Mit Sicherheit gehen auch Twitchbaits. Aber wozu? Deutlich geringere Wurfweite, das Ausfischen des Wurfes dauert länger und das Mehr an Bewegung wird nicht einen Fisch mehr bringen.
Was Bewegung angeht: nach den inzwischen mit dem Fliegenfischen gemachten Erfahrungen halte ich Druckwellen für sekundär. Wichtig ist m.E., dass sich der Köder überhaupt bewegt. Und das tut eigentlich jeder Köder, den man einholt
Die von mir und vielen Fliegenfischern verwendten Fliegen sind so klein und leicht, da ist nicht groß was mit Druckwellen. Das läuft m.E. rein optisch.
Was Geschwindigkeit angeht: ich glaube nicht an diese kalt=langsam bzw. warm=schnell Theorien. Was wir als schnell empfinden, ist für die Forelle ein Witz. Niemand hier wird so schnell einholen, dass sich der Fisch "beeilen" müsste. Ich hole so ein, dass der Köder knapp unter der Oberfläche läuft. Nur daran orientiert sich bei mir die Geschwindigkeit.
Nachläufer: ich verlängere den Weg durch das Bewegen der Rute. Dabei beschleunigt der Köder noch mal. Brachte zu meinem eigenen Erstaunen die Mehrzahl der Nachläufer ans Band, kann aber reiner Zufall sein.
Was Bewegung angeht: nach den inzwischen mit dem Fliegenfischen gemachten Erfahrungen halte ich Druckwellen für sekundär. Wichtig ist m.E., dass sich der Köder überhaupt bewegt. Und das tut eigentlich jeder Köder, den man einholt
Was Geschwindigkeit angeht: ich glaube nicht an diese kalt=langsam bzw. warm=schnell Theorien. Was wir als schnell empfinden, ist für die Forelle ein Witz. Niemand hier wird so schnell einholen, dass sich der Fisch "beeilen" müsste. Ich hole so ein, dass der Köder knapp unter der Oberfläche läuft. Nur daran orientiert sich bei mir die Geschwindigkeit.
Nachläufer: ich verlängere den Weg durch das Bewegen der Rute. Dabei beschleunigt der Köder noch mal. Brachte zu meinem eigenen Erstaunen die Mehrzahl der Nachläufer ans Band, kann aber reiner Zufall sein.