"Reel Service" schließt seine Türen zu und DAM ist verkauft...

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

NorbertF

Master of Desaster
Moderator im Ruhestand
Registriert
21. August 2006
Beiträge
7.848
Punkte Reaktionen
2.187
Ort
Am See
Website
nobbone.de
Welche Talfahrt? Leben wir im gleichen Land?
Ich sehe durchschnittliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen von 10% im Jahr. Mein Arbeitgeber sogar mehr.
Und da wird es auch weitergegeben an die Mitarbeiter. Über den Mindestlohn befragt haben unsere Chefs nur gelacht. "So wenig zahlen wir niemandem, nichtmal dem Reinigungspersonal".
Um mich herum spriessen die Einfamilienhäuser aus dem Boden, überall Familien mit Kindern...der Staatshaushalt + Einnahmen wird auch jedes Jahr besser, das ist das Land in dem ich lebe. Eigenartig.
Achja: der lokale Angelhändler wächst auch fröhlich vor sich hin, der hat aber auch brauchbare Sachen im Angebot!
Seit Jahren lese ich nur Gejammer und Grabreden auf unser Land, passieren tut das Gegenteil. Woher kommt die negative Einstellung?
 

Fr33

BA Guru
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
4.717
Punkte Reaktionen
3.147
Alter
39
Ort
63303 Dreieich
@ Norbert

bist du sicher dass wir im selben Land wohnen? ^^
Hier schießen auch die Häuser aus dem Boden.... Einfamilienhäusern für schlappe 450.000€ und mehr. Die werden dank Banken auch vorgestreckt.. ähm,.,. meinte bezahlt. Reden wir in 10 Jahren mal drüber, wenn die Zinsen wieder neu verhandelt werden.... (egal anderes Thema). Und wenn ein Unternehmen 10% mehr Profit hat, wer sagt, dass die Mitarbeiter zwangsweise davon was haben? Ggf wenn das Unternehmen im Tarifvertrag ist (werden jährlich immer weniger...). Egal lassen wir das Thema lieber....sonst schreibe ich mich noch in Rage. Gehört auch alles nicht zum Thema...
 

Fr33

BA Guru
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
4.717
Punkte Reaktionen
3.147
Alter
39
Ort
63303 Dreieich
Leider will WIn10 und der IE nicht, dass ich meinen Beitrag editiere... egal.

Norbert verstehe mich bitte nicht falsch - aber dein Post kam mir so vor als würdest du indirekt folgendes sagen wollen: " Eure Armut kotzt mich an". Und bei sowas geht mir naturgemäß die Hutschnur hoch. Sollte ich dich missverstanden haben - SORRY!
 

NorbertF

Master of Desaster
Moderator im Ruhestand
Registriert
21. August 2006
Beiträge
7.848
Punkte Reaktionen
2.187
Ort
Am See
Website
nobbone.de
Nö, wollte ich sicher nicht sagen. Ich bin auch wirklich nicht mit nem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen und weiss genau wie das ist. Mir wurde auch nichts geschenkt, echt nicht. Was ich sagen wollte, dass man nicht immer nur schimpfen sollte wie schlecht alles ist.
Kuckt mal wie es in anderen Ländern zugeht, dagegen leben wir alle im Paradies.
Und Chancen bieten sich den meisten hier auch, jeder darf (muss sogar) in die Schule, Studium kostet keine Gebühren. Dass manche keine Chance haben weiss ich. Aber das als den Zustand darstellen in dem alle hier leben müssen stimmt einfach nicht. Immer wird über unser Land und die Regierung und die Firmen geschimpft, ich finde das einfach nicht richtig und auch nicht wahr. Es gibt, wie überall, solche und solche. Es ist nicht alles schlecht. Sicher auch nicht alles gut, aber doch eher gut als schlecht.
Ich finde das muss man auch mal sagen dürfen.
Und im Übrigen habe ich grad meine Zinsen neu verhandelt nach den 10 Jahren. Zahle nun 1,1% statt 3,8% vorher. Auch das ist nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

- Boris -

BA Guru
Gesperrt
Registriert
24. April 2014
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Berlin
Ich sehe durchschnittliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen von 10% im Jahr.

Lokal betrachtet ist das natürlich positiv.

Da der Kuchen aber begrenzt ist, gilt: Wenn A 10% mehr Kuchen bekommt, bekommt B 10% weniger ab - es sei denn, der Kuchen wächst entsprechend mit. Allerdings hat der Kuchen jetzt bereits eine Dimension erreicht, die auf Ressourcen zurück greift, die eigentlich nachfolgenden Generationen (oder anderen Bevölkerungen) zusteht.

Was hat das mit dem Reelseat Service Center zu tun? Nicht viel bzw. nur am Rande...aber dass der Service von PF besser gemacht wird, halte ich für fragwürdig. Aber wahrscheinlich kommt PF selbst dabei besser weg - dass der Kunde dadurch schlechter weg kommt, wird wahrscheinlich kaum Beachtung finden bzw. für kurzfristig involvierte Investoren auch nicht von Bedeutung sein.

Kurzum: Mir fällt es schwer, in die Hände zu klatschen, wenn Gewinne maximiert werden, da dies immer zu Lasten Dritter geht. Das kann B sein, das können nachfolgende Generationen sein oder der Endverbraucher. Aber der westlich geprägte Mensch ist stets bemüht zum Personenkreis A zu gehören und wirkt somit als Katalysator für alle negativen Nebenwirkungen.

Aber wen kümmert das, solange er Personenkreis A angehört.
 

NorbertF

Master of Desaster
Moderator im Ruhestand
Registriert
21. August 2006
Beiträge
7.848
Punkte Reaktionen
2.187
Ort
Am See
Website
nobbone.de
Ist ein wenig offtopic, ja ;) Vielleicht sollte man das andernorts diskutieren. Dass einem keiner nen Kuchen vorbeibringt stimmt allerdings. Muss man selbst backen.
 
Zuletzt bearbeitet:

- Boris -

BA Guru
Gesperrt
Registriert
24. April 2014
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Berlin
Zahle nun 1,1% statt 3,8% vorher.

Damit gehörst du eindeutig zur Personengruppe A. :)

Personengruppe B, die nicht die Kohle, für ein Eigenheim übrig hat und von unnatürlich niedrigen Kreditzinsen profitieren könnte, bekommt für ihr bisschen Erspartes statt früher ca. 3% Zinsen nur noch -1% Zinsen.

Das gesamte System läuft momentan darauf hinaus, dass die Armutsschere immer weiter auseinander geht - sowohl national als auch international.

Eine Lösung habe ich aber auch nicht. ;-)

Wahrscheinlich muss sich die gesamte Ansicht der westlichen Welt in Bezug auf Wirtschaftliches ändern, um für neue Lösungen offen sein - sowie auch die Entstehung der westlichen Ethik unsere Ansichten bzgl. Menschenwürde und Menschenrechte erst möglich gemacht hat.

Dass einem keiner nen Kuchen vorbeibringt stimmt allerdings. Muss man selbst backen.

Klar. :)

Du bist ja auch in einer Branche tätig, die sich wahrscheinlich wenig oder gar keine Vorwürfe machen muss.

Ist es aber sinnvoll, dass die Deutschen mehr oder weniger bemüht sind CO2 einzusparen, während wir Exportweltmeister im Automobilbau sind?!

Für die Automobilbauer ist das natürlich kurzfristig gesehen positiv, aber im Gründe genommen hinterlässt man verbrannte Erde.

Die Zeche zählen dann andere. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

NorbertF

Master of Desaster
Moderator im Ruhestand
Registriert
21. August 2006
Beiträge
7.848
Punkte Reaktionen
2.187
Ort
Am See
Website
nobbone.de
Möchte das eigentlich abschliessen, nur soviel noch: mag sein ich gehöre zu Deiner Gruppe A.
Ich habe 7 Jahre lang 70 Stunden Wochen geschoben, vorher studiert und gearbeitet gleichzeitig, viel gelernt und auch verdient...jetzt geht es mir recht gut. Ich bin nicht reich, aber es geht mir gut, ja. Arbeit habe ich immer noch für zwei. Muss man sich dafür entschuldigen? Ich hoffe nicht.
Jedenfalls bin ich froh in diesem Land die Chance dafür gehabt zu haben. Finde ich gut.
Hier geht es aber nicht um mich, muss doch nicht immer alles persönlich werden. Zurück zu PF bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:

- Boris -

BA Guru
Gesperrt
Registriert
24. April 2014
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Berlin
Muss man sich dafür entschuldigen?

Nöö - du bzw. jeder einzelne von uns, sofern er A angehört, sicherlich nicht.

A als Gesamtes aber wahrscheinlich schon.

Leider werden wir nicht erfahren, wie nachfolgende Generationen unser aktuelles Handeln bewerten werden.

Habe fertig... ;-)
 

Tillamook

Finesse-Fux
Registriert
18. Oktober 2011
Beiträge
1.436
Punkte Reaktionen
301
Website
www.abugarciarevo.de
Ein paar Punkte muss ich noch kommentieren, sorry:

- Klar kauft ihr eure Rollen im Netz, weil irgendwann mal einer angefangen hat dort für Dumpingpreise zu verkaufen. Und diese Preisspirale, einmal ins Rollen gebracht, nie aufgehört hat. Das kann der kleine Händler nicht stemmen. An einer Rolle von 150€ nur 10€ gewinnen machen? Sinnlos! Und das ist nicht nur eine Frage des Internets, in anderen Ländern findet dieser Wahnsinn so nicht statt. Bis jetzt haben alle noch Glück, auch die großen Onlinehändler oder Preisdumper, das Amazon noch nicht im Segment ist. Kommt noch!

- "Wie gesagt auch ein Online Händler bzw. Versender hat Kosten..... daher ist es zwar Schade, aber oftmals einfach Marktbereinigung.
Dank der entfallenen Gratis-Rücksendkosten ab 40€ ist es aber wohl besser geworden. Gerade bei Kunden die nach neuen Ruten suchen. Denn sich einfach mal 4 Stk bestellen und 3 zurück zu senden, ist jetzt nicht mehr für Umme!"

Leider Unsinn. Die kosten des Onlinehändlers sind minimal im Vergleich und vor allem: er hat nicht diese "nervigen" Beratungsgespräche die Unmengen an Zeit kosten. Und deine Gratis-Rücksendung hast du natürlich komplett missverstanden. Bis 40€ zählt das Ganze!

- zum Schluss gehe ich dann aber auch eher mit Norbert konform uns geht es nicht wirklich schlecht, aber das ist natürlich immer eine Frage der Perspektive. Im kleinen Wirtschaftskreislauf in Stadt XY betrachtet, ist diese Entwicklung aber nicht positiv. Ich finde es schade.

P.S.: Ich spreche lediglich aus Händlersicht in einer anderen Branche.
 

Walstipper

Finesse-Fux
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.465
Punkte Reaktionen
1.968
Eine Lösung habe ich aber auch nicht. ;-)

Wahrscheinlich muss sich die gesamte Ansicht der westlichen Welt in Bezug auf Wirtschaftliches ändern, um für neue Lösungen offen sein - sowie auch die Entstehung der westlichen Ethik unsere Ansichten bzgl. Menschenwürde und Menschenrechte erst möglich gemacht hat.

Gewisse Beharrlichkeit, die den meisten sicher sehr viel konservativer ist als ihnen lieb ist, zeigte sich ja überdeutlich drüben im "Lie We Live"-Thread. Dazu kommt die oben genannte "eigene subjektive Referenz" aus dem eigenen Umfeld. Ohne auf Norberts illusionierten Post näher einzugehen, erwarte ich aber dennoch ein bisschen mehr "Think out of the box."

Die Änderung unseres Lebensstandards wäre im Grunde folgende:

Ca. 1/6-1/5 der Menschen auf der Kugel verbrauchen 80% der Ressourcen sowie der Energie. Das sind wir. Da die Kugel immer globalisierter und dadruch vernetzter wird, beginnt sich diese Waage langsam anzugleichen. Zurecht, es sei denn man billigt dem im Dreck lebenden Rest keine Zustandsänderung zu! Gleichzeitig kratzt das Wirtschaftswachstum an seiner oberen Exponentialfunktion.
Diese Lebensstandard-Angleichung passiert nicht nur durch wirtschftliche Wertschieberei, sondern auch durch Umsiedlung. Genau das passiert z.b gerade auch bei uns durch einen Flüchtlingsstrom. An anderen Orten kommt es zu Verstädterung, Überbelastung und letztendlich Slums.

Mit der logischen Annahme das die 80% auf dem Planeten dem entgegeneifern, was ihnen der "American Way of Life" vorlebt, bin ich der festen Überzeugung das die Zeiten des absoluten Überflusses der 20% in naher Zukunft ausgeglichen sein werden. Das der Planet ökologisch keine 100% Maden im Speck mitmacht, brauche ich wohl nicht mehr ansprechen.
 

Asphaltmonster

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
5. Januar 2008
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
53
Ort
Direkt am Wasser
Website
www.facebook.com
Hier werden zwei Sachen miteinander vermischt. Zum einen eine durch einen Börsenkonzern getroffene Entscheidung über den Wegfall 3 Arbeitsplätzen.
Ersteres ist kein wirklicher Verlust. Solange PF einen wirklich ernstgemeinten Ersatzteilservice für Endkunden anbietet können denke ich alle damit leben. Ein Problem sehe ich aber wenn ein Händler vor Ort Pleite geht, aber Garantieansprüche der Rolle noch gelten. Hier muss Abu für den Endkunden direkt erreichbar sein,

Da ist PF für den Endkunden erreichbar - erst kürzlich hatte ich den Fall das ein Kunde ein bei Zimmermann gekaufte und jetzt defekte Waage bei mir abgeben wollte.
Kurzer Anruf bei PF und alles war geklärt - mit Kaufbeleg einschickt, gut ist.
Was ich seit dieser Nachricht oft höre ist das die Leute Bedenken haben nicht mehr so einfach an E-Teile zu kommen und das hier wirklich ein kompetenter Partner für den Endkunden wegfällt.
Der wußte eigentlich alles über alte Abu-Multis, wußte wo die Teile waren usw usw. Hier verschwindet Potenzial in der Versenkung...

Was mich ärgert ist die Tatsache das hier Investoren versuchen jeden Cent auszupressen und die Menschen auf der Strecke bleiben.
Beim Reel Service Center sind es "nur" drei, aber wieviele waren es bei DAM? Garantiert nicht wenige...

Und zu den anderen von euch angeschnittenen Themen wie "Online-Käufe" usw:

Ich arbeite bei einem Angelgerätehändler mit drei Filialen, einem großen und extrernen Lager und einem Onlineshop...
Wir haben auch nicht immer alles im Regal was die Industrie auf den Markt schmeißt (und in der Werbung als "non-Plus-ultra" angepriesen wird), bei uns wird der Onlineshop auch etwas stiefmütterlich behandelt und klares Motto ist: zuerst die Ladengeschäfte!
Das ein Online-Händler keine Kosten hat, stimmt so nicht - Außer er schreibt in den AGB Sätze wie "...Bestand muß erst geprüft werden..." oder ähnliches.
Dann hat er den Kram in Wirklichkeit nicht auf Lager oder zumindest nur teilweise, sondern ordert erst wenn ein Kunde diese Artikel bestellt. So kann ich Dumpingpreise im Internet anbieten, der Kunde muß dann halt nur ein "bischen" warten... Dazu spart er sich die Kosten für ein in "Echtzeit" arbeitendes Warenwirtschaftssystem und einem damit funktionierenden Onlineshop.
Wir haben hingegen, wenn man die "Verluste" durch Diebstahl oder eventuelle Fehlbuchungen abzieht, das Angebot des Onlineshops und der drei Filialen auf Lager, was natürlich auch eine gewisse Finanzkraft vorrausetzt.

Was hat das mit PF und einem Sterben der kleinen Händler zu tun?? Nun, früher konnte man bei PF als Händler "Pakete" ordern, d.h. wir haben ganze Restbestände aufgekauft, da gibt es dann eine Fantasista Nano im VK für 139€ - Das kann ein kleiner Händler nicht, er hat nun mal nicht die Möglichkeit 300 Ruten zu kaufen und auf Lager zu legen...
Heute hat PF ein anderes System: es gibt keine "Pakete" mehr, es gibt den EK Minus eines Rabatts (der ist überall gleich) und die Händler sollen sich innerhalb einer gewissen Preisspanne bewegen - fertig ist die Laube...
Bietet ein Händler jetzt Dumpingpreise an, legt er Geld drauf, auf Dauer geht das nicht gut und er verschwindet vom Markt.
So hat aber jetzt auch der kleine Händler die Möglichkeit, gute Ware zu einem für alle Seiten fairen Preis anzubieten.

Was viele immer wieder vergessen: ein Geschäftsmann macht nicht einen Laden auf um die Leute zu beglücken - er muss und will Geld verdienen!
Wenn mein Chef anfängen würde mit Dumpingpreisen, würde ich mir über kurz oder lang einen anderen Job suchen!!
Ich will weiterhin mein Gehalt incl. aller Zuschläge bekommen und ich bin froh das ich diesen Job nicht zu einem normalen Verkäufergehalt machen muß!

Bei DAM gehts es in die andere Richtung - da wurden die EK-Preise um bis zu 40% erhöht, der Investor will Marge und Geld sehen...
Ich habe an einem Trolley von MAD am Mittwoch den Preis geändert - der ging von 99,99€ auf 109,99€ hoch und 10€ sind eine Menge Geld und das war nur EIN Produkt von vielen...
Das Problem wird sein das DAM/MAD (Cat) einfach nicht den Ruf hat für hochpreisige Produkte zu stehen obwohl sie, zumindest teilweise, qualitativ gut bis hochwertig sind.

Wenn eine Effzett Rute jetzt 80-90€ kostet, legen die Leute 10-20€ drauf und kaufen z.B. eine Daiwa Lexa.
Auch hier war es nur ein Produkt von vielen, wird sich aber quer durch die Produktpalette ziehen. Und über kurz oder lang werden die Erwartungen der Investoren nicht erfüllt...

Man darf bei allem nicht vergessen, dass der Markt in D ein eher kleiner Markt ist. Denn aus gesellschaftlicher Sicht besteht ja eine Art Zugangsbeschränkung in Form der Prüfung usw.
Das siehst du nicht ganz richtig... Da ist richtig potenzial.

Die hießen irgendetwas mit Senator... Ich müsste sonst in einem meiner alten DAM- Kataloge nachsehen (habe noch viele ab 1978...
Christian
Meinst aber nicht zufällig PENN Senator?

Ja, die Rolle gab es mal unter dem Label DAM... Darunter steckte aber "Penn". Hatte neulich noch eine in der Hand davon.
 

Fr33

BA Guru
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
4.717
Punkte Reaktionen
3.147
Alter
39
Ort
63303 Dreieich
Guten Morgen,

muss hier wohl doch nochmal was korrigieren. Dass ein D Land ein kleiner Markt ist, war eher im Vergleich zu USA; Japan, Kanada usw. gedacht. Zwar hat sich in D Land die letzten 10Jahre und mehr echt was getan. Ich habe aber die Befürchtung, dass sich der Aufwärtstrend bald erledigt hat und wieder fällt. Die Gründe dafür sprengen jetzt diesen Thread - hat u.a mit dem Faktor Zeit, Lukrativität (siehe Thread wie leer sind unsere Gewässer wirklich..) und Zugang zum ANgeln + Gewässer zu tun.

@ Tilla

ggf haben wir uns Missverstanden was diese 40€ Klausel betrifft. Die gibt es ja im Fernkaufgetzt nicht mehr seit Juni/Juli 2014 geändert, sodass die Rücksendekosten (egal welcher Warenwert) nun stets vom Käufer getragen wird. Daher sind jetzt oftmals die Zeiten von 5 Ruten quer durch Netz bestellen und kostenfrei zurück senden vorbei. Was die Händler freiwillig anbieten steht wieder auf nem anderen Blatt!
 
W

Wassermann!

Gast
Soweit ich informiert bin ist bei Reparaturen und Ersatzteilbestellungen jetzt euer Händler der erste Ansprechpartner. Bei Reklamationen bleibt alles wie gehabt. Ersatzteile können dann aber wohl auch über PF-direkt bestellt werden, war ja auch schon mal so. Ich persönlich trauere dem RSS aber auch nach, hat immer sehr gut funktioniert.


Gilt das auch für gebraucht gekaufte Rollen, ohne Kaufbeleg ?
 

- Boris -

BA Guru
Gesperrt
Registriert
24. April 2014
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Berlin
Und geht die Ersatzteilbeschaffung (auf eigene Kosten) auch ohne Umweg über den Einzelhändler?
 

NorbertF

Master of Desaster
Moderator im Ruhestand
Registriert
21. August 2006
Beiträge
7.848
Punkte Reaktionen
2.187
Ort
Am See
Website
nobbone.de
Der kelne Dorfladen um die Ecke ist bald Geschichte - damit hab ich aber kein Problem.
Das war doch auch schon in den 70ern so als die ersten Supermärkte auftauchten und dem Tante-Emma Laden die Kunden abgrub. Ixch kaufe jedenfalls lieber im Supermarkt (nicht Discounter) als bei Tante Emma. Grund ist der seit über 20 Jahren anhaltende Reallohnverlust großer Teile der Gesellschaft, wozu sich eine kleine Elite ja nicht zählt.

Ursache und Wirkung vertauscht. Langsam verstehe ich wo das Problem liegt in den Köpfen.
 

Oben