Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.298
Punkte Reaktionen
5.021
@Cybister | Ist auch nicht vollends schwer, aber die Wirkung von Gewicht auf den Blank ist umso größer, je mehr Gewicht sich an der Spitze konzentriert. Deswegen haben moderne Beringungskonzepte sehr kleine und kleinste Ringe und Rahmen im Spitzenbereich und "fangen" die Schnur so nah wie möglich an der Rolle mit wenigen verhältnismäßig hoch aufbauenden Ringen ein.

@Fynn_sh | Ich verstehe so viel wie ich ich eben verstehe und kann mich in der Hinsicht nur bemühen. Bin auf mehrere Details deines Posts eingegangen, obwohl ein Großteil nicht von Kunstköderruten handelt. Zudem würde ich vorschlagen, dass wir und auf die Inhaltsebene konzentrieren und die persönliche Ebene möglichst weglassen. Ich versuche auf deine Argumente einzugehen, also kommentiere gern meine Argumente.

Mit Verfielfachung des Durchmessers meine ich nicht den Spitzenpunkt selbst verglichen mit dem Buttpunkt, sondern jeder einzelne Blankteil muss von der Spitze abwärts in jeden anderen hineinpassen. Die meisten Spinnrutenblanks könntest du nicht auf diese Art ineinanderstecken, wenn du sie in fünf bis x Teile sägen würdest. Der Anstieg erfolgt harmonischer. Auf Details dazu gehe ich hier nicht ein, weil die verschiedenen Blankcharakteristika gerade nicht Thema sind. Jedenfalls ist die Telerute auf eine Steigung limitiert. Das ist mein Punkt.

Ja, ne Rute zum Animieren von Rigs auf die Art wie man es mit einer Solid Tip machen kann, bekommt man ganz bestimmt auch mit einer Tele hin. Bei Übertragung von Grundkontakt und Rückstellgeschwindigkeit macht man jedoch Abstriche. Ich hätte auf diesen Kompromiss keine Lust.

Nein, ich habe keine "Speedrute" gefischt, weil ich überhaupt kein Stippfischen betreibe. Mal angenommen die ist relativ schlank und fest, kann ich mir keine schnelle Rückstellung vorstellen, insbesondere nicht mit Ringen daran. Mir ist aber bekannt wie Stippangeln funktioniert und ich habe es vor 20 Jahren auch regelmäßig gemacht. Kaum Gewicht an der Spitze, verhältnismäßig lange Ruten und eine völlig andere Köderführung als mit Kunstködern. Kann ich nicht gedanklich mal eben aufs Spinnfischen übertragen. Man müsste mal so ein Teil beringen und ein passendes Gewicht ans Ende hängen. Dann kann man das bestimmt beurteilen. Praktische Erfahrungen dieser Art würden mich ernsthaft interessieren.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.318
Punkte Reaktionen
11.646
Ort
Rheinhessen
@Cybister | Ist auch nicht vollends schwer, aber die Wirkung von Gewicht auf den Blank ist umso größer, je mehr Gewicht sich an der Spitze konzentriert. Deswegen haben moderne Beringungskonzepte sehr kleine und kleinste Ringe und Rahmen im Spitzenbereich und "fangen" die Schnur so nah wie möglich an der Rolle mit wenigen verhältnismäßig hoch aufbauenden Ringen ein.
Ist klar. die Gewichtsangabe bezog sich bei mir auch auf die Casting Version. Die Triple B ist aber definitiv ein „special interest“ Stock. Niemals ein Ersatz für eine Steckrute, sondern eher in der Kategorie „besser als gar keine Rute“. Deshalb ja mein Beispiel als EDC im Kofferraum. Oder halt einfach im Rucksack.
 

Browntroutstalker

Echo-Orakel
Registriert
14. Januar 2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
71
Ort
NRW
Ich weiß gar nicht was ich dazu schreiben und worauf zuerst reagieren soll.
Nur weil einem jahrzehntelang irgendetwas erzählt wird und man deshalb daran glaubt, muss es nicht richtig sein.
Ich würde gerne dazu die Tage noch etwas schreiben.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.318
Punkte Reaktionen
11.646
Ort
Rheinhessen
Ich weiß gar nicht was ich dazu schreiben und worauf zuerst reagieren soll.
Nur weil einem jahrzehntelang irgendetwas erzählt wird und man deshalb daran glaubt, muss es nicht richtig sein.
Ich würde gerne dazu die Tage noch etwas schreiben.
Heisst aber im Rückschluss aber auch nicht zwingend, dass es falsch sein muss.
 

Oben