Petri
@Dennis Knoll
Mir fällt auf, dass die Barsche alle ziemlich mitgenommen aussehen. Ist das an den Kanälen üblich und wie erklärst Du dir das, sitzen die Barsche einfach zu dicht am Hecht oder gibt es Netze von Berufsfischern? Von den holländischen Großgewässern kenne ich das so eher nicht, am Releasen liegt es also vermutlich eher nicht
Ein interessantes Merkmal, welches mir sehr oft bei den Sammler-Barschen (die dicken mit hohem Nacken und großen Mäulern) auffällt, ist der Schwanz. Dort ist der Schwanz unten oft nicht schräg nach unten, sondern nach oben endend. Ich vermute das es damit zu tun hat, dass dies Barsche - eben weil sie Sammler sind - die meiste Zeit auf dem Grund stehen.
Die Fische lassen sich auch sehr gezielt beangeln, weil sie immer an den selben Stellen stehen und man zielgenau auf wenige cm den Köder präsentieren muss. Und dort stehen nicht nur die Barsche, sondern auch die Hechte. An diesem Tag war es sogar sehr extrem, denn der erste Wurf bzw. Vertikal geführte Köder brachte erst einen 80+ Hecht, beim zweiten Mal den schönen 45er Barsch und direkt darauf einen weiteren 80+ Hecht. Und das alles innerhalb von vielleicht 3-4 Minuten und alle Bisse sind auf der selben Fläche im Strömungsschatten gefallen.
Barsche sehen in diesen Gewässern, egal ob jetzt Kanal, Stadtgraben oder Polder, relativ ähnlich aus. Es gibt manche, die recht schön sind, die meisten sehen aber so aus, wie der Barsch da oben. Hoher Nacken, nicht selten schwache Farben mit hin und wieder roten Flossen, zerkratzte Mäuler (vom Fressen der Krebse und andere Tiere vom Grund, da der Grund oft Steinig ist) und so weiter. Aber sehr gesund und wohl genährt, egal zu welcher Jahreszeit. Das ist bei dieser Art von Barsch so und die unterscheiden sich sehr von den Barschen aus den großen Gewässern, die eher Fische jagen und oft schlanker sind.
Unsachliche Handhabe kann ich ausschließen, weil ich selbst an Stellen Barsche gefangen habe, wo ich mir recht sicher bin, dass dort sonst keiner angelt. Auch dort sehen diese Nacken-Barsche ähnlich aus.
Was mir auch schon passiert ist. Nachdem ich einen solchen Barsch am Haken hatte, hat sich die Rute noch heftiger gebogen, weil ein Hecht sich den Barsch geschnappt und dem gut zugesetzt hat. Wobei ich vermute, dass die großen Barsche nicht ohne weiteres von den Hechten gejagt werden, denn am selben Tag fängt man auf der selben Stelle im Wechsel Barsch und Hecht. Und das ändert sich mehrfach am Tag, wie ich an vielen Stellen bisher feststellen durfte. Das lässt sich auch sehr gut beobachten. Sind kleine Barschschwärme am Spot, kann man lange viele kleinere bis mittlere Barsche fangen. Hören die auf einmal auf zu beißen kann man die Uhr danach stellen. In wenigen Minuten fängt man entweder die 40+ Fraktion oder Hecht. Nur Zander, auch wenn die an den Gewässern zu fangen sind, stehen nie auf diesen Stellen.
Edit: Das Thema mit den Jägern und Sammlern basiert natürlich auf meinen Beobachtungen und Erfahrungen und entspricht daher "meiner Meinung". Ich habe einst zuvor davon gelesen und seither diese Dinge genauer Beobachtet.