Es wäre lustig, wenn es nicht so traurig werde. Es scheint so, als ob sich Herr L. mit seiner -aktuellen- Bedeutungslosigkeit nicht abfinden kann und will. Sein Verhalten ist aber nicht selten. Insbesondere ältere Personen haben manchmal die Angewohnheit mit dem Karriereende, Hype-Ende, dem Fortschritt oder schlicht dem geistigen und/oder körperlichen Verfall überhaupt nicht klarzukommen und entscheiden sich dazu einfach auf alles "Neue" zu schimpfen oder für den Untergang des Abendlandes verantwortlich zu machen. Die Politik z.B. bietet ja viele Beispiele...
Was ich in diesem Thread beachtlich finde ist, wie viele Kommentatoren in eine ähnliche Kerbe schlagen. Da werden Vermutungen, Hörensagen, Gerüchte über ihnen völlig unbekannte Personen oder gleich über die "ganze Branche" verbreitet und sich gegenseitig hochgeschaukelt, nur weil man mit den Möglichkeiten moderner (sozialer) Medien und deren selektiven Konsums nicht klarkommt. Beweise und Quellen für die meisten Behauptungen habe ich nicht gesehen. Besonders befremdlich ist es dann, wenn man -ganz im Stile des Populismus- Derartiges mit der Aussage zu rechtfertigen sucht, dass es ja so gewesen sein könnte und es ja "ums Prinzip" gehe. Dann ist man nicht besser als "Herr PB".
Zum Schmunzeln bringt mich dann der Umstand, dass dies in einem Forum geschieht, dass von einem Influencer gegründet wurde. Beim Internet und den sozialen Medien (auch YouTube) gilt wie so oft: Die Dosis macht das Gift, und: Wer es nicht abkann, muss es lassen!