Naja kommt nicht nur auf die Fische drauf an, sondern auch ( mMn in erster Linie) aufs befischte Gewässer.
Bei mir sinds fast nur kleine Bäche mit Wassertiefen von kaum mehr als 1m und kristallklarem Wasser. Wurfweite kaum mehr als 7-8m.
Und da die Fische reine Wildfische und deshalb sehr scheu sind, fällt stromabwärts werfen schon mal aus.
Deshalb wird praktisch immer schräg stromauf geworfen und in einem ziemlichen Höllentempo eingekurbelt. Anders würde der Köder kaum ins "wobbeln" kommen wegen der meist starken Strömung. Einzige Variation die ich beim stromauf fischen manchmal einbaue, sind sinkende Wobbler, am besten dunkle Farben. Die kann man plötzlich auf den Grund sinken lassen um 'ne Koppe zu imitieren. Funktioniert natürlich nur über kiesigem oder sandigem Untergrund, ansonsten gibts zuviele Hänger und das peilen die Forellen natürlich sofort

. Viel besser zum stromaufwärts werfen sind aber natürlich Gummis am Jig oder (zumindest für mich) vorgebleite Koppenstreamer, aber das nur am Rande.
Am Fluss mit ein bissel Trübung und der entsprechenden Tiefe lässt sich natürlich viel mehr machen. Bei unterspültem Ufer z.B. einfach auf die unterspülte Uferseite stellen und flussab werfen. Dann mit leichten Bewegungen der gesenkten Rutenspitze den Köder immer wieder raus in die Strömung, dann wieder unters unterspülte Ufer führen. Sieht für die Forelle aus wie ein kleiner Fisch der immer wieder raus in die Strömung geht um etwas zu schnappen und sich dann unterm Ufer wieder ausruht

.
Richtiges twitchen z.B. wie auf Barsche, finde ich auf Forellen eher schlecht. Warum? Forellen verfolgen den Köder oftmals ziemlich lange, und beim diesem eher unkontroliertem ausbrechen des getwitchten Köders verfehlen sie diesen sehr oft und verlieren dann das Interesse.
Grosse Bafos stehen eigentlich immer am Grund, und natürlich meist so, das man schlecht ran kommt. Schwimmwobbler sind da oft eine gute Lösung.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenns das Gewässer ermöglicht, versuche ich es eher mit einer "gemütlicheren" Führung und immer nah am Grund. Und selbst in Koppenfreien Gewässern funkt alles was halbwegs wie ne Koppe aussieht, ziemlich gut.
lg Randy