ECHOLOT -> Fragen & Antworten zu Kauf, Umgang, Einstellungen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
4.319
Ort
Norden rockt!
So habe jetzt den Batteriekoffer bisschen umgebaut, die neue Batterie passt gerade so rein. Kollege hat mit alles verkabelt etc.
Anhang anzeigen 324302

Der Koffer bleibt im Boot, mache dann kurz die Schnellstecker ab und kann dann die Batterie rausnehmen zum laden. Kann ich die Kabelschuhe+ Steckverbindung dran lassen und das Ladegerät einfach an die Pole anklemmen oder ist es besser fürs laden, die Kabelschuhe mit dem Steckverbindung kurz abzumachen?
Ich würde mir an Deiner Stelle den sogenannten "Schnellstecker" noch ein zweites Mal kaufen und die passende Gegenseite an das Kabel des Ladegerätes machen!
Dann brauchst Du in Zukunft überhaupt nicht mehr schrauben zum laden...schneller und besser geht es nicht! (es sei denn, Du brauchst das Ladegerät noch für andere Akkus)
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.325
Ort
Düsseldorf
Ich würde mir an Deiner Stelle den sogenannten "Schnellstecker" noch ein zweites Mal kaufen und die passende Gegenseite an das Kabel des Ladegerätes machen!
Dann brauchst Du in Zukunft überhaupt nicht mehr schrauben zum laden...schneller und besser geht es nicht! (es sei denn, Du brauchst das Ladegerät noch für andere Akkus)
Stecker habe ich noch, aber das Boot steht bei meinen Eltern und ich nehme die Batterie fürs Echolot und E-Motor immer zu mir nach Hause und lade die da auf. Habe für beide Batterien das selbe Ladegerät.
Deshalb macht es glaube ich keinen Sinn, dafür dsnn extra nochmal einen Stecker ans Ladegerät zu bauen
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.143
Punkte Reaktionen
4.907
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Stecker habe ich noch, aber das Boot steht bei meinen Eltern und ich nehme die Batterie fürs Echolot und E-Motor immer zu mir nach Hause und lade die da auf. Habe für beide Batterien das selbe Ladegerät.
Deshalb macht es glaube ich keinen Sinn, dafür dsnn extra nochmal einen Stecker ans Ladegerät zu bauen
Ich glaube, es ging darum, den ganzen Koffer mitzunehmen. Hab ich für mein 'mobiles' Echolot und E-Motor Setup auch so gelöst.

Das große Boot hat direkt einen 'Landanschluß' eingebaut bekommen.
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.325
Ort
Düsseldorf
Was wäre hier ungefähr die perfekte Höhe für den Geber?
IMG_20250515_180959.jpg
IMG_20250515_181008.jpg
Kann ich das Kabel so bedenkenlos zusammen legen und mit den Kabelbinder fixieren oder könnte es da zu Problemen kommen, wenn die Stromkabel so oft übereinander liegen?
IMG_20250515_193551.jpg
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
4.319
Ort
Norden rockt!
Was wäre hier ungefähr die perfekte Höhe für den Geber?
Anhang anzeigen 324403
Anhang anzeigen 324404
Kann ich das Kabel so bedenkenlos zusammen legen und mit den Kabelbinder fixieren oder könnte es da zu Problemen kommen, wenn die Stromkabel so oft übereinander liegen?
Anhang anzeigen 324405

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob Du Dich durch die Verbrennerschraube im Sidescan einschränken würdest.
Das mit den aufgewickelten Kabel muss nicht zwingend zu Störungen führen...musst Du ausprobieren! Ich habe meine Geberkabel-Reserve größer und lockerer aufgewickelt.
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.325
Ort
Düsseldorf
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob Du Dich durch die Verbrennerschraube im Sidescan einschränken würdest.
Das mit den aufgewickelten Kabel muss nicht zwingend zu Störungen führen...musst Du ausprobieren! Ich habe meine Geberkabel-Reserve größer und lockerer aufgewickelt.
Okay dann muss ich mal ausprobieren wie das mit dem Sidescan ist, wo würde der Geber denn noch besser plaziert sein am Boot?
Na vielleicht wickel ich das nochmal größer auf. Hatte ich jetzt so fest gemacht, da das Kabel so in der Verpackung gewickelt war.
Danke
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
4.319
Ort
Norden rockt!
Es sieht ja so aus, als ob Du mit einer verstellbaren Geberstange arbeitest!
Ich würde die nach dem slippen noch mal etwas tiefer stellen, bis der Geber "freie Sicht" hat!
Stell Dir einfach vor, dass Dein Geber bis zu 180 Grad, (also quasi im Halbkreis) sehen kann und dann alles, was im Weg ist, die "Sicht" behindert! ;)
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.325
Ort
Düsseldorf
Es sieht ja so aus, als ob Du mit einer verstellbaren Geberstange arbeitest!
Ich würde die nach dem slippen noch mal etwas tiefer stellen, bis der Geber "freie Sicht" hat!
Stell Dir einfach vor, dass Dein Geber bis zu 180 Grad, (also quasi im Halbkreis) sehen kann und dann alles, was im Weg ist, die "Sicht" behindert! ;)
Haha so einfach gehts, danke. Werde dann mal bisschen ausprobieren, wie tief der Geber ins Wasser muss, ohne Störungen zu haben.
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.325
Ort
Düsseldorf
So mal eine Frage an die Profis, was erkennt ihr so auf dem Sidescan Foto?
Hoffe das Foto ist zu gebrauchen.
Das helle Struppige ist Kraut?
Die hellen Punkte auf der linken Seite von Sidescan sind Fische?
IMG_20250517_180453.jpg
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
4.319
Ort
Norden rockt!
Das "struppige" im Downscan ist vermutlich Kraut,die weißen Punkte links im Sidescan aber auch! (oder Schilf)
Wenn ich nah am Ufer mit Schilfbewuchs vorbei fahre, sieht es zumindest oft auch so aus.
Ich vermute,die Darstellung liegt vielleicht an den Lufteinschlüssen in den Halmen?
Ein Fischschwarm sieht zumindest ziemlich ähnlich aus...
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
5.325
Ort
Düsseldorf
Ich würde die Aufteilung ändern und auch noch das klassische 2D mit dazu nehmen!
In Verbindung mit Downscan + Fish Reveal und einer besseren Farbauswahl, lassen sich Fische besser lokalisieren!
Anhang anzeigen 324673
Werde ich mal ausprobieren und so einstellen, Farbe werde ich auch mal anpassen.
Also auf jeden Fall muss man sich da erstmal richtig mit befassen und richtig einstellen ist auch nicht so einfach.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
4.319
Ort
Norden rockt!
Ich such Dir morgen die genauen Farbnummern mal raus, wenn Du es so wie ich einstellen möchtest und schick sie Dir...ich hab ja auch ein Lowrance. Die Farbenpaletten sind da ja über die verschiedenen Geräteklassen eigentlich gleich.
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
814
Ort
bei Hamburg
So mal eine Frage an die Profis, was erkennt ihr so auf dem Sidescan Foto?
Hoffe das Foto ist zu gebrauchen.
Das helle Struppige ist Kraut?
Die hellen Punkte auf der linken Seite von Sidescan sind Fische?
Anhang anzeigen 324665
Schwierig zu sagen, was man auf dem Sidescan sieht, ohne die Situation vor Ort zu kennen. M.E. bist du über eine Sandbank gefahren. Auf der Bank sind Wasserpflanzen. Seitwärts wird es dann zu beiden Seiten tiefer. Der Pflanzenbewuchs hört auf. Auf der linken Seite erscheinen dann die dicken weißen Punkte am Rand. Das kann alles mögliche sein. So z.B. der Fuß einer Steinschüttung, wenn du dicht am Ufer mit einer solchen Schüttung vorbeigefahren bist. Das kann auch Fisch sein, wenn du im Freiwasser warst und es nach links hin tiefer wurde. Das können auch Pflanzen sein, jedoch andere als auf der Bank, denn das Ende des Bewuchses ist deutlich zu sehen und Pflanzen wachsen eigentlich immer in derselben Tiefe. Dass solche Pflanzen in 2m Tiefe und wieder in 4m Tiefe wachsen und dazwischen kein Bewuchs ist, habe ich noch nicht erlebt.
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Dresden
So mal eine Frage an die Profis, was erkennt ihr so auf dem Sidescan Foto?
Hoffe das Foto ist zu gebrauchen.
Das helle Struppige ist Kraut?
Die hellen Punkte auf der linken Seite von Sidescan sind Fische?
Anhang anzeigen 324665
Das helle struppige würde ich als Kraut ansehen, bie einer Tiefe von gut einem Meter auch sehr warscheinlich. Der Haufen auf der linken Seite ist vermutlich die Schüttung der Insel, die man auf deinem Foto im Hintergrund sieht. Auf der linken Seite zw. der 4-6 Linie sind übereinander drei kleien helle Punkte, das KÖNNTEN Fische sein.
 

til

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2003
Beiträge
314
Punkte Reaktionen
530
Website
www.spinnfischen.info
Ich würde die Aufteilung ändern und auch noch das klassische 2D mit dazu nehmen!
In Verbindung mit Downscan + Fish Reveal und einer besseren Farbauswahl, lassen sich Fische besser lokalisieren!
Anhang anzeigen 324673
Wenn man Downscan mit Fish Reveal offen hat, sehe ich keinen Mehrwert vom 2d Sonar.
Ich sehe an der Stelle lieber die Karte in einem Ausschnitt, der meine Wurfweite abdeckt und dann auch temporäre Wegpunkte sichtbar macht, wie ich sie z.B. auf diesen Fischschwarm setzen würde. Dann weiss ich auch gleich, wohin ich werfen will.
 

Oben