Okay, eine hab ich noch. Ist zwar nicht die letzte Custom, die ich Euch hier vorstellen werde, aber wahrscheinlich doch vorerst die letzte BC. Hätte zwar noch was in meinem Repertoire, aber weiß nicht, wann ich damit ans Wasser komme. Und alle anderen sind dann Spinnings - und damit fische ich kaum noch.
Als Basis diente diesmal ein TAC Katana KT7018 7' 4-18g.
Die Steckverbindungen habe ich ober- und unterhalb des Zapfens mit Carbonrovings laminiert. Das dient vorrangig dazu, den Blank an diesem sehr beanspruchten Bereich zu unterstützen. Denn der Blank ist recht dünnwandig. Ich bin da vielleicht ein wenig übervorsichtig...?
Die Spitze hab ich kurzerhand gekappt und eine Solidtip eingesetzt. Taper: Ex-Fast!
Das Griffstück habe ich gekürzt, um auf eine Gesamtlänge von knapp 2m zu kommen.
Ich liebe handliche Reiseruten!!! Die schnalle ich mir von außen an meinen Rucksack und latsche nach sonstwo, beide Hände frei, kein Gerödel in den Pfoten.
Beringt ist die Flitsche mit 10+1 Fuji Torzites - so dieses neue hypertolle BFS-System. Beginnend mit einem RV6 und dann runter bis KT3.5. Diese Ringe sind echt total winzig! Aber die Performance stimmt. Das Gesamtgewicht beläuft sich auf 126g, denn ich musste am Griff ein wenig ausbalancieren (typisch für vielteilige Blanks) und ist mit eingeschraubter '16er Alde BFS perfekt ausgewogen.
Die Anbauteile kommen wie immer von T24, CMW und aus Korea. Der Trigger kommt aus China.
Beim ersten Testfischen heute habe ich dann festgestellt, dass die Rute nicht so vielseitig ist, wie ich es mit erhofft hatte. Hardbaits gehen zwar, aber die Twitches werden von der Solidtip teilweise geschluckt. Und dann kommt das Backbone. Gibt Schlimmeres. Ist's halt eine reine Travel-Stadt-BFS-Rute. Gefällt mir!
Das Köderspektrum würde ich nach unten hin ab dem Bereich ansiedeln, den man mit den gängigen BFS-Rollen werfen kann. Also ab ca. 2,5g. Wird schwierig, in meiner Köderbox leichteres Zeug zu finden.

Nach oben hin kann die Rute einiges. Aber das Zuppeln macht ab 7g keinen richtigen Spaß mehr - faulenzen geht aber immer noch. Die sensible Vollcarbonspitze fordert eben ihren Tribut. Aber wie gesagt: Es gibt Schlimmeres. Eine spezielle Spitze bedient einen speziellen Einsatzbereich.
Und jetzt? Jetzt stelle ich mir die Schnurfrage. Hatte ursprünglich #0.8 PE drauf. Gab ständig Backlashes - bin's halt echt nicht mehr gewohnt, Multifile zu baitcasten. Also hab ich die PE am Wasser runter geschmissen und kurzerhand mein FC-Vorfachmaterial aufgespult. Ging viel besser. Aber das ganz leichte Köderzeug stellt doch mal ganz gerne die Schnur auf. Vor allem bei kurzen Trickwürfen. Man hat's nicht leicht.
Abschließend noch ein paar Fotos. Bleibt gesund!


