Bilderthread Meeresräuber

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
5.886
Ort
NRW
Hab ich auch gehört/gelesen, aber das war mir viel zu klein und zu zappelig. Ich hatte noch ein großes, das hab ich vor dem Steg aussteigen lassen. Hat sich abgeschüttelt, zum Glück. Ich habe dann doch sehr Respekt von denen und den Urlaub will ich mir damit nicht verderben.

Edit: Eventuell überlege ich's mir noch, war sicher nicht das letzte. Meine Frau meinte auch, warum eigentlich nicht. Eine Schere hatte ich auch nicht dabei.

So lange die Stachelflossen ab sind ist das alles Safe. Mit Zange und Schere geht das nach dem Töten am sichersten und schnellsten denke ich.
Schere wäre also schlau ;)
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
2.596
So lange die Stachelflossen ab sind ist das alles Safe. Mit Zange und Schere geht das nach dem Töten am sichersten und schnellsten denke ich.
Schere wäre also schlau ;)
Ist mir bewusst und hätte ich genau so gemacht. Die Kiemendeckeldornen sind aber auch giftig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
2.498
Alter
37
Ort
Berlin
Um wieder Motivation zu tanken, bin ich nochmal 30 Minuten mit der CRX + meinem Vertrauensköder Nr. 1
unterwegs gewesen. (Die Farbe ist wichtig!)

Auf das Petermänchen hätte ich verzichten können. (Sollte ich heute noch was fangen, ergänze ich das in diesem Beitrag.)

Anhang anzeigen 333463
Anhang anzeigen 333465
Anhang anzeigen 333464
Petri! Hast du beide Gabelmakrelen auf ES gefangen? Wie führst du die und wie tief ist es da? Würde auch gern mal eine fangen hab sie in Gr aber noch nicht oft gesehen! Viele Grüße!
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
310
Alter
53
Ort
Goslar
Solltest du es nicht auf dem Schirm haben, ein Feuerzeug kann dich vor Schmerzen und einem möglichen KH Aufenthalt bei einem Stich bewahren. Das Gift ist Eiweißbasiert und denaturiert bei Hitze. Ich hab immer ein Sturmfeuerzeug dabei und es hat bereits 2x gute Dienste geleistet...
 

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
866
Alter
45
Solltest du es nicht auf dem Schirm haben, ein Feuerzeug kann dich vor Schmerzen und einem möglichen KH Aufenthalt bei einem Stich bewahren. Das Gift ist Eiweißbasiert und denaturiert bei Hitze. Ich hab immer ein Sturmfeuerzeug dabei und es hat bereits 2x gute Dienste geleistet...
Gut zu wissen! Danke.
Mal Perplexity befragt:
- Wunde reinigen und desinfizieren; verbleibende Stachelreste vorsichtig entfernen (Pinzette/Kanüle).
- Hitze anwenden: betroffene Stelle für etwa 2 Minuten auf mindestens 45–50 °C erwärmen (z. B. Föhn, erhitzter Löffel, Anti-Mücken-Stick) oder 40–45 °C heißes Wasserbad für mindestens 15 Minuten, dabei Verbrühungen vermeiden.
- Danach kühlen (kaltes Wasser/Eis), ggf. mehrmals Hitze-Kälte-Zyklus wiederholen; ärztliche Abklärung inkl. Tetanusschutz.
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
2.596
Solltest du es nicht auf dem Schirm haben, ein Feuerzeug kann dich vor Schmerzen und einem möglichen KH Aufenthalt bei einem Stich bewahren. Das Gift ist Eiweißbasiert und denaturiert bei Hitze. Ich hab immer ein Sturmfeuerzeug dabei und es hat bereits 2x gute Dienste geleistet...
Einen Kumpel und meinen Onkel hat ein Petermännchen beim Angeln erwischt. Beide haben den Doktor angefleht, dass er bitte die Hand amputiert. Einheimische haben erste Hilfe geleistet, wie du schreibst. Der Kumpel hatte nach Monaten noch Probleme mit seinem Finger. Daher mag ich die nicht wirklich. Aber Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
2.596
Petri! Hast du beide Gabelmakrelen auf ES gefangen? Wie führst du die und wie tief ist es da? Würde auch gern mal eine fangen hab sie in Gr aber noch nicht oft gesehen! Viele Grüße!
Oha, fast übersehen.

Petri Dank, ja habe ich mit genau diesen ES gefangen. Ich habe mit dieser Farbe und Größe auch schon etwas größere Gabelmakrelen in der Toskana gefangen. Dort habe ich damit sogar dreier und vierer Trupps aus der Reserve gelockt. Das sieht wild aus wenn die Futterneid bekommen.

Ich denke die Tiefe ist relativ egal bei den kleinen. Mir ist aber aufgefallen daß das Wasser relativ ruhig sein sollte bzw. war, Uhrzeit egal klappt auch in der Mittagshitze.

Die im Bild habe ich in ca 2,5-5m, tiefer ist es dort in Wurfweite nicht, gefangen. In der Toskana war es 70cm - 1,5m tief. Steine oder eine Mauer/Hafen helfen auch ein bisschen, muss aber nicht unbedingt sein.

Pinke Schnur (MJ Dangan 0.6) und Vorfach um 1,5-2m zwischen 0,2-0,25mm. Und eine leichte Rute. Dazu eine Nasci c2000shg, weil günstig geschossen.

Ich verwende seit heuer die MJ CRX-784LG. Davor hatte ich eine Rute mit ganz feiner Spitze um die 10 oder 12g WG und ca. 2,20m Länge. Die war aber nix für Wobbler, daher die CRX um flexibel zu sein.

Ich führe die ES eigentlich sehr variantenreich mit 3-7g Jigs. Darts gehen auch, die hab ich auch dabei, aber ich habe keinen großen Unterschied bemerkt. Von Jiggen, Einleiern, Jerken dazwischen Pausen einlegen um danach auf Vollgas, auch langsam, beschleunigen ist alles dabei, alles bei einem Wurf. Man merkt eigentlich Recht schnell ob welche da sind oder nicht. Nach dem ersten Biss, wiederhole ich die Führung wie sie angesprochen haben. Wenn nix geht, wieder wie am Anfang starten.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen. Und viel Glück beim nächsten Versuch!

Das alles basiert auf meine Erfahrungen und meine LRF spielerei. Sollte noch jemand etwas ergänzen können, bitte gerne!

Edit: Wegen dem führen: Ich war jetzt nochmal unterwegs, Bisse konnte ich leider keine verwerten. Aber ich hatte drei Nachläufer/Anfasser. Ich hab verschiedene Arten ausprobiert, aber sobald ich etwas chaotischer geführt habe, waren sie am Start. Auf kleine Metaljigs und andere Gummis am Jig war überhaupt keine Reaktion.

LG,
Rol
 
Zuletzt bearbeitet:

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
310
Alter
53
Ort
Goslar
Einen Kumpel und meinen Onkel hat ein Petermännchen beim Angeln erwischt. Beide haben den Doktor angefleht, dass er bitte die Hand amputiert. Einheimische haben erste Hilfe geleistet, wie du schreibst. Der Kumpel hatte nach Monaten noch Probleme mit seinem Finger. Daher mag ich die nicht wirklich. Aber Danke!
Ich hab nicht genau verstanden was du meinst. Hitze sollte man sofort nach dem Stich anwenden. Ich kenne tatsächlich jemanden der jemanden kennt, dessen Hand sah nach einem Jahr immer noch wie aufhepumpt aus. Die Probleme deines Kollegen kommen daher evtl vom Stich an sich und nicht von der Behandlung!?
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
2.596
Ich glaube nicht das die Probleme von der Behandlung kamen. Eventuell aber zu spät behandelt.

Die Ersthelfer haben mit Hitze erste Hilfe geleistet. Onkel heißes Wasser (sicher zu spät), Kumpel Feuerzeug. Beide sind trotzdem im Krankenhaus gelandet.
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
2.596
@all
Sollen wir die Diskussionen ich den andern Thread verschieben lassen?
Oder ist das so ok für euch?
 

Oben