden und die Fische wieder steigen.
Also Speckmade / Bienenmade mit Knobi hat nix gebracht, nicht mal ein Anfasser.
 

shakii

Finesse-Fux
Registriert
9. September 2018
Beiträge
1.420
Punkte Reaktionen
1.893
Köderwerk hat unser Laden hier auch. Leider nur die hechtgummis. Aber er bestellt gerne die kleinen für mich mit.
 

Marander

Echo-Orakel
Registriert
21. November 2008
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
48
Ort
Oberharz
Bei mir eine lange Zeit der einzige Köder den ich wirklich immer an unseren Teichen auf Forelle nehmen konnte, war der Micro Tiddler Fast von Fox Rage. Dazu muss ich sagen dass ich aber auch keine anderen Köder benutzen musste, dabei sind meine Boxen voll mit Hard.- und Softbaits. Der Köder fängt und fängt. Verschiedene Farben, für jede Situation ist etwas dabei.

dann komme ich gleich zum Thema "Hardbaits vs Softbaits":
Grundsätzlich würde ich dem Hardbait wirklich Vorteile zusprechen, durch den hinten liegenden Haken.
Aber zum Beispiel den Micro Tiddler Fast fische ich mit einem 2Gr Cheburashka und einem 10er Offsethaken.
Der Haken sitzt so weit hinten, dass so ziemlich jede Forelle gut sitzt. Fehlbisse würde ich sagen 1:20, wobei dann aber auch der Schwanz flöten ist.
Der tief sitzende Haken hat natürlich den Nachteil dass der Köder wirklich nur Bewegung im Schwanz hat. Aber bei der Größe nehm ich das gerne in Kauf.
 

shakii

Finesse-Fux
Registriert
9. September 2018
Beiträge
1.420
Punkte Reaktionen
1.893
Ich habe gestern von zebco einen 5cm gummi mit Fisch Aroma, Name ist mir entfallen, getestet. Der ist wie z-man extrem stabil.
Ob er fängt weiß ich nicht, bei der braunen Brühe und Hochwasser ging auf keinen köder bei 2 Leuten und 5 Stunden am Wasser etwas.
Aber der Lauf war super. Haken kann auch recht weit hinten raus, da sich nur der letzte cm wirklich bewegt. Sobald weniger Wasser am Bach ist, werde ich mehr berichten können.
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
10.019
Ort
Helsa
Ich habe immer auf Hardbaits am Bach geschworen und so gut wie nie mit Gummi auf Bachforelle gefischt.
Nachdem ich dieses Jahr zu Saisonbeginn viele kleine Forellen mit relativ vielen Egeln auf Hardbaits hatte, hab ich mir gedacht ich probiere mal was, was näher am Grund läuft und langsamer zu fischen ist.
Da ich immer nur eine kleine Auswahl Köder am Bach mit mir herumführe, hatte ich nicht viel Auswahl an Gummis. Ein paar Nays Craws in 2,5 inch hatte ich in einem kleinen Tütchen aber dabei. Hab eine Craw am 6g. Chebu montiert und es kamen mehr größere Fische als zuvor auf Hardbait. Außerdem waren die Bisse oft härter bzw. energischer.
Hab mir danach gleich 2 weitere Packungen Craws in 2,5 inch in natürlichen Farben besorgt und werde weiterhin intensiv damit den Bach befischen.
 

Marander

Echo-Orakel
Registriert
21. November 2008
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
48
Ort
Oberharz
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei uns die Regel gilt "Je kleiner, desso besser". Mit 1 bis maximal 2Inch fang ich deutlich besser. Ab 2Inch wird es deutlich weniger, geht auch noch, hab ich früher immer gemacht, aber mit kleineres geht doch deutlich mehr. Auch wenn mal dann unzählige Barsche als Beifang hat.
 

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
2.801
Ort
Augsburg
Ich schwöre auf den Evergreen C-4 Leech. Der funktioniert auf Forelle ausgezeichnet. Sowohl am Bach, als auch im Fluss oder am See. 3-7g Chebu vor und durch die Wassersäule oder den Grund zuppeln.
 

Ulfisch

Bigfish-Magnet
Registriert
17. Oktober 2018
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2.908
Alter
45
Reins Ring shrimp 3' mit am 5 Gr. Jikarig
Farbe: Shrimp
Bei mir unschlagbar aber wir haben auch einen nennenswerten Flusskrebsbestand
 

TNT2004

Twitch-Titan
Registriert
25. April 2023
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
74
Alter
40
Ort
Esslingen
So nachdem ich mich durch alle 12 Seiten gelesen habe hier auch mal mein Senf zu der Sache :) Kann aber nur vom Forellenbach berichten, da war ich aber vor meinem Umzug letztes Jahr über 20 jahre erfolgreich unterwegs. Ich habe lange zeit mit Hardbaits von klein (2cm) bis 12 cm gefischt, bin aber (auch aufgrund der teuren Verluste), zunächst für "Risikostellen", dann fast komplett auf Gummi umgestiegen. Als Liebling mit der besten Fangquote hat sich der 3D Bleak real Tail in 8 oder 10,5 cm von Savage Gear herausgestellt. Auf nem Offsetjigkopf oder Haken und Chebu seitlich geriggt. Hat immer klasse funktieoniert den über Grund oder durchs Mittelwasser zu jiggen. Wobei ich in flacheren Bereichen auch immer wieder gerne auf Topwater umgestiegen bin. Der Vorteil am Offset war, dass die ganz kleinen unter 20cm nur selten kleben geblieben sind, die größeren aber immer zuverlässig kleben geblieben sind.
Gewässer war ein Forellenbach am Rande des Schwarzwalds mit co 4 - 10 m Breite und Tiefen zwischen 30 cm und (in den Gumpen und Kurven) 3,5m Tiefe und natürlichem Bestand an Bachforellen, der nur hin und wieder mit einsömmrigen Nachkommen, die von der Dotterbrut selbst aufgezogen wurden, unterstützt wurde.
 

shakii

Finesse-Fux
Registriert
9. September 2018
Beiträge
1.420
Punkte Reaktionen
1.893
Erklär mal seitlich geriggt.
Meinst du, wie ich es verstehe, wirklich den Haken nicht durch den Rücken raus sondern an der Flanke?
 

TNT2004

Twitch-Titan
Registriert
25. April 2023
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
74
Alter
40
Ort
Esslingen
Erklär mal seitlich geriggt.
Meinst du, wie ich es verstehe, wirklich den Haken nicht durch den Rücken raus sondern an der Flanke?
Ja, genau so, spielt klasse beim Anzupfen. Hatte ich mal in nem Video von SG zu dem Köder beim Dropshot gesehen und mitm Offset nachgemacht. Funktioniert klasse und verringert die Hänger deutlich im Vergleich zum normalen Jighaken, geht aber bei denen und beim Craft Dying Minow auch klasse.
 

Mozartkugel

Finesse-Fux
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
1.013
Punkte Reaktionen
327
Alter
45
Ort
Bayern
Meiner Meinung nach sind Forellen richtige Schwanzzuppler. Sie schlagen anders ihre Beute im Gegensatz zu Hecht, Barsch und Zander. Forellen kommen von hinten und attaktieren meistens nur den Schwanz. Bei hohem Angeldruck konnte ich beobachtet das sie die Köder auch nur von hinten anstupsen und dann etwas aus der Beute rauszureisen.
Beim Wobbler, Spoon oder Spinner ist meistens hinten der Haken. Beim Gummifisch im vorderen 1/3. Dadurch wird meistens der Haken beim Gummifisch verfehlt in Gegensatz zu den meisten anderen Kunstködern.

Ich hab die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Fehlbissrate bei Gummis ist bei Forellen leider höher als bei Minnows. Die Kombination Jigröße bzw. die Länge sollte schon passen, um die Fehlbisse möglichst zu minimieren... das heißt der Haken vom Jig sollte weiter hinten (als normal üblich) im Gummi herausragen. Interessanterweise spielt es kaum eine Rolle, ob man 2" oder 3" Gummi verwendet... dieses anstupsen hat man leider auch bei 2" Gummis. Tiefsitzende Haken, egal ob bei Minnows oder Gummis, hatte ich bei Forellen eigentlich noch nie! Ein weiterer Indiz für diese Theorie finde ich. :)

Ansonsten sollten die üblichen Verdächtigen alle funktionieren. Ich wähle meistens einfach danach aus worauf ich aktuell Lust habe... derzeit z.B. 3" Hellgies, 3" One Up Shads und 2" Ax Craws.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
10.019
Ort
Helsa
Hier nochmal meine kleine Auswahl Gummis für'n Bach.
Ich fische ausschließlich Chebus mit angedrückten Widerhaken und keine Jighaken auf Bachforelle.

- Megabass Hazedong shad 3''
- Noike Smokin Swimmer 3''
- Zeck Shaky Sneaker 8cm
- Nays Crw 2,5"
- Nays Crtr 3"

IMG_20250525_130322~2.jpg

Meistens bin ich am Bach mit sehr wenig Tackle unterwegs und habe die fertig geriggten Köder griffbereit in einem Lurecase am Gürtel.
Auch ein paar Chebus in unterschiedlichen Gewichten, Haken und ein paar ungeriggte Köder befinden sich da drin.
IMG_20250525_150406~2.jpg
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
536
Punkte Reaktionen
2.467
Alter
37
Ort
Berlin
Hier nochmal meine kleine Auswahl Gummis für'n Bach.
Ich fische ausschließlich Chebus mit angedrückten Widerhaken und keine Jighaken auf Bachforelle.

- Megabass Hazedong shad 3''
- Noike Smokin Swimmer 3''
- Zeck Shaky Sneaker 8cm
- Nays Crw 2,5"
- Nays Crtr 3"

Anhang anzeigen 330932

Meistens bin ich am Bach mit sehr wenig Tackle unterwegs und habe die fertig geriggten Köder griffbereit in einem Lurecase am Gürtel.
Auch ein paar Chebus in unterschiedlichen Gewichten, Haken und ein paar ungeriggte Köder befinden sich da drin.
Anhang anzeigen 330933
Sieht top aus! Wie halten die Chebu Haken in den Gummis oder klebst du die irgendwie fest? Hatte damit schon öfter Probleme…
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
10.019
Ort
Helsa
Sieht top aus! Wie halten die Chebu Haken in den Gummis oder klebst du die irgendwie fest? Hatte damit schon öfter Probleme…
Ich ziehe die nur auf, sonst nichts. Kein Kleber oder sonst was. Hab keine Probleme.
Wenn die Köder schon etwas zerfleddert sind und nicht mehr so gut halten, ziehe ich sie über die Hakenöse.
 

Oben