Bellyboot - Kaufempfehlung gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

hevilp

Echo-Orakel
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
121
Alter
40
Ort
MD
Zwischen den Zeilen steht—>Das macht keinen Sinn! Nimm nen Endura (oder Artverwandte) mit 30-40lbs…Rennen willste nicht fahren also Dicke ausreichend !!!
Dann wäre es doch gut, wenn er das geschrieben hätte. Es hat ja auch einen bestimmen Grund warum ich genau nach diesen Motor gefragt habe. Den Motor kann man auch Regeln, man muss ja nicht voll Pulle fahren. Seine Antwort war Verschwendung auf mehreren Ebenen. Danke für deine Antwort.
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
3.508
Ort
Nord-West-Korea

AnkaPilot

Master-Caster
Registriert
12. September 2019
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
1.599
Ort
Tiefflieger
Dann wäre es doch gut, wenn er das geschrieben hätte. Es hat ja auch einen bestimmen Grund warum ich genau nach diesen Motor gefragt habe. Den Motor kann man auch Regeln, man muss ja nicht voll Pulle fahren. Seine Antwort war Verschwendung auf mehreren Ebenen. Danke für deine Antwort.
Statt dir selbst Gedanken zu machen oder mal bei Torqueedo nachzufragen beschwerst du dich hier über offensichtlich nicht ganz ernst gemeinte Antworten. Klar kann man den Regeln, wie jeden Motor, deshalb macht der 12 Zylinder im Polo trotzdem keinen Sinn, auch wenn der im Standgas dann nicht ganz so viel Sprit verbraucht……
 
Zuletzt bearbeitet:

Mar_CusM

Nachläufer
Registriert
29. Oktober 2013
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
38
Ort
Bad Lauchstädt
Hallo, ich hatte vor vielen Jahren mal ein Guideline Drifter und dieses an den Nagel gehangen.
Ich möchte jetzt wieder ins Belly einsteigen und benötige ein wenig Hilfe/Support von euch. Hat einer von euch das Caperlan FLTB-9 im Einsatz und kann dazu Feedback geben. Mir gefällt hier der Sitz, der einem SOT-Kajak Sitz sehr ähnelt. Ist die unter Aufnahme für alle Elektromotoren geeignet oder nur fürs decathlon Modell?
Alternative habe ich noch das Westin W-8 oder das FloatPlus im Kopf, sie ähneln sich alle sehr. Lasst bitte mal ein paar Tipps folgen. ;)
Danke

PS: vorwiegendes Einsatzgebiet größere Tagebauseen und Talsperren.
 

AnkaPilot

Master-Caster
Registriert
12. September 2019
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
1.599
Ort
Tiefflieger
Hallo, ich hatte vor vielen Jahren mal ein Guideline Drifter und dieses an den Nagel gehangen.
Ich möchte jetzt wieder ins Belly einsteigen und benötige ein wenig Hilfe/Support von euch. Hat einer von euch das Caperlan FLTB-9 im Einsatz und kann dazu Feedback geben. Mir gefällt hier der Sitz, der einem SOT-Kajak Sitz sehr ähnelt. Ist die unter Aufnahme für alle Elektromotoren geeignet oder nur fürs decathlon Modell?
Alternative habe ich noch das Westin W-8 oder das FloatPlus im Kopf, sie ähneln sich alle sehr. Lasst bitte mal ein paar Tipps folgen. ;)
Danke

PS: vorwiegendes Einsatzgebiet größere Tagebauseen und Talsperren.
Soll gut sein, hier mal 2 Videos dazu:

Ob die Motoraufnahme nur für den Decathlon Motor passt kann ich nicht sagen, sieht optisch genauso aus wie andere Aufnahmen (Float Plus z.B.). Der Motor macht aber einen vernünftigen Eindruck und ist zudem günstiger (Akku braucht man aber noch separat) und du hast eine vernünftige Tasche dabei, das ist leider bei einigen anderen Bellys nicht der Fall. Die Tasche bei meinem Elling finde ich z.B. ziemlich unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
1.165
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo, ich hatte vor vielen Jahren mal ein Guideline Drifter und dieses an den Nagel gehangen.
Ich möchte jetzt wieder ins Belly einsteigen und benötige ein wenig Hilfe/Support von euch. Hat einer von euch das Caperlan FLTB-9 im Einsatz und kann dazu Feedback geben. Mir gefällt hier der Sitz, der einem SOT-Kajak Sitz sehr ähnelt. Ist die unter Aufnahme für alle Elektromotoren geeignet oder nur fürs decathlon Modell?
Alternative habe ich noch das Westin W-8 oder das FloatPlus im Kopf, sie ähneln sich alle sehr. Lasst bitte mal ein paar Tipps folgen. ;)
Danke

PS: vorwiegendes Einsatzgebiet größere Tagebauseen und Talsperren.
Ich glaube da gibt es einen Thread zu, bzw zu Caperlanprodukten generell. Da steht einiges drin. Schau mal über google danach.
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
206
Punkte Reaktionen
121
Ort
-
Wathose mit Stiefeln würde ich dringend von abraten. Viel zu unbequem. Nutze eine Wathose mit Socken, da drüber Mares Equator Tauchschuhe und darüber die Flossen.

Meinem Vorredner würde ich auch widersprechen, nur mit Flossen kann man hervorragend auf der Stelle manövrieren.

Vorteil Tauchschuhe: Man kann die Wathose schon zuhause anziehen, kann damit das Boot bis ans Wasser bringen und die Flossen dann im Nachhinein anziehen.

Wenn du schon Paddel hast, würde ich die auf jedenfall nutzen bis du einen zuverlässigen Motor hast, nur mit Flossen ist es bei mäßigen Wind und grosser Wasserfläche schon sehr uangenehm weite Strecken zu fahren.

Wegen dem Motor kann ich leider nicht helfen. Habe den Decathlon und bin mit dem zufrieden. Es gibt aber in diversen FB Gruppen und auch in Foren empfehlungen zu Motoren. Kann nur leider keine verlässlich zitieren.
Ich möchte mir ebenfalls Tauchschuhe zulegen, welche über den Neoprenfüßlingen einer atmungsaktiven Wathose getragen werden sollen. Wieviel größer sollte man die Tauchschuhe aufgrund der Neoprenfüßlinge wählen?
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
2.137
Ort
Köln
Ich möchte mir ebenfalls Tauchschuhe zulegen, welche über den Neoprenfüßlingen einer atmungsaktiven Wathose getragen werden sollen. Wieviel größer sollte man die Tauchschuhe aufgrund der Neoprenfüßlinge wählen?
Habe Schuhgröße 47 und die Mares Tauchschuhe sind 47-49. Das passt gut. Das Material ist ja auch dehnbar.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
6.592
Ort
Mönchengladbach
Wie viele Wochen wolltest du auf dem Wasser bleiben? Davon ab kriegt man wahrscheinlich eh nichts kleineres mehr, insofern würde ich sagen ok.
 

HZNKND

Schusshecht-Dompteur
Registriert
2. Dezember 2020
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
25
Alter
44
Ort
Rostock
Moin, ich suche eine Möglichkeit mein Echo auch an anderen Booten zu nutzen. Z.B. im Urlaub an nem Mietboot. Dabei bin ich über die Fasten-Klemmen gestolpert, nutze selbst aber Railblaza. Hat jemand Erfahrungen mit nem Umbau / Selbstbau oder ne Idee wie ich das umsetzen kann?

Danke!
 

GoldfishCarrot

Twitch-Titan
Registriert
15. August 2023
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
105
Ort
Atlantis
Ich suche auch noch sone coole Klemme. Die von dir gepostete Fasten-Klemme wäre mir von der Öffnungsweite her zu klein. Ich würde gern links oder rechts an die Bordwand klemmen, aber die Wulst ist oftmals zu groß für solche Klemmen. Die muss viel weiter sein. Heckspiegel ist natürlich eine Möglichkeit, aber persönlich finde ich das einen unpraktischen Ort.
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
2.137
Ort
Köln
Habe zu diesem Zweck eine Fastenaufnahme auf einen Kunststoff Koffer geschraubt. Im Koffer befindet sich der entsprechende Akku.
Somit steht das Gerät fest und man kann den ganzen Zirkus einfach transportieren.
 

HZNKND

Schusshecht-Dompteur
Registriert
2. Dezember 2020
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
25
Alter
44
Ort
Rostock
Ich suche auch noch sone coole Klemme. Die von dir gepostete Fasten-Klemme wäre mir von der Öffnungsweite her zu klein. Ich würde gern links oder rechts an die Bordwand klemmen, aber die Wulst ist oftmals zu groß für solche Klemmen. Die muss viel weiter sein. Heckspiegel ist natürlich eine Möglichkeit, aber persönlich finde ich das einen unpraktischen Ort.
35 mm ist nicht viel, sollte für Anka und Co. aber reichen wa? Hab mal bei Lotu nachgefragt ob die das umsetzen können. Wenn ich so drüber Nachdenke könnte man ja easy ne kleine Railing zum anklemmen bauen :D

Habe zu diesem Zweck eine Fastenaufnahme auf einen Kunststoff Koffer geschraubt. Im Koffer befindet sich der entsprechende Akku.
Somit steht das Gerät fest und man kann den ganzen Zirkus einfach transportieren.

Auch nicht schlecht, was machste mit dem Geber? Den hat deine Frau in der Hand? :eek:
 

Oben