Hallo zusammen,
ich will hier einfach mal ein paar Infos zur Bleiloch loswerden, da ich mit dem LAVT bezüglich des Wasserstande telefoniert habe.
Grund meines Anrufes, war meine Sorge um das aktuelle Ablassen des Wasserstandes während der Schon-/Laichzeit:
Wegen Baumaßnahmen wird schon jetzt angefangen den Wasserstand für die Sanierung im September reduziert. Dafür dürfen es bis September nicht mehr als 398m üNN sein. Das sind 12 m unter der normalen Stauhöhe. Aktuell sind es 403-402m üNN....
Ärgerlich finde ich, dass jetzt schon zur Laichzeit begonnen wurde abzulassen. Und, dass hierzu keinerlei Komminikation von offizieller Stelle an die Öffentlichkeit getragen wird. Dass Baumaßnahmen fällig sind und durchgeführt werden müssen ist ja auch völlig in Ordnung. Aber, die Kommunikation wann was wie stattfindet (Pegelsenkung) lässt hier wirklich zu Wünschen übrig. Dies ärgert vor allem diejenigen, die den Stausse wirklich als Erholungsgebiet nutzen wollen und ihr Boot bereits zugelassen haben, es aber ggf. wegen ihrer Steganlagen etc. nun nicht einsetzen können. Dazu fällt mir ein trauriges

und ein

ein.
Vorteil: ab September ist es, dass dann angeblich an den Bootseinlassstellen gearbeitet werden soll, sodass das slippen zukünftig bei jedem Wasserstand besser funktionierne soll <-- Zeit wird's. Schade nur, dass hier der LAVT und nich der Tourismusverband oder ähnliche offizielle stellen sich der Thematik annehmen.
Was mein Gesprächspartern im Laufe des Telefonats noch erwähnte, was das Thema Kormoran. Es wird Jägern sogar die Monition vom LAVT bezahlt aber wirklich aktiv wird leider trotzdem nicht vergrämt <-- schade.
Sorgen machte sich mein Gesprächspartner auch um die Wasserqualität im Spätsommer, da es nicht abzuschätzen ist, wie sich der Wasserkörper da verhalten wird. Das machte ihm die größten Sorgen.
Dies soll nur mal eine kleine Info für alle Interessierten sein.
Petri und nen schönen Tag noch.