• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
2.119
Alter
39
Ort
Trebur
Langsam aber sicher bekomme ich Hummeln im Hintern mit den Wölfen. Zum Glück geht die erste Tour Ende Mai nach Rotterdam los. Dafür sind die Köder an und für sich bereits fertig. Für die Bretagne Tour im Juni will ich aber noch ein bisschen was vorbereiten unter anderem die Realitischen Garnelchen, da ich gerade eh zuhause rum hänge, hatte ich Zeit eine zu machen.
Mal sehen was als nächstes auf der To Tie Liste steht
 

Anhänge

1000015930.jpg

megabass123

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. November 2013
Beiträge
410
Punkte Reaktionen
357
Sieht mega aus bin im Juni auch das erste Mal in der Bretagne. Allerdings mit der Spinnrute unterwegs.
 

Lumpi99

Barsch Simpson
Registriert
26. März 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
4
Ort
Niedersachsen
Hallo zusammen,

ich bin noch sehr frisch im Forum und eher zufällig in diesem Thread gelandet.

Anfang Mai werde ich ein paar Tage auf Norderney verbringen und frage mich, ob es sinnvoll ist, bei aktuellen 10 Grad Wassertemperatur die Spinnrute einzupacken oder nicht.
Gibt es hier eingefleischte WoBa Angler, die dazu vielleicht schon eine Einschätzung abgeben können?

Ich meine, dass es auch mal eine Homepage für das Wolfsbarsch Angeln auf Norderney gab (Nordsee-Biss.de?!) - Die Seite ist mittlerweile aber scheinbar offline.
 

Stefan82

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2017
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
215
Alter
42
Hallo zusammen,

ich bin noch sehr frisch im Forum und eher zufällig in diesem Thread gelandet.

Anfang Mai werde ich ein paar Tage auf Norderney verbringen und frage mich, ob es sinnvoll ist, bei aktuellen 10 Grad Wassertemperatur die Spinnrute einzupacken oder nicht.
Gibt es hier eingefleischte WoBa Angler, die dazu vielleicht schon eine Einschätzung abgeben können?

Ich meine, dass es auch mal eine Homepage für das Wolfsbarsch Angeln auf Norderney gab (Nordsee-Biss.de?!) - Die Seite ist mittlerweile aber scheinbar offline.
Mahlzeit,
du solltest auf jeden Fall eine Spinnrute mitnehmen.
Man sagt den Wölfen nach, dass es ab 12Grad Wassertemperatur so richtig los geht… In NL hat es zur Zeit ‚erst‘ 11 Grad und es wird schon ganz gut gefangen.
Es kann sich auf Norderney also nur noch um Tage handeln…

Besonders gut soll es auf der Insel, bei ablaufendem Wasser an den Wellenbrechern laufen….

Ansonsten schau dich mal auf der Wolfbarsch Internet Seite von Rob Staigis um, da wird dir auch echt gut Wissen vermittelt.

Tight Lines
 

Lumpi99

Barsch Simpson
Registriert
26. März 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
4
Ort
Niedersachsen
Super, vielen Dank Stefan!
Auch die Website kannte ich noch nicht.
Ich werde diesen Thread und die Homepage auf jeden Fall mal nach fängigen Ködern für diese Jahreszeit durchforsten - Die Seabass werden jetzt ja vermutlich noch etwas lethargischer unterwegs sein als im Hochsommer.

Grundsätzlich ist das WoBa-Angeln auf Norderney für mich kein völliges Neuland. Etwas skeptisch bin ich bei den derzeitigen Temperaturen aber noch.

Vielleicht gibt es hier ja schon den ein oder anderen, der von ersten (Miss-)Erfolgen in DE berichten kann. Die Info wäre bestimmt nicht nur für mich interessant. ;)

Allen tight lines!
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
Wir fahren über den 1. Mai an die ligurische Küste, also ans italienische Mittelmeer. Lohnt es sich, dort die Spinnrute inkl. BM und Metallködern einzupacken? Hat da evtl. jemand Erfahrungen?

Um genau zu sein geht es nach Finale, etwas westlich von Genua.
 
Zuletzt bearbeitet:

lamoscanegra

Twitch-Titan
Registriert
21. Februar 2017
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
137
Wir fahren über den 1. Mai an die ligurische Küste, also ans italienische Mittelmeer. Lohnt es sich, dort die Spinnrute inkl. BM und Metallködern einzupacken? Hat da evtl. jemand Erfahrungen?
Nur in form von Beobachtungen aber im Hafen von Genua standen z.b. massig brassen und kleine wölfe als ich das letzte mal dort war. Insofern würd ich sagen ja.

LG
 

Lumpi99

Barsch Simpson
Registriert
26. März 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
4
Ort
Niedersachsen
Ich nutze mal die Gelegenheit der Fährrückfahrt von Norderney um kurz zu berichten.

Unter recht windigen/stürmischen Bedingungen kam ich an zwei von drei Tagen dazu je 2-3 Stunden ein paar Köder zu baden.

Fazit: Es ging leider nichts.
Wobei…einen Tobi habe ich gehakt.
Es gab einen Hornhecht als Nachläufer, einen weiteren konnte ich an der Oberfläche beobachten - Auch hier scheiterte der Versuch per Mefoblinker mit hintergeschaltetem kleinen Drilling am Fluo eine der Alulatten zu verhaften.

Es war ebenso noch kein anderer Angler auf den Buhnen zu sehen.
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
457
Ort
Niederrhein
Ich war vor guten zwei Wochen an der holländischen Küste in Zeeland unterwegs.

Es lief noch schleppend aber ich konnte zwei Fische in der 50cm Klasse verhaften.

Je nachdem mit wem man sich unterhält, waren die Aussagen entweder, dass es bereits die ersten Fische sind, die zurückgekommen sind, oder eine Population, die mittlerweile das ganze Jahr im Raum der Wester- und Oosterschelde bleibt.

Größere Fische wurden da bislang nur sehr vereinzelt gefangen.

Es kann sich also schon lohnen, die Rute mitzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

m1chelson

Echo-Orakel
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
568
Ort
Münsterland
Zu unserem jährlichen EndeMaiTrip nach Monster gibt es nun eine Änderung. Wir versuchen es 4 Tage bei Petten auf Wolfsbarsch und Platte. Da der Vater meiner Freundin das Brandungsangeln an der Stellrute liebt, werden wir Spottechnish jeden Tag an einer Stelle sein, evtl sogar alle bei Petten. Hat da wer Infos ob die Ecke Ende Mai was liefern sollte?
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
692
Punkte Reaktionen
790
Ort
NRW
Ich war Mitte Juli 2020 in Petten. Bin zum Spinnfischen auf Wolfsbarsch nach Den Helder an die Buhnen gefahren und habe dort auch gefangen.
Zu Ende Mai kann ich nichts sagen.
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
692
Punkte Reaktionen
790
Ort
NRW
Wie landet ihr eure Wolfsbarsche?
Handlandung, Kescher? Sicherlich auch abhängig von der Uferbeschaffenheit und ob ihr mit dem Auto oder Flugzeug (z.B. Familienurlaub) angereist seid.

Ich habe bisher immer einen Kescher genommen, den ich für das alles außer Hecht, Wels und Karpfen nutze. Dieser ist nun komplett abgerockt und ich brauche was neues.
Bin zumeist mit dem Auto unterwegs, Wathose, selten steile (Fels-)Küsten.

Für ein wenig Input wäre ich dankbar!
 

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
2.119
Alter
39
Ort
Trebur
Wie landet ihr eure Wolfsbarsche?
Handlandung, Kescher? Sicherlich auch abhängig von der Uferbeschaffenheit und ob ihr mit dem Auto oder Flugzeug (z.B. Familienurlaub) angereist seid.

Ich habe bisher immer einen Kescher genommen, den ich für das alles außer Hecht, Wels und Karpfen nutze. Dieser ist nun komplett abgerockt und ich brauche was neues.
Bin zumeist mit dem Auto unterwegs, Wathose, selten steile (Fels-)Küsten.

Für ein wenig Input wäre ich dankbar!
Moin! Wenn es jetzt nicht die kleinen Barsche sind, lande ich die gerne mit dem Kescher. Vor allem da es in manchem Terrain wie z.b. zwischen Austernbänken manchmal sehr schnell gehen muss. Ich habe dafür den
McLean Bronze Handle Short Kescher mit Gummiertem Netz im Einsatz. Den schiebe ich beim Angeln einfach auf den Rücken durch den Watgurt und sichere ihn mit einem Fangurt am selbigen. Für mich persönlich auch die bequemste Art ohne das das Ding im Weg ist und Platz ist mehr als genug drin.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.728
Punkte Reaktionen
4.327
Dort wo die Bedingungen es zulassen, ist ein Kescher natürlich top ( Boot, Hafen ect.) . An der offenen Küste bei rauer See aber illusorisch.

IMG_9699.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.786
Punkte Reaktionen
5.984
Alter
47
Wie landet ihr eure Wolfsbarsche?
Handlandung, Kescher? Sicherlich auch abhängig von der Uferbeschaffenheit und ob ihr mit dem Auto oder Flugzeug (z.B. Familienurlaub) angereist seid.

Ich habe bisher immer einen Kescher genommen, den ich für das alles außer Hecht, Wels und Karpfen nutze. Dieser ist nun komplett abgerockt und ich brauche was neues.
Bin zumeist mit dem Auto unterwegs, Wathose, selten steile (Fels-)Küsten.

Für ein wenig Input wäre ich dankbar!
Untermaßige im Wasser abhaken, kleine Fische bis 50cm rausheben oder stranden, darüber Boga-Grip.
 

Oben