Der "Hey, ich geh auch mal auf...Angeln" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.954
Punkte Reaktionen
4.548
Alter
55
Ort
Thüringen
Es kann sein das ihr in der "richtigen" Tiefe in der richtigen Bucht fischt aber eine Rute liegt auf einem 50cmx2m langen Kiesstreifen und die andere 30cm daneben auf Schlamm oder Fadenalgen. In manchen Seen fressen die Karpfen fast ausschließlich auf ihren vorherig "frei geputzten" Flecken. Oder "nur" in einer kleinen Vertiefung oder auf einer winzigen Erhebung. Pauschal zu sagen ich bin in der richtigen Bucht oder in der richtigen Tiefe ist also extrem Schwierig.
erst einmal danke für deine ausführliche Antwort. In dem Gewässer gibt es keine Pflanzen und der Bereich ist auch nicht schlammig. Der Boden ist fest/steinig (Bachbett) dann kommt eine Kannte mit Sandboden bis zum Ufer. Keine Algen, maximal Totholz in vorm von Ästen verschiedener Größe.

Ich kann maximal mit Futterboot und Deeper was ich auch schon häufiger gemacht habe. So "wow" Plätze habe ich da allerdings nicht erkennen können. Meine Escape Cam funktioniert leider nach einmal benutzen nicht mehr, mit der wollte ich prüfen ob das Futter gefressen wurde.

Zum Glück ist die Schonzeit fast rum.:)
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
325
Punkte Reaktionen
443
Ort
Berlin
erst einmal danke für deine ausführliche Antwort. In dem Gewässer gibt es keine Pflanzen und der Bereich ist auch nicht schlammig. Der Boden ist fest/steinig (Bachbett) dann kommt eine Kannte mit Sandboden bis zum Ufer. Keine Algen, maximal Totholz in vorm von Ästen verschiedener Größe.

Ich kann maximal mit Futterboot und Deeper was ich auch schon häufiger gemacht habe. So "wow" Plätze habe ich da allerdings nicht erkennen können. Meine Escape Cam funktioniert leider nach einmal benutzen nicht mehr, mit der wollte ich prüfen ob das Futter gefressen wurde.

Zum Glück ist die Schonzeit fast rum.:)
Ja bei Fließgewässern bin ich raus. Ich kenn mich nur an Seen wirklich aus. Kanäle und Flüsse sind nochmal ne komplett andere Kiste wo ich selber keinen Plan habe. Meine Strategie beläuft sich da im Moment auch auf das Befüttern von 50m langen Abschnitten über die gesamte Breite. (Also auch völlig Planlos)
 

Ben Lkm

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
406
Punkte Reaktionen
853
Alter
43
Gestern Abend mal neue Method Vorfächer gebaut - ich hab mal gestoppt, bis eins fertig auf dem Wickelbrett ist, vergehen so 3-3,5 Minuten
wenn man jetzt bedenkt, dass 10 Haken 2,99 kosten und 8 gebundene Vorfächer inkl Preston Rigstick für die Mag Store Box "nur" 4,99 kosten, sollte ich mal drüber nachdenken, die Dinger fertig zu kaufen, Vorfachschnur, Bait Bands und Bayonets kosten ja auch noch was...
nach 25 Vorfächern schmerzen einem schon die Fingerspitzen...

wie macht ihr das, kaufen oder selber binden?
 

Anhänge

IMG_3520.jpeg IMG_3521.jpeg
Zuletzt bearbeitet:

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.689
Punkte Reaktionen
5.199
Ort
Bonn
Ich binde zum Teil selber. Liegt daran das ich recht viele Karpfen als Beifang habe und keine kleinen dickdrähtigen Haken gefunden habe.
20250522_172528.jpg
Ist nur ein Noknot u eine Schlaufe zu binden. Der Speer wird auf den Haken geschoben
 

Oben