Was bereitet dir gerade keine Freude??? aka Was geht Dir auf den Sack?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

RonTom

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. September 2018
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
923
Alter
42
Ort
Brandenburg an der Havel
Für einen guten Döner bezahle ich gerne 7-8€ Ich finde den Preis (für die Menge an Essen) echt angemessen. Wo wird man heutzutage für das Geld noch satt?
Viele schlimmer finde ich, dass die Preise in der Gastro immer höher werden aber die Qualität der Produkte immer schlechter wird.
Zum Teil bestehen die ganzen Gerichte komplett aus industriell hergestellten Produkten. Da ist kaum was frisches dabei. Für gutes und frisches Essen bezahle ich gerne, aber nicht für TK-Produkte. Da gehe ich lieber in meine Stammkneipe und bestelle mir ein Bauernfrühstück fürn 10er. Da weiß ich, dass alles frisch ist und die Menge auch stimmt.
Nächstes Beispiel Eis. Kugel zwischen 1,70 und 2€. Eisbecher 8-10€ inklusive Fruchtcocktail aus der Dose und Sprühsahne. Nee lass mal.
 

Spooner

BA Guru
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.548
Punkte Reaktionen
6.466
Alter
54
Ort
Nähe BER
Nächstes Beispiel Eis. Kugel zwischen 1,70 und 2€. Eisbecher 8-10€ inklusive Fruchtcocktail aus der Dose und Sprühsahne. Nee lass mal.
Vorgestern mit Frau und 3 Kindern im Eiscafe 57€ gelassen - da schmeckt mir der CafeCrema trotz 3x Zucker noch relativ bitter nach.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.346
Punkte Reaktionen
38.289
Ort
P - PM - HVL - TF
Hey @Spooner

Komm zu uns an die Ostsee. Hier hättest du für drei Kinder, deine Frau und dich locker 70€ bezahlt. Eis essen gehen wird zum Luxus :(
Die 70€ gebe dann ich lieber für meine Hobbys aus. Und ne Butte Langnese Eis für 3-4€ reicht locker für 4 selbst gemachte Eisbecher mit Früchten und Sahne. Man muss halt nur auf das Erlebnis unterwegs verzichten.
Aber der Markt wird das sicher regeln!
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.848
Punkte Reaktionen
31.704
Ort
Tief im Westen...
Die 70€ gebe dann ich lieber für meine Hobbys aus. Und ne Butte Langnese Eis für 3-4€ reicht locker für 4 selbst gemachte Eisbecher mit Früchten und Sahne. Man muss halt nur auf das Erlebnis unterwegs verzichten.
Aber der Markt wird das sicher regeln!

Kann ich aktuell nur schwer glauben.
Teilweise platzen hier die Restaurants auch wochentags aus allen Nähten. (schon zum Frühstück)
Die Parkplätze der Einkaufszentren sind auch Mo.-Fr. rappelvoll.

Aktuell scheint es sehr vielen Menschen echt gut zu gehen. (was ja schön ist)
 

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
4.944
Punkte Reaktionen
23.445
Ort
Lörrach
Das ist alles kein Witz.
Und was soll uns das jetzt sagen?

Abgesehen davon, dass die meisten Selbstständigen sehr hart & viel für ihr Geld arbeiten und hohe Risiken eingehen, ist Gewerbeleasing spottbillig. Einen Ferrari kannst dir für 1.800 Kröten leasen. Zumal so eine Karre gar nichts darüber aussagt, wie gut das Geschäft läuft. Ich kenne Geschäftsführer die Lamborghini fahren, deren Firma aber immer kurz vor der Insolvenz steht.


Glaube ich dir sofort.

Mit der Pandemie, dem Krieg und der Inflation wird so dermaßen viel Geld gemacht, da muss man nur mal in die anderen Länder schauen um zu sehen, was hier falsch läuft.
Erklär mir bitte mal, wie ein Imbissbesitzer mit Corona, Krieg und Inflation „dermaßen viel Geld macht“? Und warum das scheinbar nur ein deutsches Problem sein soll. Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.848
Punkte Reaktionen
31.704
Ort
Tief im Westen...
Grundsätzlich sollte man darüber nachdenken ob ein Auto als Statussymbol taugt. Laut einem Bericht sind ca. 80% der Autos in DE kein abbezahltes Eigentum.

Der/die eine „leiht“ sich ne Prada Tasche oder ne fette Uhr und der andere halt nen Auto…

Mein Arbeitskollege sagt immer, „Schlumpf im Porsche bleibt Schlumpf“. ;) (gilt natürlich auch für viele andere materielle Dinge)
 

Spooner

BA Guru
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.548
Punkte Reaktionen
6.466
Alter
54
Ort
Nähe BER
Hmm,

ihr gönnt den Leuten aber auch garnichts. Die Tochter meines griechischen Imbissbetreibers fährt einen neuen getunten Audi A7. Er selbst fährt eine AMG G-Klasse. Der tamilische Imbissbetreiber drei Straßen weiter, fährt einen neuen Porsche Cayenne, der schnelle Italiener drei Straßen weiter fährt einen getunten BMW M3. Das ist aber nur der Wagen für den Werktag. Am Wochenende fährt er dann seinen Ferrari spazieren. Das ist alles kein Witz.
Passt irgendwie zu Deinen oft sehr schrägen Posts hier … :rolleyes:

Der böse Grieche, Tamile, Italiener …
Nur der deutsche Zeitungsverkäufer musste vermutlich seinen Kiosk schließen,, oder ???
 

Patrick

Bigfish-Magnet
Registriert
15. November 2004
Beiträge
1.860
Punkte Reaktionen
5.674
Ort
Hamburg
Moin ;-)
wir waren gestern auch Eis essen. 6 Kugeln und 2 Milchshakes mit je 3 Kugeln Eis gemacht, 19,60€.
Der Eisdielen Besitzer, hat draußen ein „Plakat“ ausgedruckt von der ARD, die an einem Eisbecher die Preisentwicklung von z.B. Zucker (+90%), Früchte (+26%) usw aufgezeigt haben. Da kann man schon verstehen das die Preise steil nach oben gehen und man sieht es ja selber beim einkaufen. Ich bin da auch bei @PM500X, wer selbstständig ist geht oft ein viel höheres Risiko als ein Angestellter etc ein und soll doch dann davon auch gut leben. Was mich jedoch stört sind diverse Mitnahme (Abzock) Effekte, wenn man die Preise schon erhöhen muss warum nicht gleich noch etwas mehr für die eigene Tasche. Ich meine damit nicht die kleinen Geschäfte die nun versuchen die letzten margeren Jahre zu kompensieren, sondern die großen Ketten, Konzerne siehe z.B Shell. Das sind die waren Preistreiber, ich finde das gerade in den letzten Jahren extrem verwerflich. Null komma Null Solidarität mit dem Bürger. Anstatt das man in solchen Zeiten sagt, dann machen wir halt mal nur 1 Milliarde Überschuss anstatt 1,5 und stützen den Standort Deutschland etc. Nein da wird der Statt und der einzelne Bürger geschröpft bis zum abkotzen (sorry is so), nur um den Aktionären die höchstmögliche Rendite zu bieten ohne Rücksicht auf Verluste. Und wenn der Statt evtl Steuern haben möchte oder der Standort einfach kaputt gemacht wurde, dann geht man halt woanders hin. Ich könnte noch endlos schreiben, ändern wird es leider nichts. Leider ist es mittlerweile vollkommen egal.
Mfg
Patrick

P.S.
@Kanalbarschjäger
hat aber auch Recht, bei uns sind alle Restaurants etc immer bis zum letzten Platz voll. Es scheint wirklich vielen noch sehr gut zu gehen, aber mittlerweile auch immer mehr leider nicht.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
4.777
Alter
46
Erklär mir bitte mal, wie ein Imbissbesitzer mit Corona, Krieg und Inflation „dermaßen viel Geld macht“? Und warum das scheinbar nur ein deutsches Problem sein soll. Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Bei uns im Ort haben die vorhandenen Imbiss/Döner/Gyros-Läden seit Corona jeder einen Lieferservice eingeführt den vorher keiner hatte, nach Ende der Corona-Maßnahmen wurden diese beibehalten weil man bemerkt hatte wie sehr der Umsatz sich damit steigern ließ, in der Gyros-Bude arbeiten mittlerweile 6 Leute statt vorher 2.
Auch sind die Preise dort übermäßig gestiegen, Beispiel Gyros Pita 2021 3,50, 2023 7,00.
Natürlich bleibt es jedem selber überlassen dort zu kaufen, allerdings sind die Betriebskosten nicht um 100% gestiegen, die Gehälter der Kunden erst recht nicht....
Lustigerweise ist die Pita beim Konkurrenten knappe 500m weiter in der selben Zeit von 3,80 auf 5,- gestiegen, und ich gehe mal schwer davon aus, dass er keine Schweine im Hinterhof züchtet und den Strom ebenfalls käuflich erwerben muss.
Jeder der mit offenen Augen durch die Welt geht sieht, dass sich in der Gastronomie, wie auch in vielen anderen Bereichen, einige an den angeblichen Verteuerungen richtig fett machen, und andere eben nicht.
Ich kann auch ehrlich gesagt nicht mehr hören wenn an jeder Ecke das Leid der armen gebeutelten Selbstständigen beklagt wird....

Im Ausland ist die Teuerung teilweise nicht angekommen, in GR zahle ich im Restaurant und Supermarkt noch die gleichen Preise wie vor drei oder vier Jahren, vielleicht auch deshalb weil die Bevölkerung sich dort nicht dermaßen leicht ver...schen lässt.
 

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
10.100
Ort
NWM
Im Ausland ist die Teuerung teilweise nicht angekommen, in GR zahle ich im Restaurant und Supermarkt noch die gleichen Preise wie vor drei oder vier Jahren, vielleicht auch deshalb weil die Bevölkerung sich dort nicht dermaßen leicht ver...schen lässt.
Kann ich mir kaum vorstellen.
"Im Jahr 2022 hat die durchschnittliche Inflationsrate in Griechenland rund 9,30 Prozent betragen. Für das Jahr 2023 wird die durchschnittliche Inflationsrate in Griechenland auf rund 3,99 Prozent prognostiziert." (Quelle: statista).

Oder die Preise waren schon vorher völlig überzogen.

Dem Inhaber von Deinem Gyrosgrill wird übrigens aufgefallen sein, dass die Kunden auch einen höheren Preis zahlen, was es ihm erlaubt, die Zahl seiner Angestellten zu verdreifachen, um mehr Kunden gleichzeitig bedienen/beliefern zu können. Scheint ja aufzugehen.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
4.777
Alter
46
Kann ich mir kaum vorstellen.
"Im Jahr 2022 hat die durchschnittliche Inflationsrate in Griechenland rund 9,30 Prozent betragen. Für das Jahr 2023 wird die durchschnittliche Inflationsrate in Griechenland auf rund 3,99 Prozent prognostiziert." (Quelle: statista).
Kann ich schon glauben, bin ja mehrfach im Jahr dort. Übrigens gilt das auch für Mietwagen und Sprit.
Flug von D aus kostet fast das doppelte, Inlandsflüge sind dagegen nicht teurer geworden, Zufall ?
Oder die Preise waren schon vorher völlig überzogen.
Ich gehe beim Essen im Restaurant mit 3 Personen, Vorspeisen und einer Flasche Wein mit 30-40,- raus, das finde ich sehr moderat, da darf man in Spanien mal kurz an der Paella riechen für das Geld.
 

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
4.944
Punkte Reaktionen
23.445
Ort
Lörrach
Nein da wird der Statt und der einzelne Bürger geschröpft bis zum abkotzen (sorry is so), nur um den Aktionären die höchstmögliche Rendite zu bieten ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich will solche Unternehmen nicht in Schutz nehmen, aber die Dividende der Aktionäre ist nicht gestiegen, ganz im Gegenteil, sondern in den vergangenen Jahren sogar massiv gefallen (siehe Screenshot unten). Aktionäre profitieren (abgesehen von der Dividende) höchstens von etwaigen Kurssteigerungen, welche es möglicherweise aufgrund höherer Umsätze / Gewinne geben kann, aber auch dort hat sich kaum etwas geändert.

Bei uns im Ort haben die vorhandenen Imbiss/Döner/Gyros-Läden seit Corona jeder einen Lieferservice eingeführt den vorher keiner hatte, nach Ende der Corona-Maßnahmen wurden diese beibehalten weil man bemerkt hatte wie sehr der Umsatz sich damit steigern ließ, in der Gyros-Bude arbeiten mittlerweile 6 Leute statt vorher 2.
Und das ist jetzt ein negativer Punkt?

Auch sind die Preise dort übermäßig gestiegen, Beispiel Gyros Pita 2021 3,50, 2023 7,00.
Natürlich bleibt es jedem selber überlassen dort zu kaufen, allerdings sind die Betriebskosten nicht um 100% gestiegen, die Gehälter der Kunden erst recht nicht....
Das ist natürlich eine sehr drastische Preissteigerung. In der Realität fallen die Steigerungen nicht so exorbitant aus, sondern liegen eher bei 20-25%. Man muss wohlgemerkt auch sehen, dass die komplette Lieferkette davon betroffen ist: Der Bauer kauft seine Samen teurer ein > die Mühle kauft das Weizen teurer > der Bäcker kauft das Mehl teurer > der Imbiss kauft die Pita teurer. Ist also oftmals ein Rattenschwanz und ist auch in anderen Branchen so.

Jeder der mit offenen Augen durch die Welt geht sieht, dass sich in der Gastronomie, wie auch in vielen anderen Bereichen, einige an den angeblichen Verteuerungen richtig fett machen, und andere eben nicht.
Also so wie in jeder anderen Branche auch. Ist ebenfalls kein Gastro-spezifisches Problem.

Ich kann auch ehrlich gesagt nicht mehr hören wenn an jeder Ecke das Leid der armen gebeutelten Selbstständigen beklagt wird....
Das hat hier niemand geschrieben.

Dem Inhaber von Deinem Gyrosgrill wird übrigens aufgefallen sein, dass die Kunden auch einen höheren Preis zahlen, was es ihm erlaubt, die Zahl seiner Angestellten zu verdreifachen, um mehr Kunden gleichzeitig bedienen/beliefern zu können. Scheint ja aufzugehen.
Genau. Das einfache Prinzip von Angebot und Nachfrage.
 

Anhänge

Bildschirmfoto 2023-07-05 um 12.05.04.png Bildschirmfoto 2023-07-05 um 12.10.13.png

Herki

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2023
Beiträge
425
Punkte Reaktionen
1.087
Ort
Bad Hönningen
Ich will solche Unternehmen nicht in Schutz nehmen, aber die Dividende der Aktionäre ist nicht gestiegen, ganz im Gegenteil, sondern in den vergangenen Jahren sogar massiv gefallen (siehe Screenshot unten). Aktionäre profitieren (abgesehen von der Dividende) höchstens von etwaigen Kurssteigerungen, welche es möglicherweise aufgrund höherer Umsätze / Gewinne geben kann, aber auch dort hat sich kaum etwas geändert.


Und das ist jetzt ein negativer Punkt?


Das ist natürlich eine sehr drastische Preissteigerung. In der Realität fallen die Steigerungen nicht so exorbitant aus, sondern liegen eher bei 20-25%. Man muss wohlgemerkt auch sehen, dass die komplette Lieferkette davon betroffen ist: Der Bauer kauft seine Samen teurer ein > die Mühle kauft das Weizen teurer > der Bäcker kauft das Mehl teurer > der Imbiss kauft die Pita teurer. Ist also oftmals ein Rattenschwanz und ist auch in anderen Branchen so.


Also so wie in jeder anderen Branche auch. Ist ebenfalls kein Gastro-spezifisches Problem.


Das hat hier niemand geschrieben.


Genau. Das einfache Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Genau. Und wenn wir da einfach nicht mehr hingehen und der erste Dönermann in der Straße schliesst, wird sein Nachbar-Döner überlegen, ob er den selben Weg gehen will. Marktwirtschaft.
 

porbeagle

Master-Caster
Registriert
16. Dezember 2022
Beiträge
502
Punkte Reaktionen
1.156
Alter
44
Ort
Ludwigshafen
Jetzt aber mal ehrlich. Warum regt sich hier jeder übers Essen/ Gastronomie auf aber keiner über Gufis,Wobbler,Angelmaterial allgemein?

4 shad Bass Assassin haben bis vor Kurzem 4,99 gekostet jetzt zwischen 7,99 und 9,99 die Packung.
Und trotz der ganzen Teuerung läuft der " Was ich gekauft habe" Tread auf Hochtouren.
Manch einer von uns hat dutzende Combos im Einsatz die preislich ohne weiteres den Jahressatz eines Hartz 4 Empfängers überschreitet.

Ganz allgemein behaupte ich den meisten ,mich eingeschlossen (natürlich gibt es Ausnahmen) hier geht es gut.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
4.777
Alter
46
Genau. Und wenn wir da einfach nicht mehr hingehen und der erste Dönermann in der Straße schliesst, wird sein Nachbar-Döner überlegen, ob er den selben Weg gehen will. Marktwirtschaft.
Und wenn dann nur noch ein Dönermann übrig bleibt kann er wieder nehmen was er will, auch Marktwirtschaft;)
 

RonTom

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. September 2018
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
923
Alter
42
Ort
Brandenburg an der Havel
Genau. Und wenn wir da einfach nicht mehr hingehen und der erste Dönermann in der Straße schliesst, wird sein Nachbar-Döner überlegen, ob er den selben Weg gehen will. Marktwirtschaft.
Nee, der übernimmt den Laden und macht da ein Barber Shop, eine Shisha Bar oder einen Späti auf. ;)
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.139
Punkte Reaktionen
833
Wir, die deutschen, beschweren uns einfach super gerne. Es ist aber immer noch klagen auf sehr hohem Niveau!
Wem es hier nicht mehr gefällt, dem steht ja frei in jedes andere x-beliebige Land zu gehen.

Und so wie @porbeagle schreibt, es geht uns immer noch sehr sehr gut. Evtl. auch zu gut. Und bis die deutschen wie in FR auf die Straßen gehen, muss (leider) noch viel zu viel passieren....
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.398
Punkte Reaktionen
5.597
Und was soll uns das jetzt sagen?

Abgesehen davon, dass die meisten Selbstständigen sehr hart & viel für ihr Geld arbeiten und hohe Risiken eingehen, ist Gewerbeleasing spottbillig. Einen Ferrari kannst dir für 1.800 Kröten leasen. Zumal so eine Karre gar nichts darüber aussagt, wie gut das Geschäft läuft. Ich kenne Geschäftsführer die Lamborghini fahren, deren Firma aber immer kurz vor der Insolvenz steht.

Hi,

die Fahrzeuge sind nach Aussage alle Eigentum. Der Italiener hat den Kauf des Ferraris mit vielen Wochendtouren nach Hamburg begründet. Und ich dachte, ein getunter 3er M-Klasse würde schon fliegen. Mein Dönnertürke fährt auch eine G-Klasse, sein Sohn der studiert übrigens auch. Das ist allerdings der alte Wagen von Papa. Nun könnte man argumentieren, sie arbeiten mehr als 8 Stunden am Tag. Sie haben oft nur einen Tag in der Woche frei. Ja, mit diesem Mehraufwand an Arbeit kann man mehr Geld verdienen. An den Klagen / Aussagen das man kaum noch etwas verdienen würde, darf man aber zweifeln. Jeder Grund für Preiserhöhungen wurde genutzt. Wurde mal etwas günstiger, blieben die Preise jedoch konstant. Wenn ein Bestandteil des Produktes um 20 % teurer wird, muß nicht das Endprodukt auch um 20 % teurer werden. Es ist ja nur ein Bestandteil und nicht das ganze Produkt. Anscheinend wird aber anders gerechnet. Fünf Zutaten sind jeweils um 20 % teurer geworden, das macht dann ja eine Preissteigerung um 5x 20% = 100 % aus.

Ich habe früher Unmengen an Eis gegessen, in sehr guten Eisdielen. Jetzt denke ich eher über den Kauf einer Eismaschine nach, zumal in vielen Eisdielen die Qualität herunter geschraubt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben