• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Zum Video davor: Der Bolsena-Chef-UL-Angler Carlo hat es mir so beigebracht. Also ohne Gewicht und den Haken vorne anbringen. Ggf. klemmt er noch ein Schrot an den Haken. Nailsinker hat er in meinem Beisein nicht verwendet. Es gibt schon Unterschiede zwischen Spine-Rig, HoverStrolling und anderen verwandten Techniken. Hier ist einfach entscheidend, dass der Köder möglichst langsam und möglichst horizontal fällt. Die entscheidende Phase ist der Fall. Aufs Scope schauen wir nicht wegen der Köder (den sieht man so echt fast nie), sondern wegen der Fische. Man sieht ja, wie der Knubbel nach oben steigt, wenn man den Fisch getroffen hat und er Interesse zeigt. Man sieht auch Nachläufer. Und wenn man im Kegel ist, kann man sich das schon alles zusammenreimen - auch ohne, dass man den Köder sieht.

Um den Unterschied zwischen dem weightless gefischten Winner-Rig und dem Spine-Rig in zwei Sätzen zu formulieren: Beim Winner-Rig fällt der Köder nach dem Auswerfen in horizontaler Ausrichtung wie ein totes Fischchen runter auf den Zielfisch und wird immer mal angewackelt, um das Aushauchen des Lebens zu simulieren (und um den Köder wieder über den Fischkopf zu brngen, wenn er durchgesunken ist). Beim Spine-Rig zuppelt man einen Gummifisch durchs Mittelwasser und weil der Köder nicht vorne sondern hinterm Kopf angeködert ist, flankt er schön beim Zuppeln.

Also: Einmal Simulation toter Fisch. Einmal Simulation lebendiger Fisch. Und dann kann man mit der Köderführung Zwischenstadien simulieren.

So sehe ich das.

Ich bin echt kein Profi-Scoper, habe mir aber jetzt mal einiges angeschaut. U.a. auch das Anwerfen von Hechten mit großen Ködern. Das ist Plumpsangeln im Vergleich mit der im Video gezeigten Methode. Alles ist feiner. Man sieht nicht superviel. Ich muss anhand von meinen Beobachtungen (zum Beispiel Sinkgeschwindigkeit des Köders neben dem Boot) interpretieren, was da auf Distanz passieren könnte. Ich muss einigermaßen im Gefühl haben, was 15 Meter sind und was 20 Meter sind beim Werfen, damit ich den Fisch treffe. Dadurch dass man den Köder nicht sieht auf dem Lot, hat das schon noch sehr viel mit Angeln zu tun. Es ist kein reines Videospiel. Es wird noch eine Weile dauern, bis ich das selber richtig gut drauf habe. Aber es macht wirklich brutal Spaß. UND ich bin mir sehr sicher, dass man das hierzulande auf relativ viele Fische und Situationen anpassen kann. Auch ohne Lot.
 
Zuletzt bearbeitet:

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Die neue Folge soll als Inspiration für euren Sommerurlaub dienen. Nehmt ein paar Chebus mit, ein paar kleine Gummis (am allerbesten natürlich von BA) und eine UL-Rute. Damit habe ich in diesem Video sämtliche Fischarten einer Lagune therapiert. Ok. Die haben sich auch gut gewehrt und es dem Hannes nicht ganz so leicht gemacht, wie er es gerne gehabt hätte. Wobei es ja auch immer schön ist, wenn man sich rantastet und dann zu einer Premium-Lösung kommt...

 

Mohrchen

Finesse-Fux
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.123
Punkte Reaktionen
2.027
Ort
LOS
Die Barsche bei mir am See schaffen es aber auch ziemlich oft, die Schwänze abzubeißen, zwar nicht so nah am Haken, aber ein Loch in den Gummiköder haben sie noch nicht gebissen!

PS: Habe ich da einen Vibrax-Spinner in der Köderbox gesehen? ;)
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Kann sein mit dem Spinner, @Mohrchen. Ich geh da in der Gegend ab und zu auch mal auf Forelle los.

Gummis abziehen ist ja das eine. Aber die beißen ja richtige Kerben rein. Voll witzig. Hab ich so noch nie erlebt. Die haben halt wirklich scharfe Zähne und nutzen diese, um Teile aus ihrer Beute rauszubeißen. Das Video wird sicher schlecht geklickt. Ich wollte es dennoch veröffentlichen, weil es super viel Spaß gemacht hat und wirklich als Inspiration zum Nachangeln im Sommerurlaub dienen könnte. Funzt ja fast überall. In Langeland werde ich so ähnlich auf Platte zocken.

War auch ne schöne Lernkurve. Und der Host war begeistert. Hat er noch nie gesehen, dass da jemand mit einer 3 g Murmel angreift.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohrchen

Finesse-Fux
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.123
Punkte Reaktionen
2.027
Ort
LOS
Kann sein mit dem Spinner, @Mohrchen. Ich geh da in der Gegend ab und zu auch mal auf Forelle los.

Gummis abziehen ist ja das eine. Aber die beißen ja richtige Kerben rein. Voll witzig. Hab ich so noch nie erlebt. Die haben halt wirklich scharfe Zähne und nutzen diese, um Teile aus ihrer Beute rauszubeißen. Das Video wird sicher schlcht geklickt. Ich wollte es dennoch veröffentlichen, weil es super viel Spaß gemacht hat und wirklich als Inspiration zum Nachangeln im Sommerurlaub. Funzt ja fast überall. In Langeland werde ich so ähnlich auf Platte zocken.

War auch ne schöne Lernkurve. Und der Host war begeistert. Hat er noch nie gesehen, dass da jemand mit einer 3 g Murmel angreift.

Mir hat das Video jedenfalls Spaß gemacht. Es ist auf jeden Fall etwas außergewöhnliches, so leicht im Meer zu Angeln.
Ich freue mich schon auf das Video von Langeland!

PS: Piranhas sind ja auch Brassen. :)
 

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
Die Barsche bei mir am See schaffen es aber auch ziemlich oft, die Schwänze abzubeißen, zwar nicht so nah am Haken, aber ein Loch in den Gummiköder haben sie noch nicht gebissen!
Kenne ich auch von keinem Süßwasserfisch, allerdings am Mittelmeer Recht häufig so gewesen.
Dann hat sich ja auch das Mysterium geklärt, was denn da die ganze Zeit fehlgebissen hat aber nie hängenblieb :)
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Es ist eine episch schlecht geklickte Folge - schon wieder witzig. Dabei kann man das so einfach auf unsere Fische übertragen. Werde morgen mit Jochen eine Folge in Berlin drehen mit Chebu und nose-hooked Larve.

Ich kann's nur jedem empfehlen, der ans Meer geht. Das UL-Angeln macht so mega Laune. Ist ja wirklich auch lustig, wenn man die Dinger einfach nicht verhaftet bekommt und sich dann annähert.

Unter dem Video hat sich jemand beklagt, dass wir so viel gelacht haben. Dazu möchte ich sagen: Ich spreche übelst schlecht Spanisch. Und die Konstellation war schwer. Pau spricht NUR Spanisch. Also echt kein Wort Englisch und auch kein Wort Französisch. Lachen ist ein sehr einfacher Weg, um zu zeigen, dass alles super-ok ist und dass man Spaß hat. Dieser Umstand mag dazu geführt haben, dass wir ein bisschen albern daher kommen. Das relativiert sich in den nächsten Folgen wieder.

Und ich kann auch versprechen, dass bald vermehrt vom Ufer in Deutschland geangelt wird. Wie gesagt: Morgen schon innerhauptstädtisch. Aber ich hab auch schon ein paar nette Folgen im Kasten. In den nächsten beiden Folgen geht's aber erstmal um mein neues Boot (Vorstellung und Jungfernfahrt). Die kommen aber in kurzer Abfolge. Jetzt kommt gleich eine Folge von der Bootsübernahme. Nämlich um 12 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
Weiß nicht, ob solche Leute nur mit Deutschen zu tun haben in ihrem Leben, aber ohne sprachliche Überschneidung ist das doch normal dann so zu kommunizieren?
Aber ansonsten: Ich fand die Folge total spannend!
Ich liebe das UL-Meeresangeln aber generell und habe das v.a. mit kleinen Wobblern auf hauptsächlich Schriftbarsch in so ziemlich jedem Mittelmeerurlaub gemacht.
Da werde ich auf jeden Fall nochmal in kleine Gummis, Haken und Chebus investieren und das beim nächsten mal auch mal so auf die Brassen machen.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Und da ist sie auch schon, die neue Folge. Ich habe echt lange gebraucht, um das perfekte Boot für mich zu finden. Das Projekt ist auch immer ein bisschen teurer geworden. Aber auch unverhältnismäßig toller. Aber ich bin ja auch vioel aufm Wasser und am Ende komme ich bescheidener daher als so manch anderer Angelwahnsinnige. Ich glaube, dass ich das perfekte Boot für mich gefunden habe. Es macht wahsinnig Spaß.

 

buebue

Finesse-Fux
Registriert
5. Februar 2009
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
292
Ort
Wien
Schickes Teil! Würde mir auch gefallen, aber Gott sei Dank ist mein Hausgewässer Ufer only :D Spart etwas Geld
 

Mohrchen

Finesse-Fux
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.123
Punkte Reaktionen
2.027
Ort
LOS
Es ist eine episch schlcht geklickte Folge - schon wieder witzig. Dabei kann man das so einfach auf unsere Fische übertragen. Werde morgen mit Jochen eine Folge in Berlin drehen mit Chebu und nose-hooked Larve.

Ich kann's nur jedem empfehlen, der ans Meer geht. Das UL-Angeln macht so mega Laune. Ist ja wirklich auch lustig, wenn man die Dinger einfach nicht verhaftet bekommt und sich dann annähert.

Unter dem Video hat sich jemand beklagt, dass wir so viel gelacht haben. Dazu möchte ich sagen: Ich spreche übelst schlecht Spanisch. Und die Konstellation war schwer. Pau spricht NUR Spanisch. Also echt kein Wort Englisch und auch kein Wort Französisch. Lachen ist ein sehr einfacher Weg, um zu zeigen, dass alles super-ok ist und dass man Spaß hat. Dieser Umstand mag dazu geführt haben, dass wir ein bisschen albern daher kommen. Das relativiert sich in den nächsten Folgen wieder.

Und ich kann auch versprechen, dass bald vermehrt vom Ufer in Deutschland geangelt wird. Wie gesagt: Morgen schon innerhauptstädtisch. Aber ich hab auch schon ein paar nette Folgen im Kasten. In den nächsten beiden Folgen geht's aber erstmal um mein neues Boot (Vorstellung und Jungfernfahrt). Die kommen aber in kurzer Abfolge. Jetzt kommt gleich eine Folge von der Bootsübernahme. Nämlich um 12 Uhr.
Bitte "albern" bleiben! :)
 

Köfi Anan

Döbel-King 2023
Registriert
28. Mai 2016
Beiträge
497
Punkte Reaktionen
2.308
Ort
Stuttgart
Unter dem Video hat sich jemand beklagt, dass wir so viel gelacht haben.
Ich bin glaub zu alt um das zu verstehen.
Ich wäre gern dabei gewesen und hätte mich gerne von der guten Atmosphäre an Board anstecken lassen. Aber als Zuschauer war es auch einfach schön zu sehen welche Begeisterung und Freude du beim Angeln noch hast.
Vielleicht doch öfter mal scheinbar unpassende Konstellation wählen;)
 

Mohrchen

Finesse-Fux
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.123
Punkte Reaktionen
2.027
Ort
LOS
Und da ist sie auch schon, die neue Folge. Ich habe echt lange gebraucht, um das perfekte Boot für mich zu finden. Das Projekt ist auch immer ein bisschen teurer geworden. Aber auch unverhältnismäßig toller. Aber ich bin ja auch vioel aufm Wasser und am Ende komme ich bescheidener daher als so manch anderer Angelwahnsinnige. Ich glaube, dass ich das perfekte Boot für mich gefunden habe. Es macht wahsinnig Spaß.


Schmuck, schmuck ...und der Name erst!

Hast Du es auf Alt-Stralau zu Wasser gelassen?

Edit: Nein, für den Rummelsburger See viel zu breit - war doch Werder/Havel - ich hätte gleich weiter schauen müssen, scheiß Multitasking. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

der Kai

Bigfish-Magnet
Registriert
11. März 2021
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4.017
Alter
50
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Und da ist sie auch schon, die neue Folge. Ich habe echt lange gebraucht, um das perfekte Boot für mich zu finden. Das Projekt ist auch immer ein bisschen teurer geworden. Aber auch unverhältnismäßig toller. Aber ich bin ja auch vioel aufm Wasser und am Ende komme ich bescheidener daher als so manch anderer Angelwahnsinnige. Ich glaube, dass ich das perfekte Boot für mich gefunden habe. Es macht wahsinnig Spaß.


Ist für dich ja auch Berufsbedarf.
Und ohne Märchensteuer wird das dann sowieso ne ganze Ecke erschwinglicher.

Ich freu mich mit dir (und kann es kaum erwarten, bis mein super-leicht gebautes Elektro-Boot endlich fertig ausgebaut ist).
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
@der Kai: Leichtes E-Boot klingt auch super. War auch eine meiner Überlegungen. Aber dann ist es halt schon so, dass ich oft an Großgewässern unterwegs bin. So ganz verworfen habe ich die E-Boot-Pläne aber nicht. Jetzt genieße ich aber erstmal dieses schöne Ding.

@Mohrchen: Ja. Genau. Daher kommt der Name. War mal mein Lieblingslied mit 16 und kam wieder hoch, als ich vor gut 10 Jahren nach 2 Wochen hartem Kampf im Krankenhaus endlich meine Lungenentzündung losgeworden bin und nach Hause durfte. Das war das erste Lied, was ich abgespielt habe daheim. Und ich hab es sehr laut gehört, weil ich wirklich sehr krank war und mich tierisch gefreut habe, dass ich es überlebt habe ohne richtig großen Schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:

der Kai

Bigfish-Magnet
Registriert
11. März 2021
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4.017
Alter
50
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
@dietel
Ich darf bei mir leider(?) nur elektrisch. Aber so ein Motor lässt sich ja locker auch an dein neues Boot dranmachen, falls das bei dir auch mal der Fall sein sollte. Akku sitzt ja am Motorkopf.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
12.672
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Mit einer Woche Verzögerung: Die Jungfernfahrt mit den neuen Barschboot steht an. Es ging an die Müritz, denn genau für Angelsituationen wie diese ist das Rangy namens Freebird perfekt ausgestattet. Man hätte die Folge auch Schilfangeln DELUXE taufen können. Oder Showdown am Schilf. In jedem Fall hat's Spaß gemacht. Und Purple Chartreuse hat mal wieder alles andere in Grund und Boden geangelt.

Ach ja: Diese Folge ist der Auftakt für einen BA-Sommer nur in Deutschland. Es folgen dann auch mehrere Folgen vom Ufer bzw. ausm Schlauchi. Ihr müsst also keine Sorge haben, dass wir ab jetzt nur noch aus dem weißen Flitzer raus angeln.

 
Zuletzt bearbeitet:

Oben