Der "Barschkombo Bilderthread"

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.073
Punkte Reaktionen
3.148
Ort
Hamburg

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.613
Punkte Reaktionen
4.735
Ort
76-KA
Schöne Kombo! Wie "radiert" man Kork?
Schmutzradierer aus der Drogerie, aber Spüli und n Schwamm tuts auch.
Kork als Naturprodukt verändert seine Farbe nicht, sondern wird einfach nur äußerlich dreckig und darum dunkler. Wenn er beim Kauf jedoch noch sehr sehr hell ist, dann sind das Kork-Staub und Spachtelmasse, die vom Schleifen noch in den Poren sitzen und irgendwann weg sind. Sprich das extrem helle ist auch nicht die Naturfarbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

DesireEarth98

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
485
Punkte Reaktionen
1.969
Ort
NRW
Schöne Kombo! Wie "radiert" man Kork?
Danke!
Anfangs wurde der Kork direkt mit U-40 Cork Seal versiegelt, und alle sechs Monate kommt bei mir der Schmutzradierer zum Einsatz – @dennisrrrr hat es schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht.
Das funktioniert wirklich gut! Mit nur minimal Wasser und leichtem Druck strahlt der Kork wieder wie am ersten Tag – und das ganz ohne chemische Belastung.

 

KaiHawaii

Schusshecht-Dompteur
Registriert
18. Februar 2025
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
106
Ort
Schwarme
Danke!
Anfangs wurde der Kork direkt mit U-40 Cork Seal versiegelt, und alle sechs Monate kommt bei mir der Schmutzradierer zum Einsatz – @dennisrrrr hat es schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht.
Das funktioniert wirklich gut! Mit nur minimal Wasser und leichtem Druck strahlt der Kork wieder wie am ersten Tag – und das ganz ohne chemische Belastung.

Hört sich gut an. Muss man das U-40 Cork Seal auch nach einiger Zeit neu auftragen? Oder reicht die einmalige Anwendung?
 

DesireEarth98

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
485
Punkte Reaktionen
1.969
Ort
NRW
Hört sich gut an. Muss man das U-40 Cork Seal auch nach einiger Zeit neu auftragen? Oder reicht die einmalige Anwendung?
Das handhabt gefühlt jeder etwas anders. Ich habe den Kork damals erstmal sauber radiert bzw. von Staub und Spachtelmasse befreit, danach kamen 2 dünne Schichten Seal drüber (mit Trocknungsphase dazwischen) - seitdem bisher noch nicht erneuert.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.290
Punkte Reaktionen
11.574
Ort
Rheinhessen
Das handhabt gefühlt jeder etwas anders. Ich habe den Kork damals erstmal sauber radiert bzw. von Staub und Spachtelmasse befreit, danach kamen 2 dünne Schichten Seal drüber (mit Trocknungsphase dazwischen) - seitdem bisher noch nicht erneuert.
Besser nur eine Schicht, wie auch vom Hersteller empfohlen. Sonst gibt es einen unnatürlich aussehenden lackartigen Aufbau.
 

Oben