Wieder mal das Thema AliExpress

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Bass Bunny

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Juni 2020
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
1.000
Alter
47
Ort
Hannover
Ich habe damals über dieses Forum und seinen reichhaltigen Wissensschatz den Schritt in ein neues Angeln gewagt.
Ali war zu der Zeit eine gute kostengünstige Option diesen zu verfolgen. Einige sehr schlechte, von mir bereits benannte Erfahrungen mit hiesigen Brands brachten mich zu diesem Perspektivwechsel.
Ich habe die nachvollziehbaren Gründe zur finalen Eindämmung der Aliberichterstattung für absolut nachvollziehbar gehalten.
In der Zwischenzeit habe ich mich was das Kaufverhalten anbelangt, auch durch die Weiterentwicklung der Brand Zeck und vorrangig Johannes Wechsel dorthin, mal wieder umorientiert. Ja, Zeck hat zu Beginn einen äußerst strittigen Weg gewählt, viele andere Mitanbieter auch. Jedoch wurde hier von Zeck zu den Vorwürfen, trotz der zum Teil extrem grenzwertigen Diskussionskultur, Stellung bezogen. Das haben andere Brands nicht für notwendig gehalten. Zecks Haltung hierzu fand ich persönlich über die Maßen gerade!
Der Support von Zeck ist konkurrenzlos. Das Tackle ist wirklich sehr gut und auch die von Johannes ist eingebrachten Innovationen schätze ich sehr. Als Kunde werde ich mit meinem Anliegen ernstgenommen! Die Plagiatsvorwurfskeule hingegen weiterhin kreisen zu lassen, finde ich ziemlich daneben und erzeugt nachvollziehbare Reaktionen.
Dennoch gibt es auch weiterhin hiesige Anbieter die teures Tackle verkaufen und äußerst schlecht im Support ihrer Produkte sind. Auch darüber sollte man reden dürfen! Das ist, nach meiner Einschätzung, einer der Gründe weshalb man zum Ali geht.
Das dort bei Weitem nicht alles gut läuft ist ebenfalls kein Geheimnis.
Die Erwartungshaltung ist hierbei aber maßgeblich! Ein Problem mit hochpreisig hierzulande gekauften Artikeln sollte bestenfalls zum Wohle des Kunden gelöst werden. Außer Zeck, die diese ID verinnerlicht zu haben scheinen, kenne ich derweil keine Brand. Vielleicht gibt es diese, vielleicht nicht.
Vielen anderen Marktteilnehmern rennt man hinterher, oder man muss diese in Foren öffentlich anzählen. Das finde ich sehr bedauerlich und führt manchmal zu Perspektivwechseln, wie in meinem oben geschilderten Falle.
Gemessenen an statistischer Wahrscheinlichkeit, wird es auch anderen ergehen. Gründe bei Ali zu ordern gibt's und sollten hiesig Akzeptanz, unter Berücksichtigung der Forenrichtlinien, erfahren.
Letztlich schafft man durch diese Empathiebekundung doch genau das, was Boardpartner möchten. Auch sie werden nachfolgend ihren Teil des Kuchens, durch gute hier abgebildete Arbeit, bekommen.
Der Markt regelt!
Wer gut performt, der wird dies auch in Zahlen abbilden können.
Ali hin, Ali her.
Hier jedoch Kritik von Admins zu lesen, denen die vermeintlich gestiegene Auflistung von Ali Tackle trotz Wahrung der Boardregeln gegen den Strich geht, finde ich ziemlich schwierig. Sie beruhen, scheinbar, auf persönlichen Befindlichkeiten. Die Folgen sind erneut wiederkehrende Spekulationen, die völlig unnötig sind. Und die vor allem keiner mehr braucht!
Eine gewisse Schwingungsfähigkeit erscheint mir zum Wohle der Forumskultur da wünschenswert.
@dietel Rückmeldungen zur aktuellen Situation waren nach meinem Empfinden wohl dosiert und in keinster Weise zu dratisch. Es ist sein gutes und wichtiges Recht hier Stellung zu nehmen.
Abschließend,
sollte es jedoch den Wunsch nach einem Ali-Permabann geben, muss dies klar kommuniziert werden. Bedauerlich allemal, aber so spart man sich unnötigen Ärger, fehlgeleitete Mutmaßungen/ Spekulationen und vor allem schlechte Laune.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und grüße Euch aus Schweden.

Bass Bunny
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.010
Punkte Reaktionen
2.168
Ort
Köln
Reich habe ich nicht geschrieben. Aber sie ermöglichen den Landwirten überhaupt das Überleben.

Noch mal anders formuliert:

Du empfiehlst hier den Kunden in der Angelbranche ein Handeln, welches dir in deiner eigenen Branche sofort das Genick brechen würde. Bzw. schon lange gebrochen hätte, gäbe es nicht die EU Unterstützung, die du abstreitest.

Das ist schon ein ganz schön verdrehtes Stück Logik.

Noch dazu ist dein wörtliches Zitat:

„Mir als Bauer kommt auch keiner helfen, wenn die Kartoffel aus Ägypten zum halben Preis bei Rewe liegt.“

…so dermaßen 180 Grad falsch.

Doch. Genau das was du schreibst passiert. Die EU gibt dir ganz genau dafür Geld.
Das ist jetzt zu offtopic, aber lass es dir gesagt sein, dass die Subventionen verhindern sollen, dass der Anbau verschwindet. Nicht die EU gibt mir das Geld sondern der Steuerzahler zahlt dafür, dass er so günstige qualitativ hochwertige Produkte bekommt.
Gäbe es die Subventionen nicht, würden Lebensmittel deutlich teurer.

Und die EU bindet das Geld an zusätzliche Auflagen. Erfüllt man diese nicht, gibt es auch kein Geld. Subventionieren tun übrigens alle großen Industrienationen ihre Landwirtschaft, egal ob Brasilien, USA oder Deutschland.
Angeln ist ein Hobby, keine Lebensmittelproduktion. Wer am Markt bleiben will muss sich halt von den Chinesen absetzen. Genau wie bei Solarmodulen und E-Autos.

Mein Mitleid für Labelbetriebe hält sich in Grenzen. HuB, BigL usw. sind Firmen die chinesische Produkte einfach labeln und unter ihrem Namen verkaufen. Da war bisher wenig innovatives dabei. Dass die sich über AE aufregen, finde ich lächerlich.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.925
Punkte Reaktionen
14.903
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Tun sie das? War nicht der Enrico di Ventura bei H&B als Produktentwickler angestellt? Ich habe keinen Überblick übers Portfolio. Gestern sind mit LMAB gelabelte Tungstengewichte zum Einklinken in den Jerkbait-Snap bei mir gelandet, die ich so ähnlich schon mal gesehen habe. Das halte ich für legitim. Weights formen nicht so viele Firmen neu. Aber wenn man mal mit den Drunk Baits anfängt, gibt's da doch auch eine Menge Produkte, die nur H&B vertreibt. Nicht?
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.010
Punkte Reaktionen
2.168
Ort
Köln
Tun sie das? War nicht der Enrico di Ventura bei H&B als Produktentwickler angestellt? Ich habe keinen Überblick übers Portfolio. Gestern sind mit LMAB gelabelte Tungstengewichte zum Einklinken in den Jerkbait-Snap bei mir gelandet, die ich so ähnlich schon mal gesehen habe. Das halte ich für legitim. Weights formen nicht so viele Firmen neu. Aber wenn man mal mit den Drunk Baits anfängt, gibt's da doch auch eine Menge Produkte, die nur H&B vertreibt. Nicht?
Wenn ein Produkt nur von einer Marke angeboten wird, ist es doch nicht automatisch eine Eigenkreation?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich breche hier keine Lanze für Ali Express, aber ich finde, man muss sich durch Dinge, die die Chinesen nicht bieten können, vom Massenmarkt abheben, nicht durch Verbote.
 

phonky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Mai 2015
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
949
Wenn ein Produkt nur von einer Marke angeboten wird, ist es doch nicht automatisch eine Eigenkreation?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich breche hier keine Lanze für Ali Express, aber ich finde, man muss sich durch Dinge, die die Chinesen nicht bieten können, vom Massenmarkt abheben, nicht durch Verbote.
Das einzige was die nicht bieten können ist Service. Und selbst das relativiert sich über den Preis, wenn du dir für den Preis einer Tatula einfach 2 Ali BCs kaufen kannst. Nachhaltig ist das natürlich null.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.764
Punkte Reaktionen
35.164
Ort
Mittelhessen
Hier jedoch Kritik von Admins zu lesen, denen die vermeintlich gestiegene Auflistung von Ali Tackle trotz Wahrung der Boardregeln gegen den Strich geht, finde ich ziemlich schwierig. Sie beruhen, scheinbar, auf persönlichen Befindlichkeiten. Die Folgen sind erneut wiederkehrende Spekulationen, die völlig unnötig sind. Und die vor allem keiner mehr braucht!

Eigentlich sollte es lediglich eine Anmerkungen sein, dass es evtl. negative Auswirkungen des Forum haben könnte, wenn die Entwicklung der letzten Zeit so weiter gehen würde.
Ja, ist eine Mutmassung, dürfen wir aber als User hier genauso äussern wie jeder Andere auch.
Und es ist wohl auch klar, dass wir als Moderatoren uns da evtl. etwas mehr Gedanken drum machen als Andere.

Natürlich hätten wir das auch alles einfach hinter geschlossener Tür im Team klären und dann als entschiedene Tatsache präsentieren können, falls wir zu dem Entschluss gekommen wären etwas ändern zu müssen.
Denke das hätte dann aber auch wieder zu Geschrei geführt.

Ich denke auch wir haben das ganze Thema seit dem großen Ali-Thread-Crash recht locker gehandhabt.
Wurden entgegen den Regeln Links gepostet oder Anfragen nach Plagiaten gestellt, haben wir diese in der Regel folgenlos gelöscht und gut war's, selbst wenn's wiederholt vorgekommen ist.

Zu der generell gestiegen Häufigkeit kamen dann immer wieder mal direkte Screenshots und zuletzt der Link zu 'ner Seite wo es dann die Links zu AliExpress gab.
Ja, ist so konkret nicht verboten, hebelt aber das eigentliche Linkverbot halt irgendwie aus.

Vielleicht hat auch @captn-ahab in guter Absicht etwas zu schnell aus der Hüfte geschossen.

Möglicherweise ja. Vielleicht war es auch die Art der Formulierung, die halt immer subjektiv bewerten werden.
Wenn dann muss ich mir den Schuh aber auch anziehen, da ich das ganze AliExpress-Thema im Mod-Chat zur Sprache gebracht habe und @captn-ahab hat's dann einfach direkt im Forum formuliert.

Das ganze hat nix mit persönlichen Befindlichkeiten zu tun, sondern wirklich einfach nur mit dem Gedanke, dass diese Entwicklung evtl. negative Folgen fürs Forum haben könnte.
Das gilt natürlich für die gesamte Direktbestellerei aus dem Ausland, AliExpress ist da aber in letzter Zeit einfach etwas hervorgestochen.
Wie @dietel ja auch schon geschrieben hat kann das nicht positiv für den inländischen Handel und damit natürlich auch für die Sponsoren des Forums sein.

Schon ein klein wenig Fingerspitzengefühl bei der Präsentation der Käufe, der Herkunft und den Formulierungen dazu würden zwar am eigentlichen "Problem" nix ändern, würde die ganze Thematik im Forum aber vielleicht etwas entschärfen.

Wie auch schon erwähnt wurde ist es das Eine in China, Japan oder sonst irgendwo zu kaufen, aber muss man dann auf der anderen Seite unbedingt die inländischen Händler vorzuführen und quasi jeden der noch hier kauft als dumm darzustellen?

Abschließend,
sollte es jedoch den Wunsch nach einem Ali-Permabann geben, muss dies klar kommuniziert werden.

Nochmals: Keine Ahnung wo das andauernd her kommt.
Das war zu keinem Zeitpunkt Thema.

Es wurde lediglich angemerkt, dass wohl evtl. über eine leichte Überarbeitung der bisherigen Regeln nachgedacht werden könnte um eben das Umgehen von Diesen zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:

LifadxD

Echo-Orakel
Registriert
31. August 2023
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
764
Alter
28
Ort
Berlin
Bei Tackleanfragen ist es inzwischen regelmässig der Fall, das zu den "üblichen" Empfehlungen eben ständig AliExpress-Produkte als besonders günstige Alternativen genannt werden.
Gerade dieser Satz ist mir hängen geblieben, weil ich ihn zwar inhaltlich verstehe aber für mich selbst zum Fazit komme: na und?
Ist doch vollkommen Wurst. Dass auf AE immer öfter sehr taugliche Ruten und Rollen zu finden sind die einsteigerfreundlich bepreist sind, mag halt daran liegen dass die chinesischen NoName Firmen ihr Know-How und damit die Fertigung drastisch verbessert haben. Dann kann man die doch genauso empfehlen wie die "üblichen" Empfehlungen. Siehe die China DC Rollen oder Shimano Aldebaran DC mit der sie verglichen wurde. Mir leuchtet nicht ein, warum man jetzt nicht ständig die China DC empfehlen sollte, wenn sie genau so gut und 1/3 so teuer ist.
Weil dein Satz, wenn auch bestimmt nicht so gemeint, impliziert irgendwie: "Wäre insgesamt schon besser wenn Sachen von von etablierten Marken und Shops empfohlen werden würden."
Und wenn sich nun jemand der nicht viel Geld ausgeben will dort ne schöne Rute mit Fuji Alconites und Toray Schlagmichtot Carbon für 70€ ordert und vergleichbare Ruten hier erst ab 170€ starten, dann ist das doch ok.

Hier flog irgendwo das Stichwort "Mehrwert" rum, und da liegt am Ende das Detail: Klar fertigt Zeck in China, Gott weiß ob die Zeck Swift und Purelure XY nicht sogar nebeneinander vom Band fallen. Aber bei Zeck kriege ich auf eine Mail die Antwort von jemandem in meiner Zeitzone, in meiner Sprache und überdurchschnittlich kulant und kundenfreundlich orientiert. Das ist der gigantische Mehrwert den diese Firmen gegenüber den AE Händlern haben, der eben auch eingepreist ist. Ich find den Gedanken dass meine Rute solo um die halbe Welt fliegt, 100x umgepackt wird und möglicherweise kaputt bei mir ankommt und dann den ganzen Weg zurück muss und ich den Leuten dort klar machen muss warum ich reklamiere deutlich unangenehmer als dass da ein ganzer Container nach Hessen geht, dort geprüft wird und ich dann von dort Ware erhalte.
 

Patrick1116

Master-Caster
Registriert
11. Oktober 2019
Beiträge
618
Punkte Reaktionen
1.230
Alter
33
Wieviel Wert lege ich bei meiner Kaufentscheidung auf Moral, Standortpatriotismus und Ökologische Aspekte? Die Frage sollte man sich ruhig mal stellen.
Etwas OT aber Die Frage muss ich mir nicht stellen. Mein Geld wird mittlerweile zu 90% im Ausland ausgegeben wo es besser aufgehoben ist. Letztens der guten Lufthansa nach langer Zeit mal wieder eine Chance gegeben und was war? Völlig verkackt. Zum Glück geht es im November mit Emirates wieder über Dubai.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.756
Punkte Reaktionen
37.185
Ort
Tief im Westen...
Wieviel Wert lege ich bei meiner Kaufentscheidung auf Moral, Standortpatriotismus und Ökologische Aspekte? Die Frage sollte man sich ruhig mal stellen.
Das finde ich extrem schwierig zu beantworten. Ich kann dir aus meiner familiären Sicht sagen, dass bei uns viel „deutsch“ im Umlauf ist. Sei es BMW, Musterring, Miele, Siemens, Bosch, Vorwerk, Adidas, Hugo Boss, Merz bei Schwanen, Hannes Roether, WMF usw.

Muss man sich a) leisten können und b) leisten wollen. Und DANN stellt sich die Frage ob es überhaupt was ausmacht für den Standort Deutschland?!? Das kann ich nicht beantworten… Ich kann nichtmal sagen ob die Qualität viel besser ist. Was ich mit Sicherheit sagen kann, der Preis ist z.T. deutlich höher. Daher kann ich auch Leute verstehen, die sagen „da müsste ich ja behämmert sein, der Dacia und das Shirt vom Wochenmarkt tut es auch“.
Das kannste halt auf alle Bereiche des Lebens/Konsums runterbrechen.
 

Grundelmagnet

Nachläufer
Registriert
20. März 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
47
Alter
49
Ort
Bergisch Gladbach
Dass sich dieses Forum durch Werbung finanziert, ist nicht nur eindeutig erkennbar, sondern liegt in der Natur der Sache. Die Erkenntnis, dass sich dieses Eldorado des Wissens nicht durch Luft und Liebe finanzieren lässt, habe selbst ich Neuling als selbstverständlich angesehen. Und bin immer wieder positiv erstaunt, wie lebhaft dieses Forum pulsiert (im Vergleich zu manch anderen im Hobbybereich). Den Verlauf der Diskussion fand ich sehr erhellend.

Als Silberrücken habe ich ja bereits ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen fußläufig erreichbaren Händler um die Ecke links liegen lasse, um stattdessen bei einem der großen Versender in Deutschland zu bestellen. Weil ich ich z.B. weiß, dass er bestimmte Dinge nicht führt, meine Vorliebe für‘s optische Detail nicht nachvollziehen kann oder einfach nicht kapiert, weshalb ich z.B. ausnahmsweise bewusst eine Telerute suche. Oder weil ich sein Verkaufstalent kenne und nur zu gerne darauf rein falle, gehe ich ab und an heimlich fremd. Und muss meine neue Rolle, die farblich so schön zur Rute passt, eben selbst bespulen. Doch nun weiß ich, dass auch der Onlinehandel differenziert betrachtet werden muss: nicht nach Herkunft, Auswahl, Preis, Steueraufkommen in D oder Qualität, sondern danach, ob jemand dieses Forum unterstützt oder nicht. Interessant. Das bestätigt die These, die ich meinem Nachwuchs stets einzubläuen versuchte: Niemand tut etwas, ohne damit ein eigenes Interesse zu verfolgen. Niemals und nirgendwo. Manche finden das traurig, doch es stimmt wohl.

In Foren zu sagen wir politischen Themen, die ich so besuche, werden Links sehr dezidiert moderiert und oft gar nicht geduldet. Dann schreibt einer eben „wenn Sie die google-Suche mit den Begriffen X und Y bemühen“ usw. Bei einer Produktempfehlung rein unter Nennung des Produktnamens wird das Ergebnis hier nicht anders sein. Im Zweifel landet der Suchende zwangsläufig auf der Seite von AE, weil es bei den hiesigen üblichen Verdächtigen sagen wir eine Purelure Zana anderweitig gar nicht gibt. Da kann der Link für die Curado sogar in fetter Schrift dabei stehen, das wird die Kaufentscheidung nicht beeinflussen, weil in diesem fiktiven Beispiel der Preis die entscheidende Größe ist. Der freie Markt, an dem uns allen so viel liegt, hat, zumindest langfristig, immer Recht, und seine Schattenseiten: wenn in der Folge die weiter oben genannten Firmen ihr Sponsoring einstellen, weil sie ihre Produkte nicht mehr verkaufen, dann ist das ebenso normal, wie dass dieses Forum irgendwann mangels Finanzierung wieder verschwindet. Lange bevor die Tränen getrocknet sind, erinnert sich niemand mehr daran. In der DDR wäre der Preis einer Rolle noch der Gleiche wie 1949, und die Qualität auch. Davon abgesehen wäre dieses Forum sinnlos, wenn es nur ein Modell zu kaufen gäbe. Also was soll diese blödsinnige Ali-mit-oder-ohne-Link-Diskussion überhaupt. wenn sie mehr sein soll, als Angst um die Pfründe von irgendjemandem. Und da behauptet jemand doch tatsächlich, unter den „Ali-Jüngern“ sei Panik ausgebrochen, weil sie jüngst so viel posten. So süß.

Um sich von derlei frei zu machen, hilft langfristig wohl nur eines: eine kostenpflichtige Mitgliedschaft, welche die Kosten deckt. Wenn das nicht funktioniert, dann haben alle - die Mods und die Foristen - wieder etwas für’s Leben gelernt. Und wenn er so lange durchhält, lasse ich mich dann eben wieder von meinem Händler voll quatschen. Da wissen beide, nämlich Ludger und ich, woran sie sind.

Schönen Sonntag und Petri Heil,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

phonky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Mai 2015
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
949
Das finde ich extrem schwierig zu beantworten. Ich kann dir aus meiner familiären Sicht sagen, dass bei uns viel „deutsch“ im Umlauf ist. Sei es BMW, Musterring, Miele, Siemens, Bosch, Vorwerk, Adidas, Hugo Boss, Merz bei Schwanen, Hannes Roether, WMF usw.

Muss man sich a) leisten können und b) leisten wollen. Und DANN stellt sich die Frage ob es überhaupt was ausmacht für den Standort Deutschland?!? Das kann ich nicht beantworten… Ich kann nichtmal sagen ob die Qualität viel besser ist. Was ich mit Sicherheit sagen kann, der Preis ist z.T. deutlich höher. Daher kann ich auch Leute verstehen, die sagen „da müsste ich ja behämmert sein, der Dacia und das Shirt vom Wochenmarkt tut es auch“.
Das kannste halt auf alle Bereiche des Lebens/Konsums runterbrechen.
Sehe ich genauso. Ich kann mir da auch selbst keine klare Meinung zu bilden, weil ich von Wirtschaftsprozessen etc überhaupt keine Ahnung habe. Aber ich ahne, dass es nicht gut für die Wirtschaftskraft Deutschlands sein kann, wenn viele Deutsche viel in China bestellen. Aber du hast absolut Recht, dass das ne Wohlstandsdiskussion ist. Dazu können mMn auch politische Gründe kommen, die gegen nen Kauf bei Ali sprechen.

Und ja, vor 2 Wochen habe ich Rutenbänder und Baitkeeper bei AE bestellt, weil ich hier das 5-fache bezahlt hätte.
 

forellehorst

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. März 2017
Beiträge
338
Punkte Reaktionen
220
Ich habe bei mir etablierte Marken (viel zu viel) als auch einige AliExpress-Marken (auch da viel zu viel ) und natürlich kann jeder darüber denken wie er mag, Fakt ist aber, was man bei AliExpress für sein Geld bekommt, gerade in Sachen Ruten, ist schon echt krass. Ne vernünftige Mischung aus etablierten Marken und AliExpress-Marken ist doch ne runde Sache. Ich kann aber
Ehrlich: Wenn ich mich hier einlese, bekomme ich ne Gänsehaut bei 28 Grad Außentemperatur. Niemand will euch was wegnehmen. Ihr könnt bei Ali kaufen. Ihr müsst nicht bei den Bordpartnern kaufen. Ihr könnt im Ali-Thread auf die Produkte verweisen (oder nicht?). Und wenn's unbedingt sein muss, könnt ihr auch schreiben, dass sich die deutschen Shops und Hersteller künstlich bereichern. Das kann man dann halt eigentlich nicht unwidersprochen stehen lassen, weil die Kosten für Produkte, die ein deutscher Importeur für die Bereitstellung hat, nunmal andere sind als die des chinesischen Herstellers oder Vertreibers. Um mal ein paar zu nennen: Importkosten, Lagerkosten, Marketingkosten oder Verpackungskosten. Dann muss man ja was dran verdienen. Und der Händler will auch etwas verdienen. Dass man da nicht beim selben Preis landet, ist klar.

Das alles wurde schon 147 mal durchgekaut an verschiedener Stelle. Muss es jetzt echt nochmal neue Regeln geben? Keine Ahnung. Ich brauche die nicht. Aber bitte. Wenn's denn so sein soll, denken wir uns was aus.
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.491
Punkte Reaktionen
4.226
Ort
Rostock
Also was soll diese blödsinnige Ali-mit-oder-ohne-Link-Diskussion überhaupt.
Links zu AliExpress wurden verboten, weil vermehrt nach Links zu offensichtlichen Plagiaten gefragt wurde. Das hätte zu rechtlichen Problemen für das Forum führen können. Ein pauschales Link-Verbot war die schnellste, pragmatischste und einzige gesichert wasserdichte Lösung, um rechtlich in dieser Plagiatsfrage sauber zu bleiben.

Das ist zumindest das, was ich aus der Diskussion im Rahmen der Ali-Thread-Schließung behalten habe. Korrigiert mich bitte bei falscher Wiedergabe
 

Grundelmagnet

Nachläufer
Registriert
20. März 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
47
Alter
49
Ort
Bergisch Gladbach
“ weil vermehrt nach Links zu offensichtlichen Plagiaten gefragt wurde“

Gefragt? Ja? Wirklich gefragt? Oder ohne Nachfrage gepostet?

Davon abgesehen ging es dem TE (wie man nachlesen kann) um Empfehlungen und/oder Links zu AE. Weil die „zuletzt“ ja so überhand genommen haben. Boah, brutal. Sogar ich konnte mich vor all diesen Empfehlungen („product placements“) gor nimmer retten. Also was man heutzutage olles gezwungen wird, sich unfreiwillig zu bestellen, des is a Wahnsinn…
 
Zuletzt bearbeitet:

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.491
Punkte Reaktionen
4.226
Ort
Rostock
Gefragt? Ja? Wirklich gefragt? Oder ohne Nachfrage gepostet?
Ja, als der Ali-Thread noch lief, wurde auch aktiv nach Links zu Plagiaten gefragt. Ich vermute aber, dass es rechtlich keinen Unterschied macht, ob ein User erst danach fragt, oder ob Plagiate ungefragt verlinkt werden.

Davon abgesehen ging es dem TE (wie man nachlesen kann) um Empfehlungen und/oder Links zu AE. Weil die „zuletzt“ ja so überhand genommen haben. Boah, brutal. Sogar ich konnte mich vor all diesen Empfehlungen („product placements“) gor nimmer retten. Also was man heutzutage gezwungen wird, sich zu bestellen, des is a Wahnsinn…
In die eigentliche Diskussion dieses Threads möchte ich mich nicht einbringen. Ich habe mir beim Zitieren deines Beitrags deshalb extra nur diesen einen Satz rausgenommen, weil ich deine (indirekte/rhetorische) Frage beantworten und darauf hinweisen wollte, dass das Verbot von Ali-Links rechtliche Hintergründe hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fynn_sh

Twitch-Titan
Registriert
6. April 2025
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
433
Alter
35
Ort
Schuby
Eigentlich sollte es lediglich eine Anmerkungen sein, dass es evtl. negative Auswirkungen des Forum haben könnte, wenn die Entwicklung der letzten Zeit so weiter gehen würde.
Ja, ist eine Mutmassung, dürfen wir aber als User hier genauso äussern wie jeder Andere auch.

Mir fehlt bei dieser Argumentation immer die andere Hälfte der Wahrheit. Ja, die Sponsoren zahlen das Forum, bieten uns Usern damit eine Plattform zum Austausch und finanzieren Johannes damit sicherlich eine nicht ganz unwichtige Werbeplattform für seine eigenen Produkte.
Dieses Konzept funktioniert aber nur, wenn der Traffic durch die User hoch genug ist. Ansonsten hätte keiner der Boardpartner Interesse hier Werbung zu schalten. Es mag mein persönlicher Eindruck sein, aber die Vielfalt und Qualität der Beiträge ist nach meinem Empfinden in den letzten Jahren schon gesunken, die wirklich aktiven User werden weniger und das Forum wird großteils durch einige wenige Zugpferde auf einem qualitativ gutem Niveau gehalten. Auch diese Entwicklung sollte man kritisch im Blick behalten. Dieses oftmals arrogante Auftreten einiger Parteien alá "hier ist keine Demokratie", "vielleicht ist es einfach die falsche Plattform für dich" oder "seid doch froh, dass die Boardpartner und Johannes euch diese Plattform zur Verfügung stellen" finde ich absolut unpassend.
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
8.942
Ich führe ja ne Excel-Liste über meine Angel-Ausgaben und hab grad mal nachgeschaut..... aktuell hab ich 2025 knapp 3.300 € für Angelsachen inkl. Angelkarten ausgegeben, davon ca. 300 € beim Chinesen. Und das ist schon recht viel für mich, waren (ausnahmsweise) halt drei Ruten bisher dieses Jahr (ne Forellenrute + 2 Reiseruten).

Ich habe jetzt aber erstmals, neben Offsethaken im Großpack, auch Snaps und Dropshotbleie beim Chinesen bestellt. Warum? Ganz einfach, weil für mich ne Grenze erreicht ist......
Ich kauf gerne hier, streue meine Käufe auch ziemlich zwischen Onlineläden und Dealer vor Ort auf. Aber.... als ich letztens im Laden zufällig gesehen hab, dass ne hier wohlbekannte Firma für 4 Offsethaken inzwischen (???) 4 € wollte, wusste ich nicht ob ich spontan losheulen oder loslachen soll. Hab mich dann für Letzteres entschieden. Und für nen Euro weniger (!!!!) 50 (!!!!) durchaus brauchbare Haken beim Chinesen bestellt. Die "Preisdifferenz" kann mir hier garantiert NIEMAND glaubhaft erklären, auch nicht mit Zoll, Zwischenhändler etc. Das ist (für mich) die pure Gier der Firmen hier. Und die strafe ich dann auch mal ab. Bis zu nem gewissen Grad lass ich mich scheinbar ja sogar ganz gerne verarschen. Aber bei aller Liebe, irgendwo ist dann (sogar bei mir) mal Schluss :mad:.

Von daher glaube ich, dass ich, vor allem bei Endtackle, durchaus noch öfters beim Chinesen schauen werde.
Wenns verboten wird hier zu zeigen (nächste Stufe?) ists mir auch egal. Und wie geschrieben, ich bestell(t)e nicht für Riesensummen bei Ali, noch kenn ich mich auch nur halbwegs dort mit dem (für mich) verwirrenden Shopsystem aus. Da gibts hier deutlich versiertere Cracks. Bin wegen Ali auch nicht in speziellen Gruppen oder so angemeldet oder geier auf Mitteilungen für das nächste "Superschnäppchen"......
 
Zuletzt bearbeitet:

Fynn_sh

Twitch-Titan
Registriert
6. April 2025
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
433
Alter
35
Ort
Schuby
Und genau sowas meine ich. Kein ganzer Satz, keine normale Nachfrage, einfach komplettes Bullshitbingo. Aber hey - immerhin bringts Traffic und man hat mal was gesagt und versucht jemanden bloßzustellen.

Aber zu deiner Beruhigung: bis auf ein Jahr Pause, bin ich hier seit 2009 oder so aktiv.
 

Oben