• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.521
Punkte Reaktionen
10.837
Find die älteren auch viel besser
Zumindest was Optik und Wertigkeit abgeht
Genau das ist der springende Punkt, was ich aus Daiwa Sicht nicht checke, wenn ich im obersten Regal (Steez/Top Notch) was anbiete, dann vom feinsten.
Dann will ich Kunden ansprechen und abgreifen, die sich sonst eine Evergreen Kaleido, oder auch Orion kaufen.
Die Orion ist preislich drüber, die Kaleidos sowieso.
Beide aber auch ganz anders verarbeitet, da gibt es mMn keine wenn und aber.
Das erkennt selbst jemand, der mit Angeln nichts am Hut hat.

Steez ist das Aushängeschild, das Flagschiff, da spare ich nicht am Material, sondern lege gesteigerten Wert auf Details.

Man braucht sich nur den alten Airbeam einer Skyray ansehen.
Das ist Tackleporn, einfach so wunderschön verarbeitet, selbst entwickelt, geile Farbübergänge, Schriftzüge etc. starke Forenut, kein Fuji, sondern nur für den Airbeam.
Von der Haptik ganz zu schweigen, was ein Handschmeichler dieser Airbeam...

Selbst der Duplon war wertiger bei der alten Serie. Bei der neuen Serie ist der mir zu "fluffig", irgendwie fühlt der sich nicht so wertig an.
Grobporiger oder wie man das bezeichnen kann...
Schwer zu beschreiben, wenn man beide nebeneinander legt merkt man es dem Produkt an (neue Serie), das es sich hier um Massenware handelt.
Mir vermittelt die Rute, hier geht es um Stückzahlen.
Dann dieser Schriftzug assembled in China...

Aus meiner Sicht der falsche Weg den Steez da eingeschlagen hat.
Klingt jetzt ggf. etwas dramatischer als gemeint, die Neuen sind super vom Blank und auch ordentlich verarbeitet.
Es fehlt aber dieses....WOW.

Zurück zur 0,5er und 1,5er. Die ergänzen sich wirklich prima.
Für Barsch decken die beiden den Großteil ab für alles, was nicht am Boden gefischt wird.


IMG_9004.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
611
Punkte Reaktionen
2.138
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Zurück zur 0,5er und 1,5er. Die ergänzen sich wirklich prima.
Für Barsch decken die beiden den Großteil ab für alles, was nicht am Boden gefischt wird.
Echt? Mir wurde insbesondere die 0,5er immer wieder quasi als DIE Eierlegende Wollmilchsau verkauft, die sowohl alles im Bottom Contact Bereich, als auch Hardbaits etc. richtig gut kann.
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.443
Punkte Reaktionen
5.987
Alter
36
Ort
Bayern
Echt? Mir wurde insbesondere die 0,5er immer wieder quasi als DIE Eierlegende Wollmilchsau verkauft, die sowohl alles im Bottom Contact Bereich, als auch Hardbaits etc. richtig gut kann.
Kann sie auch
Die braucht sich in keiner Disziplin zu verstecken
Hab die am Donnerstag erst wieder gefischt
Einfach ne geile Barschrute
Und mit Barsch mein ich Barsch
Keine zweckentfremdete overpowerd Bassrod.
 

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
611
Punkte Reaktionen
2.138
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Kann sie auch
Die braucht sich in keiner Disziplin zu verstecken
Hab die am Donnerstag erst wieder gefischt
Einfach ne geile Barschrute
Und mit Barsch mein ich Barsch
Keine zweckentfremdete overpowerd Bassrod.
Puh.. ich hatte schon kurz drüber nachgedacht, dass ich meine vielleicht dann doch nicht mehr nehme.
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.443
Punkte Reaktionen
5.987
Alter
36
Ort
Bayern
Aber ohne Flax
Die MGC 0.5 würde theoretisch in dem WG Bereich vollkommen ausreichen.
Könnte bei mir 4Kombos komplett ersetzen
Wenn ich mein Lineup jetzt auf ein Minimum runterbrechen müsste, würde es so in etwa ausschauen
IMG_2079.jpeg
Die MGC leider nur halb im Bild, und die Fact66mst noch getauscht gegen eine die Dobyns crankbaitruten
Fertig is der Lack
 

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
611
Punkte Reaktionen
2.138
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Aber ohne Flax
Die MGC 0.5 würde theoretisch in dem WG Bereich vollkommen ausreichen.
Könnte bei mir 4Kombos komplett ersetzen
Wenn ich mein Lineup jetzt auf ein Minimum runterbrechen müsste, würde es so in etwa ausschauen
Anhang anzeigen 324761
Die MGC leider nur halb im Bild, und die Fact66mst noch getauscht gegen eine die Dobyns crankbaitruten
Fertig is der Lack
zack... Tropfen in der Hose :emoji_smirk:
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.521
Punkte Reaktionen
10.837
Echt? Mir wurde insbesondere die 0,5er immer wieder quasi als DIE Eierlegende Wollmilchsau verkauft, die sowohl alles im Bottom Contact Bereich, als auch Hardbaits etc. richtig gut kann.
Ich habe noch eine älter Skyray, die ist für die kleineren Sachen am Boden noch etwas spritziger, direkter, handlicher.
Die 0,5er kann man aber easy am Boden fischen, habe ich schon häufiger genutzt hier an den Kanälen.
Wirklich was vermissen tut man da auch nicht.
Rückmeldung ist völlig ausreichend und ich nutze FC.

Wenn man es eben auf die Spitze treibt, bevorzuge ich eben bei Rigs, geschliffenen Sachen eine softere Spitze, bei allem was ich bewege, jigge, stärker animieren will eine etwas kräftigere Spitze. Die MGC 0,5/1,5 habe z.B nicht nur für Chatter genutzt um die über den Grund zu bouncen, sondern auch Freerig geht gut, was ich gerne stark ankicke. Da braucht es mit FC auch eine etwas kräftigere Spitze um nicht zu viel "wegzupuffern".

DIe 0,5er /1,5er haben insgesamt eine schön homogene Biegekurve.
Machen einfach Spaß am Fisch. Kaufen und Spaß haben.
 

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
611
Punkte Reaktionen
2.138
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich habe noch eine älter Skyray, die ist für die kleineren Sachen am Boden noch etwas spritziger, direkter, handlicher.
Die 0,5er kann man aber easy am Boden fischen, habe ich schon häufiger genutzt hier an den Kanälen.
Wirklich was vermissen tut man da auch nicht.
Rückmeldung ist völlig ausreichend und ich nutze FC.

Wenn man es eben auf die Spitze treibt, bevorzuge ich eben bei Rigs, geschliffenen Sachen eine softere Spitze, bei allem was ich bewege, jigge, stärker animieren will eine etwas kräftigere Spitze. Die MGC 0,5/1,5 habe z.B nicht nur für Chatter genutzt um die über den Grund zu bouncen, sondern auch Freerig geht gut, was ich gerne stark ankicke. Da braucht es mit FC auch eine etwas kräftigere Spitze um nicht zu viel "wegzupuffern".

DIe 0,5er /1,5er haben insgesamt eine schön homogene Biegekurve.
Machen einfach Spaß am Fisch. Kaufen und Spaß haben.
Kaufen. Genau das wollte ich hören! :p
 

DenisF86

Bigfish-Magnet
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.967
Punkte Reaktionen
4.878
Alter
38
Ort
Duisburg
Find die älteren auch viel besser
Zumindest was Optik und Wertigkeit abgeht
Die Blackjack z,B ist vom anfassen, vom Duplon, von Forenut, und Griffdesign schon weit weniger wertig.
Technisch vom Blank, und den Ringen aber schon weit vorne
Mein neues Lieblingsteil in Sachen Rigs ist aber seit einiger Zeit, eine Alte Schachtel
Die RD 6101
Krasse Waffe
Bissl Brettig für Barsch, und kein Vergleich zur MGC 0.5 was Drill und Aktion angeht, aber Fuck
Die is so krass Glasig klar, was Feedback und bisserkennung angeht.
Hat aber auch seinen Preis
Damit mein ich jetzt nicht den Preis in Gold, sondern den empfindlichen Blank
Kann mir gut vorstellen, dass ich die bei der kleinsten Unachtsamkeit Schrotte.
Trotzdem versteh ich nicht warum man eine Rute in der Art,aus Daiwasicht, nicht versucht zu reproduzieren, und vielleicht mit neueren Materialien versucht bissl zäher und weniger bruchanfällig zu machen.
Wär die Errungenschaft
Die RD 681 ist glaube ich etwas weicher als die 6101.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.674
Punkte Reaktionen
2.369
Genau das ist der springende Punkt, was ich aus Daiwa Sicht nicht checke, wenn ich im obersten Regal (Steez/Top Notch) was anbiete, dann vom feinsten.
Dann will ich Kunden ansprechen und abgreifen, die sich sonst eine Evergreen Kaleido, oder auch Orion kaufen.
Die Orion ist preislich drüber, die Kaleidos sowieso.
Beide aber auch ganz anders verarbeitet, da gibt es mMn keine wenn und aber.
Das erkennt selbst jemand, der mit Angeln nichts am Hut hat.

Steez ist das Aushängeschild, das Flagschiff, da spare ich nicht am Material, sondern lege gesteigerten Wert auf Details.

Man braucht sich nur den alten Airbeam einer Skyray ansehen.
Das ist Tackleporn, einfach so wunderschön verarbeitet, selbst entwickelt, geile Farbübergänge, Schriftzüge etc. starke Forenut, kein Fuji, sondern nur für den Airbeam.
Von der Haptik ganz zu schweigen, was ein Handschmeichler dieser Airbeam...

Selbst der Duplon war wertiger bei der alten Serie. Bei der neuen Serie ist der mir zu "fluffig", irgendwie fühlt der sich nicht so wertig an.
Grobporiger oder wie man das bezeichnen kann...
Schwer zu beschreiben, wenn man beide nebeneinander legt merkt man es dem Produkt an (neue Serie), das es sich hier um Massenware handelt.
Mir vermittelt die Rute, hier geht es um Stückzahlen.
Dann dieser Schriftzug assembled in China...

Aus meiner Sicht der falsche Weg den Steez da eingeschlagen hat.
Ich glaube bei Daiwa passierte etwas, was seit den 90ern als López-Effekt bekannt wurde.

"Für neue Modelle wurden die Mittel dramatisch zusammengestrichen, gleichzeitig quetschte der als Kostenkiller bald zu Berühmtheit gelangte Spanier José Ignacio Lopez als Verantwortlicher für den Einkauf die Zulieferer aus wie nie zuvor.
Bald standen die Opel-Fahrzeuge im bösen Ruf, häufig ihren Dienst aufzukündigen. Rostschäden häuften sich bei den alten Astra-und Omega-Modellen und folgerichtig stürzten die Modelle in den Pannen- und Mängelranglisten von ADAC und TÜV ab.
Ist aber der Ruf erst ruiniert, sind enttäuschte Kunden von einst kaum zurückzuholen."


Also die hemmungslose Betrachtung von Kennzahlen & der damit verbundene Rotstift. Sprich irgendwelche Manager bei Daiwa oder gar Globride, natürlich noch nie ne richtige Steez in de Händen gehalten, die aber bekannt dafür sind, Zahlen "gut" zu interpretieren und "Wege zu finden". Mit dem Befund: Airbeam, Nut, Duplon etc. zu teuer, Inlandsproduktion sowieso. Außerdem lassen sich da 2-3g sparen.....Eigentlich nichts, was man seinem Aushängeschild antuen möchte.
 

Jens123+

Master-Caster
Registriert
3. April 2020
Beiträge
548
Punkte Reaktionen
1.095
Ort
S-H
Hmmm das würde ich so nicht sagen .
Auch die aktuellen Steezen sind richtig feine Ruten . Der angesproche "Wow-Effekt " fehlt halt durch das schlichte/minimalistische Design.
Neben einer Destroyer geht eine Steez optisch unter .Wer "einfach nur" eine geile Rute haben möchte,der bekommt diese mit einer Steez auf jeden Fall auch.
 

Oben