Allein die Temperaturgefälle Europas sorgen doch für eine klaren Gradienten der Phänologie (Wiederkehrende Entwicklungserscheinungen in der Natur - z.B. Blattaustrieb, Laichaktivitäten, etc) unserer Tier- und Pflanzenwelt. Da gibt es zum einen aufgrund des Temperaturgefälles Nord-Süd und der Meeresnähe einen Phänologiegradienten von Südwesteuropa (früh) nach Nordosteuropa (spät). Zum anderen gibt es höhenabhängige Effekte (Nahe Meeresspiegel - wärmer und damit früher, höhere Lagen - kälter und damit später). Wir haben in Deutschland einen gewissen Ausgleich, da die Höhenlage nach Süden hin zunimmt. Das ist eine komplexe Wissenschaft und in Deutschland doch recht heterogen.
Zudem reagieren einzelne Spezies unterschiedlich auf Extremwetterlagen und sich verändernde Umweltbedigungen. Manche brauchen Ruhephasen im Winter, manche passen sich höheren Temperaturen, auch im Winter, sehr gut an.
Noch ein erschwerender Punkt ist, dass die Phänologie eine sehr hohe natürliche Varianz aufweist - d.h. unter Umständen mehrere Wochen. Das beruht darauf, dass sie von Beobachtern sehr unterschiedlich wahrgenommen wird, was die Studien erschwert. Andererseits wird sie auch von lokalen Wettereinflüssen maßgeblich beeinflusst.
Die Forschungen in diesem Bereich sind in den letzten 20 Jahren im Bereich der Vegetation sehr fortschgeschritten - aber bei Fischen wurde sowas meiner Meinung nach nicht oder nur sehr wenig untersucht. Empirische Beispiele wie hier helfen da nur bedingt und müssten wenn dann in großer Zahl gesammelt werden.
Ein kleines Fazit könnte man treffen:
Je weiter sich das Gewässer im Südwesten befindet, desto eher sollte das Laichen stattfinden.
Je höher sich das Gewässer befindet (Gebirgsseen), desto später sollte das Laichen stattfinden.
Das beachtet allerdings noch nicht limnologische Faktoren, wie z.B. die Größe des Gewässers und den Eutrophierungszustand, was sicher auch einen Einfluss nehmen kann..
Grüße,
Max
P.S.:
Wenn sich das über 100 Jahre so wiederholt, pendelt sich der Biorythmus ein und die Barsche laichen im Norden tenedenziell früher!?
Evolution läuft nicht so schnell. Das ist sehr Spezies- und Phänotypabhängig. Das dauert ne ganze Weile länger.