Made in Germany/Made in Europe Tackle

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

xbuster

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
13. Juni 2016
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
536
Ort
IRE/PT/ES
Wolfcreek lures, schweden
Eastfield lures, schweden
Jenzza Lures, schweden
solarfallbaits, schweden
ulm lures, schweden
jw lures, schweden
L. corrib lures, irland
Mel handmade lures, irland
esox inc, austria
lucky lures, NL
glaube in schweden gibts noch mindestens 10x so viele kleine Köderschmieden, viele haben auch keine Website. In Irland sind auch sehr viele Osteuropäer die Köder schnitzen, alle aber nur über Facebook erreichbar (wenn überhaupt!)
 

Slevin

Nachläufer
Registriert
5. Mai 2021
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
33
Alter
32
Ort
Dresden
solarfallbaits, schweden
Solarfallbaits passt nicht ganz. Er stammt mWn aus Finnland und lebt mittlerweile in Kanada.

glaube in schweden gibts noch mindestens 10x so viele kleine Köderschmieden, viele haben auch keine Website
Vollkommen richtig. Und selbst wenn eine Website existiert, heißt es auch leider noch nicht, dass man den Ködern näher kommt. Man Cave Baits hat bspw. eine Website, versendet aber nur innerhalb Schwedens
 

hypnotix

Twitch-Titan
Registriert
8. Oktober 2021
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
338
Alter
36
Ort
Homberg
Wieso schreibt keiner Profi Blinker :-D
Wobei auch teilweise in Fernost produziert
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
683
Ort
Berlin
Royber Jig‘s…geniales Köder-System für die Süß.- und Salzwasserangelei. Dazu bieten sie seit einiger Zeit auch bleifreie Jigköpfe zu passablen Preisen an. In Mitteldeutschland entwickelt und von Hand produziert :emoji_thumbsup:
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.781
Punkte Reaktionen
5.982
Alter
47
Und ich war mir so sicher, dass stroft mit „Made in Germany“ geworben hat. Sollte ich mich da getäuscht haben? Kann schon sein.
Stroft Monofil ist made in Germany, ob sie allerdings von Stroft hergestellt wir steht in den Sternen, gibt ja nur wenige Hersteller hierfür in D.
Jegliche Multifile ist NICHT made in Germany, und auch auf mehrfache Anfrage wollte man mir schon vor zehn Jahren nicht mitteilen wo die produziert wird.
Fazit: die lassen sich das umspulen teuer bezahlen.....
 

EntspanntAngeln

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
16. Juli 2022
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
520
Alter
45
Ort
NordWestMecklenburg
Wieso schreibt keiner Profi Blinker :-D
Wobei auch teilweise in Fernost produziert
Kannst du doch schreiben. Müsstest dann nur die zutreffenden Artikel dazu erwähnen.
Mal ein Beispiel aus meinem Bestand:
folgende Softbaits von Spro Trout Master:
Wacka 52
Grubsta 62
Millika 70
<Hergestellt in Deutschland
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.230
Punkte Reaktionen
3.179
Alter
54
Ort
Frankfurt
Gewickelt ja, aber Blankherstellung ?:confused:
Meines Wissenstands backen die zumindest die hochwertigen Blanks wie M3 und M5 selbst,das Ganze ohne Gewähr da die Info schon ein paar Jahre her ist.
Aber selbst wenn sie mittlerweile die Blankproduktion ausgelagert hätten dadurch das sie in Deutschland entwickelt und gewickelt :D werden würden sie für mich als Made in Germany durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

flori66

Finesse-Fux
Registriert
6. Januar 2008
Beiträge
1.367
Punkte Reaktionen
2.287
Alter
44
Ort
Seevetal Ohlendorf
Die besten Hechtköder aus Deutschland..... Revolution Tackle!!!
sag ich ja:
 

Angel.Max3

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. August 2022
Beiträge
381
Punkte Reaktionen
410
Ort
Bestensee
sag ich ja:
Da kennt sich jemand aus:D
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.396
Punkte Reaktionen
5.614
Unterm Strich ist es eigentlich schade, was es mal alles in Europa gab und jetzt Geschichte ist. Es gab auch mal ein große Hakenindustrie. Jetzt produziert wohl nur noch VMC und einige kleine Schmieden in England (Partridge & Co.) Haken in Europa.
 

Oben