Cybister
BA Guru
Ich habe so juckenden Ausschlag, untenrum. Kannst du mir durch eine kompetente Ferndiagnose vielleicht den Arztbesuch ersparen? Wäre lieb.
Ich habe so juckenden Ausschlag, untenrum. Kannst du mir durch eine kompetente Ferndiagnose vielleicht den Arztbesuch ersparen? Wäre lieb.
Wie oft ich beim KFZ oder Motorrad auf Schraubverbindung mit dem Hammer einwirken musste um diese zu Lösen weiss ich gar nicht mehr.
Das sind schon Kräfte die beim aufkommen des Deepers entstehen die man nicht unterschätzen sollte, vor allem wenn man das ding erstmal richtung Mond geworfen hat und das raus drehen geht ganz von selbst, sogar relativ einfach je nach Einholgeschwindigkeit.
20€ Versand???![]()
In dem Fall muss man erst mit dem Oberstübchen anfangen (meine jetzt keine juckende Kopfhaut oder ähnliches).Filzläuse - Arzt für Läuse finden & Infos
www.leading-medicine-guide.de
Ninn wenn du unbedingt eine Sicherung nutzen musst, einen Gummiring (Dichtering) der über das Gewinde passt.Kann mir jemand eine passende Schraubensicherung empfehlen? Kenne mich da null aus.
Habe mir ein neuen Deeper besorgt.
Nicht immer ist das gleiche Loch ideal für die beste Übertragung.
Der Deeper Chirp hat doch drei Gewinde...Ich denke ich nehme lieber Loctite. Das zweite Gewinde an Deeper ist wenn ma aus Boot aus deepen möchte. Da ich aber den Deeper nur aus Ufer aus benutzen werde, werde Ich nur das erste Gewinde brauchen.
Man kann aber auch beide Gewindeschrauben in Deeper einkleben. Und dann je nach Situation benutzen.
Ich verstehe nicht warum diese Art von Sicherung so sicher sein sollte. Setzt du einfach auf das Prinzip „2 Ösen sind sicherer als 1“? Falls sich die erste löst, sicherst die zweite ab?Warum denn die Gewinde verhunzen, selbst mittelfestes Loctite ist uU zu heftig. Einfach beide Schrauben reindrehen und miteinander mit einer Drahtöse verbinden. Da reicht ein 0,8er Draht. Dann *können* sich die Ösen nicht lösen.
Der Deeper Chirp hat doch drei Gewinde...
Ich nutze z.B meist zwei, auch vom Ufer.
Kommt immer darauf an wie ich stehe bzw die Rute halten muss und Wind/Wellen sind.
Manchmal ist der Empfang besser wenn man ein anderes Gewinde nutzt, je nach Gegebenheite eben.
Ninn wenn du unbedingt eine Sicherung nutzen musst, einen Gummiring (Dichtering) der über das Gewinde passt.
So kannst du die Schraube, (Position) auch mal wechseln, je nach Situation am Wasser.
Nicht immer ist das gleiche Loch ideal für die beste Übertragung.
Also ich glaube der Aerodynamik macht das nichts.Ich verstehe nicht warum diese Art von Sicherung so sicher sein sollte. Setzt du einfach auf das Prinzip „2 Ösen sind sicherer als 1“? Falls sich die erste löst, sicherst die zweite ab?
Ich dachte es sind 2. Aber egal. Ich kann dann alle 3 Ösen mit Loctite einkleben und je den Umständen nach die jeweilige benutzen. Oder meinst du die anderen 2 eingeklebten würden bei der Aerodynamik im Wasser stören?
hält es dann 1000% sicher?
Das ist eine mechanische Schraubensicherung. Durch den Draht können sich die Ösen nicht gegeneinander verdrehen. Dass falls eine ausreisst, die zweite noch hält, ist Nebeneffekt.Ich verstehe nicht warum diese Art von Sicherung so sicher sein sollte. Setzt du einfach auf das Prinzip „2 Ösen sind sicherer als 1“? Falls sich die erste löst, sicherst die zweite ab
Also ich glaube der Aerodynamik macht das nichts.
Aber, bei meinem Chirp war nur eine Öse dabei, keine drei. Ich muss also immer wechseln, was mich aber nicht stört.
Das ist eine mechanische Schraubensicherung. Durch den Draht können sich die Ösen nicht gegeneinander verdrehen. Dass falls eine ausreisst, die zweite noch hält, ist Nebeneffekt.