• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
987
Ort
Walldorf
1) Ja, bei unterschiedlichen Ruten. Die 2000er hatte ich an drei Ruten, die 3000er an einer Rute.
2) es passiert erst, wenn ein wenig Zug auf der Schnur ist, zB. beim Einkurbeln von einem CRig oder Dropshot ab 14 Gramm. Darunter gab ich’s nicht probiert.

ich beobachte das aber mal mit dem Startring, hört sich plausibel an…Danke!
 

BST_M

Twitch-Titan
Registriert
25. November 2024
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
108
Alter
33
Ort
Köln
Am 14. März gab es ja einen restock der SRM 3000. Habe ich leider vergessen und bin nun wieder leer ausgegangen

Gibt es hier jmd, der eine bestellt hat und sagen kann ob die beschriebenen Probleme weiterhin bestehen?
 

Holzmichl90

Keschergehilfe
Registriert
10. März 2025
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
26
Alter
35
Ort
Konstanz
Ich hab das Thema hier ebenfalls verfolgt und die Rollen (Zeck SRM 2000) zweimal bestellt.
Beide male hatte ich den Eindruck das die Rolle irgendwie laut war. Gefischt habe ich die Daiwa j-braid 8x in 0.10mm.
Im Vergleich dazu hatte ich meine Rolle von Daiwa (24 iprimi LT 2000) im Vergleich benutzt und diese hatte sich ruhiger und geschmeidiger Fischen lassen.

Kundenservice - wie schon bekannt von Zeck - TOP.
Ich hatte darauf hin ein Gespräch mit einem Herrn von Zeck weil ich mich noch nach der 1000er Rolle erkundigen wollte.
Er meinte, die 1000er Rolle sei von den Problemen, die bei den anderen Rollen teils aufgetreten sind, gar nicht betroffen, da diese durch eine andere Übersetzung etc. einen anderen technischen Aufbau hätte... weiß jemand hier mehr?

LG vom schwäbischen Binnenmeer.

PS: da die Zeck Rolle wieder zurück ging liebäugel ich aktuell mit der Shimano Ultegra C3000....
 

JStrassheim

Angellateinschüler
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
12
Alter
42
Ort
Angelland ;-)
Ich fische die SRM 3000 jetzt auch seit einigen Monaten. Hatte sie auch mit im Salzwasser und hab bestimmt 20-30h aktiv gekurbelt.

Die Rolle ist schon besonders in mancher Hinsicht.
1. Finde ich das Klacken gut, wenn man den Schnurfangbügel ganz öffnet. Der rastet richtig ein. Verhindert bei mir effektiv Abrisse beim Auswurf, weil der Schnurfangbügel nicht gut aufgeklappt war und dann beim Auswerfen ausversehen zuklappt. Mir schon mit Daiwa und anderen Rollen öfter passiert (vielleicht bin ich dappig ;-)).

2. Sie wirkt insgesamt sehr robust. Nicht so läppisch und ist dafür gar nicht mal erheblich schwerer (205g zu 225g), als z.B. meine Daiwa Caldia LT aus der ähnlichen Preisklasse. Witzig ist aber, wenn man sie in die Hand nimmt, denkt man. Ui, das ist aber ein massives Teil.

3. Die Bremse ist richtig gut einzustellen. Deutliche Rastpunkte beim Drehen und sehr wenig Drehweg nötig von ganz hart bis ganz weich. Hab ich so an noch keiner Rolle gehabt. Ich arbeite mit der Rolle viel mehr mit der Bremse, einfach weil es gut einzustellen ist. Bin aber auch nicht der High End Rollen Besitzer.

4. Die Verarbeitung und Ausstattung ist besser als z.B. an meiner Daiwa Caldia. Z.B. Der Schnurfangbügel ist komplett aus einem Stück, es gibt einen robusten Hebel für Vor und Rückwärtskurbeln. (Bei der Daiwa Caldia gar kein Hebel mehr, bei der Daiwa Legalis u.Ä. ist der Hebel echt läppisch und mir schon abgebrochen). Auch die Schnurverlegung meiner geflochtenen ist wirklich sahnig! Sieht man schon optisch, aber auch keine Perücken tlw. mit verdrillter Schnur (manche Durchlaufblinker machten Probleme) oder schwierigen Bedingungen (Wind von vorne am Meer usw.).

5. Allerdings ist es wirklich so, dass sie unter Last (großer Spinnerbait, aber auch Wobbler mit Druck) etwas Geräusche macht. Mich stört es gar nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass manche da empfindlich sind. Keine Ahnung woran es liegt, aber könnte das neu entwickelte Getriebe sein. Gefühlt läuft die Daiwa auch etwas seidenweicher. Aber das ist nur ein Gefühl.

Ich bin insgesamt mehr als zufrieden und wer was ordentlich robustes, extrem gut Ausgestattes und dann noch von einer deutschen Marke, wo zumindest etwas von der Wertschöpfung bei uns hängen bleibt, sucht, der ist wirklich goldrichtig mit der Rolle.
Just my 5 Cents.

LG Johns
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.197
Punkte Reaktionen
5.855
Ich fische die SRM 3000 jetzt auch seit einigen Monaten. Hatte sie auch mit im Salzwasser und hab bestimmt 20-30h aktiv gekurbelt.

Die Rolle ist schon besonders in mancher Hinsicht.
1. Finde ich das Klacken gut, wenn man den Schnurfangbügel ganz öffnet. Der rastet richtig ein. Verhindert bei mir effektiv Abrisse beim Auswurf, weil der Schnurfangbügel nicht gut aufgeklappt war und dann beim Auswerfen ausversehen zuklappt. Mir schon mit Daiwa und anderen Rollen öfter passiert (vielleicht bin ich dappig ;-)).

2. Sie wirkt insgesamt sehr robust. Nicht so läppisch und ist dafür gar nicht mal erheblich schwerer (205g zu 225g), als z.B. meine Daiwa Caldia LT aus der ähnlichen Preisklasse. Witzig ist aber, wenn man sie in die Hand nimmt, denkt man. Ui, das ist aber ein massives Teil.

3. Die Bremse ist richtig gut einzustellen. Deutliche Rastpunkte beim Drehen und sehr wenig Drehweg nötig von ganz hart bis ganz weich. Hab ich so an noch keiner Rolle gehabt. Ich arbeite mit der Rolle viel mehr mit der Bremse, einfach weil es gut einzustellen ist. Bin aber auch nicht der High End Rollen Besitzer.

4. Die Verarbeitung und Ausstattung ist besser als z.B. an meiner Daiwa Caldia. Z.B. Der Schnurfangbügel ist komplett aus einem Stück, es gibt einen robusten Hebel für Vor und Rückwärtskurbeln. (Bei der Daiwa Caldia gar kein Hebel mehr, bei der Daiwa Legalis u.Ä. ist der Hebel echt läppisch und mir schon abgebrochen). Auch die Schnurverlegung meiner geflochtenen ist wirklich sahnig! Sieht man schon optisch, aber auch keine Perücken tlw. mit verdrillter Schnur (manche Durchlaufblinker machten Probleme) oder schwierigen Bedingungen (Wind von vorne am Meer usw.).

5. Allerdings ist es wirklich so, dass sie unter Last (großer Spinnerbait, aber auch Wobbler mit Druck) etwas Geräusche macht. Mich stört es gar nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass manche da empfindlich sind. Keine Ahnung woran es liegt, aber könnte das neu entwickelte Getriebe sein. Gefühlt läuft die Daiwa auch etwas seidenweicher. Aber das ist nur ein Gefühl.

Ich bin insgesamt mehr als zufrieden und wer was ordentlich robustes, extrem gut Ausgestattes und dann noch von einer deutschen Marke, wo zumindest etwas von der Wertschöpfung bei uns hängen bleibt, sucht, der ist wirklich goldrichtig mit der Rolle.
Just my 5 Cents.

LG Johns
Kannst du mal ein Foto vom Wickelbild/schnurverlegung machen bitte
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.271
Punkte Reaktionen
1.622
Ort
Erde
Bin mir nicht sicher ob die Rolle nun wirklich ein Arbeitstier oder ein Hassobjekt ist!?
Grund meines Zweifels......Beobachtung des Herrn Eule beim YPC Bank bzw. sein Umgang mit der Rolle.
Macht er das nun um zu beweisen wie robust und unempfindlich sein Arbeitsgerät ist oder eher zweiteres!?:p
 

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
179
Ort
BW
Ich fische die SRM 3000 jetzt auch seit einigen Monaten. Hatte sie auch mit im Salzwasser und hab bestimmt 20-30h aktiv gekurbelt.

Die Rolle ist schon besonders in mancher Hinsicht.
1. Finde ich das Klacken gut, wenn man den Schnurfangbügel ganz öffnet. Der rastet richtig ein. Verhindert bei mir effektiv Abrisse beim Auswurf, weil der Schnurfangbügel nicht gut aufgeklappt war und dann beim Auswerfen ausversehen zuklappt. Mir schon mit Daiwa und anderen Rollen öfter passiert (vielleicht bin ich dappig ;-)).

2. Sie wirkt insgesamt sehr robust. Nicht so läppisch und ist dafür gar nicht mal erheblich schwerer (205g zu 225g), als z.B. meine Daiwa Caldia LT aus der ähnlichen Preisklasse. Witzig ist aber, wenn man sie in die Hand nimmt, denkt man. Ui, das ist aber ein massives Teil.

3. Die Bremse ist richtig gut einzustellen. Deutliche Rastpunkte beim Drehen und sehr wenig Drehweg nötig von ganz hart bis ganz weich. Hab ich so an noch keiner Rolle gehabt. Ich arbeite mit der Rolle viel mehr mit der Bremse, einfach weil es gut einzustellen ist. Bin aber auch nicht der High End Rollen Besitzer.

4. Die Verarbeitung und Ausstattung ist besser als z.B. an meiner Daiwa Caldia. Z.B. Der Schnurfangbügel ist komplett aus einem Stück, es gibt einen robusten Hebel für Vor und Rückwärtskurbeln. (Bei der Daiwa Caldia gar kein Hebel mehr, bei der Daiwa Legalis u.Ä. ist der Hebel echt läppisch und mir schon abgebrochen). Auch die Schnurverlegung meiner geflochtenen ist wirklich sahnig! Sieht man schon optisch, aber auch keine Perücken tlw. mit verdrillter Schnur (manche Durchlaufblinker machten Probleme) oder schwierigen Bedingungen (Wind von vorne am Meer usw.).

5. Allerdings ist es wirklich so, dass sie unter Last (großer Spinnerbait, aber auch Wobbler mit Druck) etwas Geräusche macht. Mich stört es gar nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass manche da empfindlich sind. Keine Ahnung woran es liegt, aber könnte das neu entwickelte Getriebe sein. Gefühlt läuft die Daiwa auch etwas seidenweicher. Aber das ist nur ein Gefühl.

Ich bin insgesamt mehr als zufrieden und wer was ordentlich robustes, extrem gut Ausgestattes und dann noch von einer deutschen Marke, wo zumindest etwas von der Wertschöpfung bei uns hängen bleibt, sucht, der ist wirklich goldrichtig mit der Rolle.
Just my 5 Cents.

LG Johns
Sorry, ließt sich für mich persönlich wie Werbung. Nach meiner negativen Erfahrung mit Zeck Rollen, und der Tatsache das es die Rollen nur mit hoher Übersetzung gibt, bin ich damit durch,. Ich bleibe lieber bei den Japanern. Das es an vielen neuen Rollen keinen Umschalthebel für die Rücklaufsperre mehr gibt, hat ja auch seinen auch seinen Grund.
Der Service von Zeck ist aber Phänomenal gut, da gibt es nichts zu Meckern!
 
Zuletzt bearbeitet:

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
72
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Sorry, ließt sich für mich persönlich wie Werbung. Nach meiner negativen Erfahrung mit Zeck Rollen, und der Tatsache das es die Rollen nur mit hoher Übersetzung gibt, bin ich damit durch,. Ich bleibe lieber bei den Japanern. Das es an vielen neuen Rollen keinen Umschalthebel für die Rücklaufsperre mehr gibt, hat ja auch seinen auch seinen Grund.
Der Service von Zeck ist aber Phänomenal gut, da gibt es nichts zu Meckern!
Was ist der Grund für den fehlenden Rücklauf? Ich persönlich hab die Caldia und da fehlt er mir regelmäßig, beim Rute auseinanderhauen oder wenn man mal nur etwas Schnur braucht, weil man zu weit gekurbelt hat.
 

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
72
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Haste nicht geschaut??
"Die Eule" hatte bissl viel Aussteiger im Drill. Da hat er die Rute mit Rolle paar mal ins Wasser gefeuert.
Keine Ahnung wie lange die Rolle das mitmacht.....weitergefischt wurde damit!?
Achso das. Gesehen, aber nicht für schlimm befunden. Aber was soll passieren, wenn sie nicht voll auf die Steine knallt und der Bügel verbiegt?
 

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
179
Ort
BW
Was ist der Grund für den fehlenden Rücklauf? Ich persönlich hab die Caldia und da fehlt er mir regelmäßig, beim Rute auseinanderhauen oder wenn man mal nur etwas Schnur braucht, weil man zu weit gekurbelt hat.
1. Braucht das Teil wirklich niemand, zumindestens kenne ich keinen Angler der das Teil vermisst.
2. Ein Bauteil weniger das Kaputt gehen kann
3. Es ist kein Spalt in den Wasser laufen kann bzw nochmal gesondert abgedichtet werden muss. Ist vor allem beim Salzwasser angeln wichtig.
Da ich nach dem Angeln Grunsäzlich die Bremse löse, ist das mit dem Schnurabziehen zum Zerlegen ebenfalls kein Thema
 
Zuletzt bearbeitet:

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.271
Punkte Reaktionen
1.622
Ort
Erde
Achso das. Gesehen, aber nicht für schlimm befunden. Aber was soll passieren, wenn sie nicht voll auf die Steine knallt und der Bügel verbiegt?
Mechanische Beschädigung schließe ich auch aus.....das Wasser bremst den Fall sicher ausreichend. Ich glaube aber nicht, daß die Rolle ausreichend wasserdicht ist!! Und stehendes Wasser im Getriebe kann der Lebensdauer nicht förderlich sein.
Ich hatte eher den Eindruck, das Herr Eule dieses Arbeitsgerät geringschätzt.....da ich ihn aber nicht persönlich kenne, kann ich mich auch irren.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Der Service von Zeck ist aber Phänomenal gut, da gibt es nichts zu Meckern!
Service kostet halt Geld und dieses Geld ist mit beim Verkaufspreis der Rolle oder der Produkte eingepreist. Gute Idee, aber man muss ich auch darüber im Klaren sein, dass man mehr zahlt als man müsste ohne diese Kulanz. Aber das ist ja das kleine Einmaleins und wissen tut das ja jeder ... umsonst gibt es nix :cool:
 

Oben