• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ricardokaka

Master-Caster
Registriert
30. Januar 2020
Beiträge
644
Punkte Reaktionen
1.257
Alter
29
Ort
NRW
Das ist nur eine Momentaufnahme... wenn die letzten bösen AKWs vom Netz sind, fallen die Strompreise wieder! :tonguewink:
Deutschland ist allen anderen großen Wirtschaftsnationen im Techniksektor überlegen. Die Deppen investieren in Atomkraft, während der Wind doch vor der Haustür ist.
Die Fortschritte im Recycling und der Wiederverwertung der Atomabfälle sind gelogen.
Zur Not jongliert der Robert ein wenig mit den Zahlen, um wieder neue Gelder zu erlangen und die Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten. Kann alles in "Keine Helden, große Abenteuer und Zwei Wege in den Sommer" nachgeschlagen werden.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.796
Punkte Reaktionen
6.719
Ort
Rheinhessen
Das ist aber auch nur EnBW. Wenn man die EnBW-Karte über den ADAC hat, hat man a) keine Grundgebühr und b) wird der Strom dann ab dem 17.01. um gigantische 3ct teurer.
Man kann sich da auch über div. Plattformen zumindest schon einmal ein Gefühl gewinnen, was zum eigenen Fahrprofil passt. Z.B. Lowago https://www.lowago.com/tarifvorschlaege
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.399
Punkte Reaktionen
10.101
Das ist aber auch nur EnBW
Ist ja auch nur der größte Anbieter;)

Und die anderen werden aus Nächstenliebe zum Kunden künftig ihre Preise nicht anziehen…:rolleyes:

Gegen den Trend, der seit 10 Jahren plus nur eine Richtung kennt, rauf!
Strom wird immer teurer.

Eine Trendwende ist preislich nur zu erwarten, wenn die Nachfrage sinkt oder/und das Angebot massiv steigt.

Die Nachfrage wird aber massiv steigen.
So viel ist sicher!
In den nächsten Jahren wird sich das x Fach erhöhen.
Nur kommt das Angebot nicht im Ansatz hinterher.

BF86828C-EF90-4E98-8EA4-689A7CD084F8.jpeg
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.796
Punkte Reaktionen
6.719
Ort
Rheinhessen
Ist ja auch nur der größte Anbieter;)

Und die anderen werden aus Nächstenliebe zum Kunden künftig ihre Preise nicht anziehen…:rolleyes:

Die anderen haben schon längst. Tesla hat sogar gesenkt (allerdings von uninteressantem Niveau) auf halbwegs normale Preise.
So lange Ionity mir dank Vertrag am HPC für 0,29ct liefert juckt mich EnBW wenig. Auch Elli liefert für 0,35ct (12Monate Vertragsbindung). Die Netzbetreiber bzw. Anbieter, hinter denen die Autoindustrie steht, wie Elli oder Ionity haben schon ein gewisses Interesse an attraktiven Ladeangeboten.
Bei uns hier in der Gegend ist die Grundversorgung tw. (Stadtwerke, EON etc.) nach wie vor unter 30ct.
 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
2.480
Alter
124
Der Strompreis an der Börse ist längst wieder unten, auf Stand vor 2021.
Die Preise richten sich allgemein jetzt wieder nach unten, das ist überall so. Die wenigstens geben es den Kunden aber mit, viele Firmen begrenzen nach wie vor die Produktion um die Stückzahlen tief und die Preise hoch halten zu können.



Der Europa-Pass für Elektroauto-Batterien kommt.

Tesla gibt erste Daten für drei Akkus bekannt. Diese Daten müssen zukünftig über QR-Code auf jedem Akku ersichtlich sein. Teslas Lieferant für Kobalt stammt zu 100% von einer Glencore-Tochter im Kongo. Bei den Audi-Akkus macht dieses Material einen viel grösseren Anteil aus und kommt ebenfalls grösstenteils aus dem Kongo, in diesem Fall von ungenannten Produzenten. Tesla nennt zudem den Kohlendioxid-Abdruck seines Akkus, je nach Methode 74 oder 77 Kilogramm pro Kilowattstunde, während bei Audi zu diesen Daten „geheim“ steht.

 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
2.480
Alter
124
Ich würde es anders formulieren: es wird jetzt offensichtlich, dass da nach wie vor viel Luft nach unten ist und sich hemmungslos die Taschen vollgemacht wurden.

Tesla war letztes Jahr der Profitabelste (Massen) Autohersteller der Welt, selbst Toyota hat letztes Jahr weniger Gewinn als Tesla erzielt.
Dies ist schon seit Jahren absehbar, schon als die Medien und Experten noch gelacht haben das Tesla nie Geld mit Autos verdienen wird... Fakt ist das Tesla letztes Jahr über 10.000.- pro verkauftes Auto verdient hat. Und jetzt die Produktion auf ca. 2Milionen in diesem Jahr steigern wird, als alle anderen klassische Autohersteller letztes Jahr sogar weniger Stückzahlen hatten.

Was ich damit sagen will, Tesla kann die Preise senken, alle anderen die an ihren Autos kaum was verdienen hingegen nicht, ausser die Chinesen (Was einer ja schon gemacht hat)

Die Preissenkungen bei Tesla werden übrigens noch weiter gehen, wann ist aber noch nicht ersichtlich.

Die Deutschen Autohersteller werden in 10 Jahren Weltweit gesehen belanglos sein, auch dies Zeichnet sich seit Jahren ab. Mir ist schon klar das dies nicht gut ankommt, aber es wird so sein und dies durch Eigenverschuldungen der Chef Etagen:
(Hat er übrigens in dem WISSEN des ganze Abgasskandals gesagt)

 
Zuletzt bearbeitet:

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.399
Punkte Reaktionen
10.101
Die Deutschen Autohersteller werden in 10 Jahren Weltweit gesehen belanglos sein, auch dies Zeichnet sich seit Jahren ab. Mir ist schon klar das dies nicht gut ankommt, aber es wird so sein und dies durch Eigenverschuldungen der Chef Etagen:
Ich bin da "zuversichtlich" das es keine 10 Jahre mehr dauern wird.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand.

Die Gründe sind vielfältig, einer der Gründe:
Der Massenmarkt liegt in Asien und da setzen Firmen wie VW aktuell noch über 40% der Produktion ab (alleine in China)...

Die besten Zeiten liegen jedenfalls hinter den D Autobauern.
Auch ein Tesla wird an Marktanteilen verlieren, den Massenmarkt weltweit wird mit Sicherheit der Chinese übernehmen.
Durch die E-Mobilität wurden die Karten neu gemischt.
"E-Autos kann quasi jeder bauen".

BYD wird sicher einer der Kandidaten sein, die sich da absetzen und das restliche Feld hinter sich lassen.

Krass ist allerdings die allgemeine Preissteigerung hier jetzt in D.


Laut DAT kostete ein Neuwagen im Jahr 2022 im Durchschnitt 42.790 Euro – genau 5000 Euro !!!
mehr als noch 2021. Das entspricht einem Anstieg um 13 Prozent.


Die Auto-Inflation sorgt bei den Deutschen für eine enorme Verunsicherung. „Hohe Anschaffungspreise, Kraftstoffpreise und die Inflation führten bei den Pkw-Haltern dazu, dass 50 Prozent von ihnen angaben, sie hätten Angst sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen ihr Auto bald nicht mehr leisten zu können“, stellen die Experten der DAT fest.
Das waren allerdings fast ausschließlich Verbrenner, bei E-Autos sind die Anschaffungskosten im Schnitt nochmal wesentlich höher.

Deswegen:
Das Auto wird sich die Masse gar nicht mehr leisten können und das E-Auto wird der Übergang zu gar keinem Auto.
 

ricardokaka

Master-Caster
Registriert
30. Januar 2020
Beiträge
644
Punkte Reaktionen
1.257
Alter
29
Ort
NRW
Tesla war letztes Jahr der Profitabelste (Massen) Autohersteller der Welt, selbst Toyota hat letztes Jahr weniger Gewinn als Tesla erzielt.
Dies ist schon seit Jahren absehbar, schon als die Medien und Experten noch gelacht haben das Tesla nie Geld mit Autos verdienen wird... Fakt ist das Tesla letztes Jahr über 10.000.- pro verkauftes Auto verdient hat. Und jetzt die Produktion auf ca. 2Milionen in diesem Jahr steigern wird, als alle anderen klassische Autohersteller letztes Jahr sogar weniger Stückzahlen hatten.

Was ich damit sagen will, Tesla kann die Preise senken, alle anderen die an ihren Autos kaum was verdienen hingegen nicht, ausser die Chinesen (Was einer ja schon gemacht hat)

Die Preissenkungen bei Tesla werden übrigens noch weiter gehen, wann ist aber noch nicht ersichtlich.

Die Deutschen Autohersteller werden in 10 Jahren Weltweit gesehen belanglos sein, auch dies Zeichnet sich seit Jahren ab. Mir ist schon klar das dies nicht gut ankommt, aber es wird so sein und dies durch Eigenverschuldungen der Chef Etagen:
(Hat er übrigens in dem WISSEN des ganze Abgasskandals gesagt)

Ist doch top wenn die soviel Gewinn machen. Hat Deutschland in Zukunft ja dann auch etwas von.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.344
Punkte Reaktionen
38.236
Ort
P - PM - HVL - TF
Ich bin da "zuversichtlich" das es keine 10 Jahre mehr dauern wird.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand.

Die Gründe sind vielfältig, einer der Gründe:
Der Massenmarkt liegt in Asien und da setzen Firmen wie VW aktuell noch über 40% der Produktion ab (alleine in China)...

Die besten Zeiten liegen jedenfalls hinter den D Autobauern.
Auch ein Tesla wird an Marktanteilen verlieren, den Massenmarkt weltweit wird mit Sicherheit der Chinese übernehmen.
Durch die E-Mobilität wurden die Karten neu gemischt.
"E-Autos kann quasi jeder bauen".

BYD wird sicher einer der Kandidaten sein, die sich da absetzen und das restliche Feld hinter sich lassen.

Krass ist allerdings die allgemeine Preissteigerung hier jetzt in D.


Laut DAT kostete ein Neuwagen im Jahr 2022 im Durchschnitt 42.790 Euro – genau 5000 Euro !!!
mehr als noch 2021. Das entspricht einem Anstieg um 13 Prozent.


Die Auto-Inflation sorgt bei den Deutschen für eine enorme Verunsicherung. „Hohe Anschaffungspreise, Kraftstoffpreise und die Inflation führten bei den Pkw-Haltern dazu, dass 50 Prozent von ihnen angaben, sie hätten Angst sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen ihr Auto bald nicht mehr leisten zu können“, stellen die Experten der DAT fest.
Das waren allerdings fast ausschließlich Verbrenner, bei E-Autos sind die Anschaffungskosten im Schnitt nochmal wesentlich höher.

Deswegen:
Das Auto wird sich die Masse gar nicht mehr leisten können und das E-Auto wird der Übergang zu gar keinem Auto.
Das regelt wie immer der Markt.
Ich glaube auch fest daran, dass die Chinesen den europäischen Markt fluten werden. Genau wie bei den Solarzellen.
Was für eine traurige Geschichte!
Aber bis dahin werde ich mein Modell aus dem VW Konzern noch etwas quälen und auch wieder reichlich Selbst-Geiselung betreiben.

EF7AAFB2-DB66-466D-88D5-63F3C9C7AA7C.jpeg941FEAC5-6EEA-4011-8906-B31480198BD5.jpeg
Mit nem sparsamen Diesel wäre das mit nur 2 Tankfüllungen abgehakt! ;)56CD8984-DA76-4F8B-9297-578F6FC930CD.jpeg
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.344
Punkte Reaktionen
38.236
Ort
P - PM - HVL - TF
ja und mit nur 4-6 Stopps anstatt 14.

Wie sind denn mittlerweile die Strompreise unterwegs?
Die Fahrt ist immer noch sehr preiswert.
35ct die kWh, der Diesel liegt bei 2,10€/l.
Bei meinen 24kWh/100km im Winter liege ich bei 8,40€, der Diesel würde im Norden mit ca. 12€ zu Buche schlagen. Rechnet man die vielen Ladepausen = Urlaubsstunden in € um, ist die Differenz ein Witz. Trotzdem möchte ich nicht mehr zum Diesel zurück.
Das Leben besteht ja nicht aus Urlaub. Der Alltag überwiegt und da habe halt viele Vorteile mit der E-Möhre (O-Ton meine Frau). :)
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.835
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Mönchengladbach
Habe letztens das Video hier von Carmaniac mal angeschaut und da könnte es 2023 schon ganz anders aussehen denn die 35ct/kWh scheint auch schon passee zu sein.


Und zum Thema Photovoltaik und E Autoladen nimmt der einem auch die Illusion und rechnet das auch vor wieso weshalb das nichts taugt.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
2.060
Ort
Spreewald
Aber bis dahin werde ich mein Modell aus dem VW Konzern noch etwas quälen und auch wieder reichlich Selbst-Geiselung betreiben.
Was für ein Modell fährst Du nochmal? Schafft der wirklich nicht mehr Kilometer?
Mit den vielen Stopps würde ich nicht klar kommen, da die fehlenden Urlaubsstunden mir persönlich im Herz bluten würden.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.344
Punkte Reaktionen
38.236
Ort
P - PM - HVL - TF
Einen Enyaq mit grossem Akku.
Das ist aber normal um zügig voranzukommen. Man lädt den Akku an Schnellladern deutlich schneller und vor allem schonender im unteren Teilbereich. D.h. zwischen 10-60% sind das oft nur 15 Minuten. Dann geht es weiter. Auf langen Fahrten mit mehreren Stopps ist diese Ladestrategie besser. Mehr als 250km am Stück sind nicht vorteilhaft.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
2.060
Ort
Spreewald
14 Stopps zu je 15 Minuten sind in Summe aber auch 3,5 Stunden. Das motiviert mich nicht zu einem E-Auto. Obwohl ich zukünftig wohl nicht drumrum kommen werde :(
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.835
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Mönchengladbach
14 Stopps zu je 15 Minuten sind in Summe aber auch 3,5 Stunden. Das motiviert mich nicht zu einem E-Auto. Obwohl ich zukünftig wohl nicht drumrum kommen werde :(
Ich behaupte mal das man mit mehreren kurzen pausen erholter ankommt als die 1900km verbissen mit einem Verbrenner runter zu rocken.
Davon ab würde ich bei der Strecke mit einem Verbrenner in der Summe wahrscheinlich genauso lange pausen machen, ja vielleicht weniger Stops aber die Zeiten dürften am ende Ähnlich sein.
 

Angel.Max3

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. August 2022
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
397
Ort
Bestensee
Die Fahrt ist immer noch sehr preiswert.
35ct die kWh, der Diesel liegt bei 2,10€/l.
Bei meinen 24kWh/100km im Winter liege ich bei 8,40€, der Diesel würde im Norden mit ca. 12€ zu Buche schlagen. Rechnet man die vielen Ladepausen = Urlaubsstunden in € um, ist die Differenz ein Witz. Trotzdem möchte ich nicht mehr zum Diesel zurück.
Das Leben besteht ja nicht aus Urlaub. Der Alltag überwiegt und da habe halt viele Vorteile mit der E-Möhre (O-Ton meine Frau). :)

Ich freu mich mein E Auto wieder im Mai Los zu werden und mein Diesel wieder zu bekommen.... Der Liter liegt in De unter 2€ keine lange warte Zeiten mehr denn Zeit ist Geld....dazu noch keine Probleme mehr unterwegs ne freie Ladestation zu finden wenn man denn auch eine findet.... für mich ist und bleibt der fortschritt dann beim Wasserstoff... Da hängt De als einzigstes Land hinter her... aber die ersten Toyotas mit Wasserstoff rollen ja schon... E auto ist und bleibt die reinste Marketing verarsche!!!
 

Mrfloppy

Master-Caster
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
627
Punkte Reaktionen
421
Ort
EBE-WS-RO
die besten e-autos bin ich mit 12 auf der kirmes gefahren. die haben damals irre spass gemacht... vor 35 jahren ;-)
bin da voll bei @Angel.Max3 - wasserstoff is die "revolution". bei den batterie-autos wird nur der auspuff von der stadt aufs land verlegt, solange wir kohle, öl und gas verstromen.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.344
Punkte Reaktionen
38.236
Ort
P - PM - HVL - TF
Gut das nicht alle die gleiche Meinung haben! Es gibt Leute bei denen es perfekt passt, bei Anderen ist das derzeit völlig ungeeignet. Gerade in Ballungsräumen wäre ein schnelles Batterie-Wechselmanagement an Tankstellen etc. ein erheblicher Fortschritt! Und wer hat so ein Konzept am Laufen? Die Asiaten. In Deutschland flächendeckend undenkbar.
 

Angel.Max3

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. August 2022
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
397
Ort
Bestensee
Gut das nicht alle die gleiche Meinung haben! Es gibt Leute bei denen es perfekt passt, bei Anderen ist das derzeit völlig ungeeignet. Gerade in Ballungsräumen wäre ein schnelles Batterie-Wechselmanagement an Tankstellen etc. ein erheblicher Fortschritt! Und wer hat so ein Konzept am Laufen? Die Asiaten. In Deutschland flächendeckend undenkbar.
Im Raum Asien wird der fokus schon auf Wasserstoff gesetzt.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oben