Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

PanosP

Nachläufer
Registriert
1. April 2024
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
25
Alter
45
Ort
Ulm
Wow, richtig cool. Bei uns in Griechenland findet man die Baraccudas oft im Sommer Nachts am Hafen in der Nähe von Lichtern weil sich da viele Futterfische sammeln. Die Baraccudas hab ich da meistens in den Schatten um die beleuchteten Stellen herum gefangen. Aber in so flachem Wasser habe ich sie selten gesehen, genial. ☺️
 

SirNilsOlav

Keschergehilfe
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
14
Alter
46
Ort
Itzehoe
Wow, richtig cool. Bei uns in Griechenland findet man die Baraccudas oft im Sommer Nachts am Hafen in der Nähe von Lichtern weil sich da viele Futterfische sammeln. Die Baraccudas hab ich da meistens in den Schatten um die beleuchteten Stellen herum gefangen. Aber in so flachem Wasser habe ich sie selten gesehen, genial. ☺️
Ja, das war ein tolles Erlebnis.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
1.818
Alter
25
Ort
Bremen
Welchen Ersatz(Norwegen Jogging) für die nirgends vorhandene 6000er Saragossa? Spheros oder was vom Penn?
 

SirNilsOlav

Keschergehilfe
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
14
Alter
46
Ort
Itzehoe
Welchen Ersatz(Norwegen Jogging) für die nirgends vorhandene 6000er Saragossa? Spheros oder was vom Penn?
Meinst Du Shore Jigging oder Jigging (Slow/High) vom Boot?
Penn ist meiner Erfahrung nach (Clash, Slammer, Spinfisher) immer anfällig für Windknoten bei wurfintensiver Angelei. Auch ist der Anlaufwiderstand der Rollen zumeist beachtlich im Vergleich zu den Top 2.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
1.818
Alter
25
Ort
Bremen
Meinst Du Shore Jigging oder Jigging (Slow/High) vom Boot?
Penn ist meiner Erfahrung nach (Clash, Slammer, Spinfisher) immer anfällig für Windknoten bei wurfintensiver Angelei. Auch ist der Anlaufwiderstand der Rollen zumeist beachtlich im Vergleich zu den Top 2.
Vom Boot aus, wollte eigentlich mir eine Saragossa holen um schon fürs shore Jiggen gerüstet zu sein aber gibt es nirgends zum vernünftigen Kurs
 

SirNilsOlav

Keschergehilfe
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
14
Alter
46
Ort
Itzehoe
Vom Boot hat man ziemlich viele Möglichkeiten und noch mehr Variablen. High-Pitch habe ich nicht betrieben. Slow Jigging funktioniert, aber dazu habe ich spezialisiertes Gerät eingesetzt.
Was sehr effektiv ist und was mein Sohn und Partnerin gemacht haben, ist mit Light Jigging Spinnruten Slow Jigs (mit Beifängern) zu benutzen. Die Flattern dann in der Abdrift ähnlich wie Pilker. Das ist dann aber keinesfalls klassisches Slow Jiggen.
Die Ruten sind sehr flexibel (WG 40-150g, aber rein vertikal genutzt, also kein Werfen), die Schnüre fein (1.0 PE reicht völlig), die Rollen nicht zu hoch übersetzt.
Ich benutze da zB eine 2500er Saltist oder 4000er Shimano Stradic.
Größere Rollen sind natürlich auch nutzbar aber unnötig für normal große Kaltwasserfische.
Ist jetzt bisschen Off-topic…
 

maxderangler

Rapfenking 2023
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
491
Ort
Mainz
Meinst Du Shore Jigging oder Jigging (Slow/High) vom Boot?
Penn ist meiner Erfahrung nach (Clash, Slammer, Spinfisher) immer anfällig für Windknoten bei wurfintensiver Angelei. Auch ist der Anlaufwiderstand der Rollen zumeist beachtlich im Vergleich zu den Top 2.
Ja die Windknoten kann ich bestätigen.
Echt super ärgerlich wenn die Fische beißen und sowas passiert.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
1.818
Alter
25
Ort
Bremen
Vom Boot hat man ziemlich viele Möglichkeiten und noch mehr Variablen. High-Pitch habe ich nicht betrieben. Slow Jigging funktioniert, aber dazu habe ich spezialisiertes Gerät eingesetzt.
Was sehr effektiv ist und was mein Sohn und Partnerin gemacht haben, ist mit Light Jigging Spinnruten Slow Jigs (mit Beifängern) zu benutzen. Die Flattern dann in der Abdrift ähnlich wie Pilker. Das ist dann aber keinesfalls klassisches Slow Jiggen.
Die Ruten sind sehr flexibel (WG 40-150g, aber rein vertikal genutzt, also kein Werfen), die Schnüre fein (1.0 PE reicht völlig), die Rollen nicht zu hoch übersetzt.
Ich benutze da zB eine 2500er Saltist oder 4000er Shimano Stradic.
Größere Rollen sind natürlich auch nutzbar aber unnötig für normal große Kaltwasserfische.
Ist jetzt bisschen Off-topic…

Jo Rute habe ich schon und wird viel Gummifisch am jig und vlt ein zwei Mal slow joggen probieren. Schnur soll die 0,18er j braid x 8 werden, daher würde ich auch eine 6000 nehmen, da wir wohl zwischen 80-60m Angeln und Heilbutt vorkommt.
 

SirNilsOlav

Keschergehilfe
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
14
Alter
46
Ort
Itzehoe
Jo Rute habe ich schon und wird viel Gummifisch am jig und vlt ein zwei Mal slow joggen probieren. Schnur soll die 0,18er j braid x 8 werden, daher würde ich auch eine 6000 nehmen, da wir wohl zwischen 80-60m Angeln und Heilbutt vorkommt.
Ja, dann macht das Sinn. Aber je dünner die Schnur desto weniger Anfälligkeit in der Drift.
 

WickedWeasel

Twitch-Titan
Registriert
12. Oktober 2022
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
179
Alter
25
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen, in zwei Wochen geht es bei mir nach Madeira. Aktuell stelle ich meine Ausrüstung dafür zusammen. Was meint ihr, brauche ich auf Madeira große Popper und Stickbaits, wie sie bspw. für GTs zum Einsatz kommen?
 

The Fishing Couple

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.139
Punkte Reaktionen
3.702
Ort
NRW
Man weiß nie vorher was man braucht. Für mich war klein aber deutlich erfolgreicher als groß.
 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
634
Punkte Reaktionen
2.045
Ort
Schleswig Holstein
Hallo zusammen, in zwei Wochen geht es bei mir nach Madeira. Aktuell stelle ich meine Ausrüstung dafür zusammen. Was meint ihr, brauche ich auf Madeira große Popper und Stickbaits, wie sie bspw. für GTs zum Einsatz kommen?
Sieht mir mehr nach einem Trolling Spot aus....aber ein 130iger Mag Pop wird da auch große und kleine Abnehmer finden.
 

Nonsens

Barsch Simpson
Registriert
5. August 2016
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
5
Hallo zusammen, klinke mich mal in den Austausch ein.
War jemand von euch mal in Galizien und kann mir ein wenig Auskunft geben? Die Recherchen im Internet haben vor allem Seabass ergeben. Interessant jedoch auch, dass Pollack gefangen werden. Muss für mich nicht sein, hätte lieber was mit Power. Es müsste doch auch Bonitos haben und Blues die auf die Jagd gehen. Finde dazu jedoch nichts. Hab nicht mal ein richtiges Shore Jigging Video gefunden. Liegt aber vielleicht auch an meinen google skills.
Freue mich über jegliche Infos dazu.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
4.779
Alter
46
Pollack ist da so ziemlich an seiner Verbreitungsgrenze, da werden nicht so viele gefangen wie z.B. in der Bretagne. Und die haben eine Menge Dampf.
Atlantischer Bonito kommt vor, ist aber sehr saisonal.
Ansonsten gemeine Meerbrassen, die recht gut auf Jigs und Gummi reagieren.
Wolfsbarsch ist aber ganz klar die Nummer eins in der Ecke.
 

Oben