Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
kann c&r nur zustimmen: grandmas ab 19 cm (weissfisch/renke!!!!) sind DIE schleppwobbler schlechthin! eigentlich braucht man kaum was anderes. auch gut: jake, der schon erwähnte rapala super shad rap, nils master usw. am bodensee unbedingt auch: köderfisch am system! für alle schlepper eine sehr informative site:http://www.angelprofi.at/
finde auch alle bisher erwähnten wobbler top! leider haben die markenwobbler ihren preis. fürs kleine budget kann ich dir den monster mauler empfehlen - ein großwobbler der super läuft und bezahlbar ist!
noch ein tipp für den köfi am schleppsystem: hol dir beim fischer felchen! achte aber darauf, daß er sie noch nicht ausgenommen hat.
Habe die letzte Woche super Erfahrung mit dem Barsch von Salmo am Edersee gemacht, 12 cm und glaube ca. 35 Gramm. Habe darauf 4 Hechte und einen Drillaussteiger gehabt. Die Teile gibts z.B. bei Stollenwerk und in Lauftiefen von 2-6 Meter.
für's schleppen kann ich auch den grandma empfehlen, hat nen ruhigen u. gleichmäßigen lauf, der fingerling ist aber auch nicht schlecht, gibt es in tauchtiefen von 1,5 - 7m
Godfather hat Recht, größere Wobbler haben ihren Preis...meist keinen unbeträchtlichen.
Ich habe mir letztens 3 Stück 23,5cm Wobbler über ebay besorgt....zwei sinkende (blau/weiß und Tiger/Makrele) im Direktkauf für faire 11 Euro inkl. Versand und einen schwimmenden Rassler im klassischen Redhead-Design für sage und schreibe 1 Euro......das macht natürlich Spaß! Angeboten wurden dort Spezial-Wobbler bis zu 50cm....
Die Hersteller der von mir gekauften Wobbler waren jeweils amerikanische Firmen...ab und zu lohnt es sich durchaus, mal einen Blick bei ebay auf Wobbler zu werfen....denn, machen wir uns nichts vor: auch die namhaften, wirklich guten Firmen wie Rappala erfinden mit neuen Modellen nicht das Wobbeln oder das Schleppen mit Wobblern neu....
du hast es richtig getroffen - die namhaften firmen erfinden wirklich nicht mehr das wobbeln,
:!: aber es gibt schon gehörige unterschiede im laufverhalten der wobbler,
du kannst es auch mit autos vergleichen, wie ich immer sage - ich komme auch mit nem trabant bist nach münschen aber wie -
Die Nachbauten von "no-name"-Firmen sind auch nicht immer so gut wie die Originale, das stimmt, in einigen Fällen aber durchaus gleichwertig...und dann lohnt sich das Vergleichen durchaus.
Ich hab am Laufverhalten der ersteigerten bisher nichts auszusetzen...Fische werd ich schon damit fangen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich habe da aber noch eine Frage: was sagt ihr zu den Balzer Colonel 3d Wobbler? da ich angst habe bei einem hänger einen teuren Grandma zu verlieren würde ich wen diese gut sind lieber die von Balzer benutzen.
ein 19 cm-grandma läuft eh nur auf max 3-4 m tiefe, hänger sind unwahrscheinlich. es gibt ja auch hängerlöser, aber kannst natürlich auch n colonel nehmen ...
Ok ihr habt mich überredet! ich will mir jetzt einen grandma kaufen. doch eine frage hab ich noch, lohnen sich die reflexfarben oder nicht, welche farbe ist am besten und in welcher größe nehmt ihr die für hechte und zander bis max. 85cm? ich würde mich über noch ne antwort freuen.
bloß nicht die reflexfarben! lohnt nicht den mehrpreis, außerdem scheinen diese schlechter verarbeitet zu sein. bei einem löste sich die tauchschaufel (& verschwand auf nimmerwiedersehen) und die folie teilweise, beim anderen die aufgeklebten augen ... hol dir die granny in 19 cm weissfisch/renke (für klares bis mittelklares wasser) oder als reizer den clown oder firetiger. ich hatte die besten ergebnisse mit dem weissfisch, läuft wie beschrieben auf ca. 3 + m (bei 30-40 m 20er geflochtenen draußen und nicht zu langsamer rudergeschwindigkeit): zander bis knapp 80 cm & hecht bis knapp 100 cm. keine sorge - die kleinen ballern auch drauf!
jo, auch sehr gut: in 18 und 21 cm flachläufer (- ca. 3,5 m). der 21er wird (leider) auf von 60er fritten genommen ... die tiefläufer haben auch ne super aktion, sind aber eher was für den winter und in tiefen gewässern zu benutzen.