• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
531
Punkte Reaktionen
1.194
Ort
Baden-Württemberg
Hatte ich ja geschrieben, dass ich diese Option schon probiert hatte. War mir insofern nichts, als das die Kiste und der Inhalt ziemlich viel Feuchtigkeit abbekommen hatten.

Einen kleineren Sack habe ich auch schon in Betracht gezogen.

Danke und Grüße, Stefan
Hast du für dich schon eine Lösung gefunden? Ich überleg mir auch n Driftsack zu holen. Nur bei der Größe bin ich unsicher.. du hast ja einen von SG mit 120x120cm, braucht man so nen großen oder geht auch ne Nummer kleiner bspw den Westin W3 im S 50x60cm. Hast du schon Erfahrung mit der kleinen Größe, reicht das?
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.802
Punkte Reaktionen
3.999
Ort
Magdeburg
Hast du für dich schon eine Lösung gefunden? Ich überleg mir auch n Driftsack zu holen. Nur bei der Größe bin ich unsicher.. du hast ja einen von SG mit 120x120cm, braucht man so nen großen oder geht auch ne Nummer kleiner bspw den Westin W3 im S 50x60cm. Hast du schon Erfahrung mit der kleinen Größe, reicht das?

Aktuell nutze ich meist den Kleinen von Westin. Der reicht für die meisten Anwendungsfälle. Bei richtig Wind kann der Große schon mal von Nöten sein, ist aber (sehr) selten.

Der kleine Driftsack von Westin hat eine verstellbare Öffnung. Wusste ich bis zum Kauf nicht. Da kann man schon ein bisschen mit spielen. Insgesamt ein schönes Produkt! Und er ist natürlich aufgrund der geringen Größe auch super händelbar, viel besser als der Große von SG. Oft klippe ich die hintere Öse einfach im Karabiner ein und schleife ihn hinterher. Kein Sack im Kajak, kein Wasser im Kajak! :D

Grüße, Stefan
 

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
531
Punkte Reaktionen
1.194
Ort
Baden-Württemberg
Aktuell nutze ich meist den Kleinen von Westin. Der reicht für die meisten Anwendungsfälle. Bei richtig Wind kann der Große schon mal von Nöten sein, ist aber (sehr) selten.

Der kleine Driftsack von Westin hat eine verstellbare Öffnung. Wusste ich bis zum Kauf nicht. Da kann man schon ein bisschen mit spielen. Insgesamt ein schönes Produkt! Und er ist natürlich aufgrund der geringen Größe auch super händelbar, viel besser als der Große von SG.

Grüße, Stefan
Top dann wird’s der kleine von Westin, danke für die Antwort. Nur unsicher zu gehen du meinst die Größe S ‚ mit den Maßen der Öffnung 60x50cm?
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.763
Punkte Reaktionen
3.309
Alter
57
Ort
Traunsee
Nochmal das Schuh Thema:
Im letzten Spanien Urlaub mit einstelligen Gradzahlen und 10 oder 11h angeln pro Tag wurde es in den NRS Boundary Boots trotz Heizsocken ab Mittags leider "etwas" kalt. Vor allem ab dem Zeitpunkt, wo die Heizsocken leer waren:emoji_zipper_mouth:
Ein Problem wird vermutlich die Enge an den Waden sein, daher möchte ich so oder so auf eine "normale" Schafthöhe wechseln.
Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage: Sollte ich mir die NRS Arbeitsschuhe besorgen in einer Nummer größer, oder lieber gleich noch dickere Neoprenschuhe?
Hat hier sonst jemand für "tiefsten Winter" noch jemand eine Empfehlung?
Ich bin an den Füßen auf dem Kajak mit Wind und Regen leider eine Frostbeule. :D

Lg Merlin
Ich glaube, die habe ich schon mal empfohlen...wundert mich, dass die hier nicht genannt werden; in den USA die Kajak-Winter go-to Boots...

 

DenisF86

Bigfish-Magnet
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
4.875
Alter
39
Ort
Duisburg
Die hatte ich auch ne kurze Zeit, saßen aber nicht so wie gewünscht bei mir.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.710
Punkte Reaktionen
13.339
Ort
Rheinhessen
Nochmal das Schuh Thema:
Im letzten Spanien Urlaub mit einstelligen Gradzahlen und 10 oder 11h angeln pro Tag wurde es in den NRS Boundary Boots trotz Heizsocken ab Mittags leider "etwas" kalt. Vor allem ab dem Zeitpunkt, wo die Heizsocken leer waren:emoji_zipper_mouth:
Ein Problem wird vermutlich die Enge an den Waden sein, daher möchte ich so oder so auf eine "normale" Schafthöhe wechseln.
Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage: Sollte ich mir die NRS Arbeitsschuhe besorgen in einer Nummer größer, oder lieber gleich noch dickere Neoprenschuhe?
Hat hier sonst jemand für "tiefsten Winter" noch jemand eine Empfehlung?
Ich bin an den Füßen auf dem Kajak mit Wind und Regen leider eine Frostbeule. :D

Lg Merlin
In die ganz andere Richtung gedacht: könnte es evtl daran liegen, dass irgendeine Komponente an der Beinbekleidung zu eng ist? Evtl. wird das Kältegefühl durch tendenziell schlechte Beindurchblutung ausgelöst.
 

LeipzigerMerlin

Barsch Vader
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
6.331
Ich glaube, die habe ich schon mal empfohlen...wundert mich, dass die hier nicht genannt werden; in den USA die Kajak-Winter go-to Boots...

Moin, danke dir, aber genau die habe ich tatsächlich und habe damit das beschriebene Problem :D
Habe mir jetzt die Bare Ultrawarmth boots in und der größten Größe (Stichwort "Zehenfreiheit" und keine Beenung wie vorher) 7mm geholt und dazu noch 800er Woolpower Socken. Damit sollte das Problem dann hoffentlich der Vergangenheit angehören.

Lg Merlin
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.763
Punkte Reaktionen
3.309
Alter
57
Ort
Traunsee
Moin, danke dir, aber genau die habe ich tatsächlich und habe damit das beschriebene Problem :D
Habe mir jetzt die Bare Ultrawarmth boots in und der größten Größe (Stichwort "Zehenfreiheit" und keine Beenung wie vorher) 7mm geholt und dazu noch 800er Woolpower Socken. Damit sollte das Problem dann hoffentlich der Vergangenheit angehören.

Lg Merlin
Oh, das muß ich dann überlesen haben...ups :eek:
 

LeipzigerMerlin

Barsch Vader
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
6.331
Welche Schuhgröße trägst du normalerweise?

Danke und Grüße, Stefan
Ich trage normalerweise Schuhgröße 46. Die Bare Ultrawarmth sind mit 49-50 angegeben.
Am/auf dem Wasser habe ich die Kombi noch nicht getestet aus "Ermangelung" an entsprechenden Temperaturen, aber ich werde im Winter berichten :D

Lg Merlin
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.469
Punkte Reaktionen
7.430
Ort
Woanders
Hallo zusammen,

ich habe mir ein gebrauchtes Elite 9 FS gekauft und überlege nun wie ich den Geber an meine Yak attack geberstange bekomme.

Mit der beiliegenden Aufnahme ist es ja eher für eine „richtige“ Montage gedacht. Grundsätzlich bräuchte ich ja so etwas
IMG_9535.jpeg
Allerdings gibt es das nur im Paket und zu einem lächerlich hohen Preis. Hat da jemand ne Lösung? Die Geberstangen für Yak/ Belly sind ja immer so:
IMG_9538.jpeg
Und dann von der Seite einfach ne Schraube und mit ner Mutter gesichert…
 

DWTobi

Schusshecht-Dompteur
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
113
Alter
30
Ort
Geldern
Hallo zusammen,

ich habe mir ein gebrauchtes Elite 9 FS gekauft und überlege nun wie ich den Geber an meine Yak attack geberstange bekomme.

Mit der beiliegenden Aufnahme ist es ja eher für eine „richtige“ Montage gedacht. Grundsätzlich bräuchte ich ja so etwas
Anhang anzeigen 339406
Allerdings gibt es das nur im Paket und zu einem lächerlich hohen Preis. Hat da jemand ne Lösung? Die Geberstangen für Yak/ Belly sind ja immer so:
Anhang anzeigen 339407
Und dann von der Seite einfach ne Schraube und mit ner Mutter gesichert…
Ich habe die originale Aufnahme vom Triple Shot Geber umgeschweißt und mit einem langen Alu Rohr vernietet, sodass ich den Geber per RAM Tough Claw stufenlos wahlweise an mein Boot oder Kajak anpassen kann.
Falls du keine Möglichkeit hast zu Schweißen, lässt sich mit Sicherheit auch eine schraubbare Variante bauen... Anbei 2 Bilder, vielleicht hilft dir das ja:
 

Anhänge

Screenshot_20251109_194318_Google.jpg 20240819_185916.jpg

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.469
Punkte Reaktionen
7.430
Ort
Woanders
Ich habe die originale Aufnahme vom Triple Shot Geber umgeschweißt und mit einem langen Alu Rohr vernietet, sodass ich den Geber per RAM Tough Claw stufenlos wahlweise an mein Boot oder Kajak anpassen kann.
Falls du keine Möglichkeit hast zu Schweißen, lässt sich mit Sicherheit auch eine schraubbare Variante bauen... Anbei 2 Bilder, vielleicht hilft dir das ja:
Ich würde schon gerne die yakattack geberstange nutzen…
 

DWTobi

Schusshecht-Dompteur
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
113
Alter
30
Ort
Geldern
Anhang anzeigen 339410
Und das ist die Halterung die dabei wäre:
Anhang anzeigen 339411
Die muss der Kollege allerdings noch im Keller suchen, wobei auch die dann eher suboptimal für die yakattack geberhalterung wäre. Ginge zur Not natürlich…

Anhang anzeigen 339410
Und das ist die Halterung die dabei wäre:
Anhang anzeigen 339411
Die muss der Kollege allerdings noch im Keller suchen, wobei auch die dann eher suboptimal für die yakattack geberhalterung wäre. Ginge zur Not natürlich…
Die Edelstahl Halterung bekommst du doch auch super an die Yakattack Geberstange. Einfach die Geberstange mittig von den beiden Löchern positionieren, welche eigentlich zum einstellen der Neigung am Heckspiegel gedacht sind. Mit U-Scheiben nach links und rechts auffüllen und per Schraube oder Gewindestange fixieren. Ggf. Mit kleinen Gummischeiben gegen ungewolltes neigen sichern.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.469
Punkte Reaktionen
7.430
Ort
Woanders
Die Edelstahl Halterung bekommst du doch auch super an die Yakattack Geberstange. Einfach die Geberstange mittig von den beiden Löchern positionieren, welche eigentlich zum einstellen der Neigung am Heckspiegel gedacht sind. Mit U-Scheiben nach links und rechts auffüllen und per Schraube oder Gewindestange fixieren. Ggf. Mit kleinen Gummischeiben gegen ungewolltes neigen sichern.
Danke für den Einwand - sowas ähnliches ist mir grade auch durch den Kopf gegangen als ich darauf gestiert habe:sweatsmile: ich war vorher ne Garmin Halterung gewöhnt, da musste ich nicht nachdenken sondern einfach dran und ab machen…werde mir da was mit Scheiben usw basteln :emoji_ok_hand:
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.710
Punkte Reaktionen
13.339
Ort
Rheinhessen
Die Edelstahl Halterung bekommst du doch auch super an die Yakattack Geberstange. Einfach die Geberstange mittig von den beiden Löchern positionieren, welche eigentlich zum einstellen der Neigung am Heckspiegel gedacht sind. Mit U-Scheiben nach links und rechts auffüllen und per Schraube oder Gewindestange fixieren. Ggf. Mit kleinen Gummischeiben gegen ungewolltes neigen sichern.
Genau so. Wenn man es richtig nice haben will, kann man Edelstahlbuchsen oder Edelstahlrohr als Spacer nehmen.
 

Oben