Der "Seht, was ich gebaut hab'"- Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

DurtyPerch

Bigfish-Magnet
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.524
Punkte Reaktionen
4.447
Ort
Rostock
Ergibt schon auch Sinn. Ich hatte nur gedacht, dass sich die Schnur bei zwei von der gleichen Seite anfangenden Rigs evtl vertüddelt. Bei gegenüber liegenden Gewichten könnte man quasi das eine Rig auf der einen Hälfte und das andere Rig auf der anderen Seite aufwickeln. Wird sich dann wahrscheinlich im Praxistest zeigen, wie schlimm das wirklich ist
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.614
Punkte Reaktionen
41.132
Ort
P - PM - HVL - TF
Ergibt schon auch Sinn. Ich hatte nur gedacht, dass sich die Schnur bei zwei von der gleichen Seite anfangenden Rigs evtl vertüddelt. Bei gegenüber liegenden Gewichten könnte man quasi das eine Rig auf der einen Hälfte und das andere Rig auf der anderen Seite aufwickeln. Wird sich dann wahrscheinlich im Praxistest zeigen, wie schlimm das wirklich ist
Sieht vielleicht gut aus, ist aber mit 2 bestückten Rigs recht unhandlich beim aufwickeln! Hab‘s gerade probiert.
Ich bleibe bei der bewährten 1er Variante.
Mit ohne Köder mag das besser sein, aber ich habe seit >20 Jahren immer nur ein komplettes Rig in der Tüte. Die Macht der Gewohnheit.
Es war ein Versuch, Haken dran.
 

babu254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.111
Punkte Reaktionen
3.224
Ort
Hamburg
Sieht vielleicht gut aus, ist aber mit 2 bestückten Rigs recht unhandlich beim aufwickeln! Hab‘s gerade probiert.
Ich bleibe bei der bewährten 1er Variante.
Mit ohne Köder mag das besser sein, aber ich habe seit >20 Jahren immer nur ein komplettes Rig in der Tüte. Die Macht der Gewohnheit.
Es war ein Versuch, Haken dran.
Ich bin so freundlich und würde dir die 2er Variante abnehmen, damit sie noch Verwendung findet :)
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.614
Punkte Reaktionen
41.132
Ort
P - PM - HVL - TF
Hier jetzt 2 fertige DS-Varianten ohne Köder.
Es sind 17g Stabbleie und 15g Tropfenbleie an den Rigs verbaut. Jede Seite lässt sich ohne Tüddel mit der anderen Seite auf- und abwickeln.
Mit montiertem Köder nehme und empfehle ich weiterhin aber die Single Variante!
IMG_3435.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
519
Ort
Wetterau
Ahoi zusammen,
es war mal wieder Zeit für eine kleine Bastelei. Hatte mir ein Outdoortablet gekauft, um auf dem Boot Garmin Boating und Echo parallel betreiben zu können. Wollte mir einfach einen Tablethalter von RAM o.ä. holen und gut isses. Ja und dann kam er wieder, der innere Monk. "Du Trottel, denkst du ernsthaft, dass du mit etwas so einfachem durchkommst ? Wir wissen doch beide, dass das nichts wird...wie naiv du bist.

Bäng und da war ich auch schon wieder im Rennen. Also hin und her überlegen, messen, Pappschablone machen , Edelstahlblech biegen, schweissen, Zapfen drehen, anhalten, Shice finden weil man den Drehzahlmesser nicht mehr richtig sieht, anders machen, noch mal anhalten, sandstrahlen und ne Dusche in Schwarz...jo und am Ende kam das hier heraus. Aber jetzt find ichs relativ cool und is wirklich äußerst stabil während der Fahrt, wackelt null. Einzig die Schrauben stören mich optisch noch aber das ist son zwischendurchma Ding.
Danke, kleiner Adrian in meinem Kopf. Bis zum nächsten Mal. Also morgen, du Sack.

20250826_111653.jpg20250811_122703.jpg20250827_185903.jpg20250910_103951.jpg20250911_122921.jpg

20251029_170852.jpg20251029_170838.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

DWTobi

Twitch-Titan
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
132
Alter
30
Ort
Geldern
Für mein Polestar 10.8 habe ich die "Boonedox" (Slipwagen) in etwas stabiler und meiner Meinung nach schöner nachgebaut.

Stabiler - weil ich über 4 statt 2 C-Schienen gegangen bin und schöner - wegen den schlankeren Aufnahmen.

Neu kostet das Original übrigens ~350€.
 

Anhänge

20240820_203645.jpg 20240820_203656.jpg 20240815_141701.jpg 20240813_191845.jpg 20240814_223347.jpg 20240814_193833.jpg 20240813_180525.jpg

RockOla35

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Dezember 2018
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
1.304
Alter
44
Nachdem wir bei uns einen neuen Boden verlegen ließen, musste vorher die komplette Wohnung leergeräumt werden. Das hab ich mir dann zum Anlass genommen mein Rutenbau, Angel Hobby Zimmer komplett neu zu gestalten. Ich hab alle möbel rausgeschmissen und mir neue für meine Bedürfnisse gebaut. Bis auf die Ikea Unterbau Korpusse und die zwei Hängeschränke links und rechts an der wand ist alles selbst gebaut, auch die Schubladen. Ich bin noch nicht ganz fertig, aber es fehlt nichtmehr soviel. Die große Werkbank hab ich mit T-Nut schienen ausgestattet, um meine Rutenbaustation zu verschieben, wenn ich vorne mehr Platz brauche, so bin ich flexibel und kann sie ganz einfach nach hinten Richtung wand verschieben. Auf der anderen Seite hab ich mir noch einen Schreibtisch gebaut, an dem ich meine Rollen warten und umbauen kann. Den Rutenhalter hatte ich nach ewiger suche im netzt dann auch noch selber gebaut. Vielleicht gefällt es euch ja und ihr könnt das ein oder andere für eure Projekte übernehmen.
Grüße
 

Anhänge

IMG20251123201258.jpg IMG20251111173346.jpg IMG20251115151154.jpg IMG20251123201214.jpg IMG20251123201139.jpg IMG20251123201130.jpg IMG20251123170956.jpg IMG20251123170928.jpg IMG20251123170910.jpg IMG20251123170851.jpg

Oben